Hardware > Hardware (High-End)

Bastelstunde: Mein Falcon 060 im TT Look

<< < (2/16) > >>

Beetle:
Hallo, schön das euch meine Arbeit bislang so zusagt.

Ihr habt aber schon gesehen, das der ROMport innen auf dem Falcon-Board nun nach
oben zeigt, und ein ROMport Adapter für EtherNec oder auch eine NetUSBee problemlos wie
eine ISA Karte eingesteckt werden kann?

Das außen nichts mehr rumbaumelt sehe ich nicht so als Nachteil :-P

Ich halt euch auf dem laufenden.


Gruss,
Stefan

Thorsten Günther:
Wenn Ihr bei Aldi recherchiert, in welcher Filiale der Sekundenkleber aus dem Angebot immer schon kurz nach Ladenöffnung ausverkauft ist, wißt Ihr automatisch, wo Beetle wohnt  ;D.


Thorsten

Arthur:
Wirklich klasse gemacht. ;D
So hätte der Falcon eigentlich von Atari kommen müssen... evtl. noch mit einem VME Steckplatz. Das mit dem ROM-Port finde ich OK, denn ich denke, der wird nur schmerzlich von Musikern vermisst werden. Intern für eine NetUSBee ist doch fast optimal.

Gruß Arthur

Beetle:
Hallo,

Mal wieder ein paar Bilder vom weiteren Umbau.

Das Falcon030 Schild ist nun nicht mehr einfach aufs TT Schild draufgepappt, sondern
sauber eingearbeitet.
 

Dann musste aus Platzgründen der PS/2 Sockel der CentRAM14 weichen,
der Speicheriegel ist nun direkt verlötet.
 

Eine Halterung wurde angefertigt
 

Auf dieser darf das Server-ATX Netzteil (1 Höheneinheit, 200W) platznehmen.
 

Die Netzkabelbuchse und der Powerswitch des Netzteils wurden entfernt.
Diese Aufgabe erledigt auch künftig das Atari-Teil:
 

Der 'Dieser-TT-hat-keine-Festplatte' Deckel wurde bearbeitet.
 

So passt alles wieder als wäre nix gewesen.
 


Gruss,
Stefan

Arthur:
Hallo Stefan, woher beziehst Du deine weißen Plastikplatten? :D
Das mit dem löten ist eine gute Idee denn die PS/2 Sockel sind schwer zu bekommen (zumindest in kleinen Stückzahlen). Falls mir jemand das Gegenteil beweist ...ich habe nichts dagegen. ;D

Gruß Arthur

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln