Hardware > Hardware (High-End)
Bastelstunde: Mein Falcon 060 im TT Look
Beetle:
Hallo Athur,
Der weisse Kunstoff kommt aus dem Baumarkt, und ist eine Hartschaumplatte.
Etwas flexibler als das normale Plastik, zuschneidbar mit Cutter (anritzen und dann brechen).
So eine 600x250mm Platte kostet 10 Euro. Ich hab keine Markenbezeichnung,
steht hier einfach als 'Bastelkunststoff' im Regal :-)
Das löten geht, aber war ganz schön Arbeit....
frank.lukas:
Hallo, ich meiner Heimatstadt gab es mal so einen schönen kleinen Laden mit allem Möglichem und unmöglichen Bastelbedarf. Der Laden nannte sich Doit ...
Oder mal im Modellbau Laden schauen die haben manchmal auch ein Sortiment an Kunststoffplatten. Oder Alternativ der Conrad Modellbau Katalog ...
frank
Arthur:
Hallo Stefan, kannst du trotz der fehlenden Stützen noch einen VGA-Monitor auf das Gehäuse stellen?
Wieviel Watt hatt das Netzteil und von welcher Fa. ist es und woher hast du es bezogen?
Man könnte glatt denken da paßt noch ne CT63 mit Supervidel rein. ;)
Gruß Arthur
Beetle:
Hallo Arthur,
Es sind wieder stützen im Deckel drin, ich habe sie nur etwas umgesetzt, damit sie auf Schraublöcher der Falcon-Platine treffen.
Also ja, ich stelle da sogar meinen Samtron 96p 19" CRT drauf.
Das Netzteil hat 200W, und ich bekam es mit einem gebrauchten Servergehäuse von einem Kumpel. Ich musste allerdings einige Kondensatoren darin erneuern, die machten zT dicke Backen.
Oberhalb der ct63 sind noch etwa 5cm Platz. das reicht für Supervidel oder u.U. sogar für ctpci+Radeon PCI.
Gruss,
Beetle
Beetle:
Ich hab gestern eine NetUSBee (ohne USB, also eine Netee :) ) bekommen.
Sie passt ohne weiteres aufrecht im ROMport Slot, den ich ja hochkant neben der ct63 sitzen habe.
Mit 6 cm Flachbandkabel ist die Steckkarte mit der RJ45 Buchse hinten verbunden.
Ich war erst skeptisch, ob das nicht evtl. Störungen verursacht, aber das EasyMiNT X11 Paket (87 Mbyte) liess
sich problemlos herunterladen und entpacken. 'ifconfig' zeigte keinerlei Fehler.
Der TT Deckel passt haargenau. Ich habe heute auch erstmals etwas an der Taktschraube gedreht.
Da fällt mir auf, das der angezeigte 68060 Takt dem eingestellten CTCM Takt etwas nachhinkt.
Was davon stimmt eigentlich? Damit für den 68060 105 MHz angezeigt werden, muss ich im ct60conf.cpx
105,55 MHz einstellen.
105 Mhz scheinen kein Problem zu sein. Läuft seit Stunden.
Mit dem Originalkühler!
Gruss,
Stefan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln