Software > Software (16-/32-Bit)
Welches AES nehmen? MyAES, N.AES oder XaAES?
Arthur:
@Tuxie
--- Zitat ---Also ich sage auch Xaaes, MyAes ist zwar fein und klein, aber da fehlen zu viele Funktionen und ist gewöhnungsbedürftig.
--- Ende Zitat ---
Kannst Du an einem Beispiel erklären welche Funtionen nicht vorhanden sind? Und hat man mehr Ram zur Verfügung oder brauchts weniger Speicher auf der Platte?
@informant
--- Zitat ---Soweit mir bekannt ist gibt es nur noch oAESis. MiNA hat ja nie wirklich das Licht der Welt erblickt, und Geneva das angeblich mit MiNT zusammen funktioniert, ist auch nicht die umwerfende Combo geworden.
MyAES ist definitiv schöner, durchdachter und esthetischer. Irgendwie kommt auch mehr Atari-Feeling auf (wird weiterentwickelt).
XaAES ist stabiler und schneller und wird als Kernel-Modul auch weiterentwickelt.
Tja und N.AES ist auch sehr gut. Es hat teilweise noch einige Vorteile (die HTML-Konfiguration beispielsweise). Da es von 2000 ist, finde ich das Geld jetzt nicht absolut verschwendet. Ich würde es auch begrüßen Woller noch irgendwie zur Veröffentlichung (und vorheriger Fertigstellung?) der Version 3 zu animieren, was wahrscheinlich nur über aktuelle Käufe funktioniert.
--- Ende Zitat ---
Ich habe kein N.AES und kann deshalb den Vorteil der HTML-Konfiguration nicht ganz nachvollziehen. Braucht man einen Webbrowser zur Konfiguration oder wird der schon mit geliefert? Wenn Woller die ganzen 8 Jahre seit 2000 stetig im stillen Kämmerlein an N.AES gearbeitet hat dann müßte es jetzt nahezu perfekt laufen, oder? Wenn es dann noch Vorteile bietet die mich als Kunden überzeugen würde ich es auch kaufen. Leider hat Woller auf eine Anfrage meinerseits per Mail vor ca. 3-4Wochen immer noch nicht geantwortet.
Wo ist denn N.AES Teilweise sehr gut? Geh doch mal ein bisschen mehr ins Detail. Danke im vorraus.
Gruß Arthur
tuxie:
Hallo,
also
ich habe MyAES nur seh oberflächlich getestet. Was mir sofort aufgefallen ist, ist das man die laufenden Prozesse nur sehr schwer überwachen und verwalten kann. Auch das umschalten zwischen denn Prozessen ist nicht so schön einfach wie bei xaaes. Ist ein Taskmanager vorhanden? Auch ein Loader für Programme habe ich nicht gefunden. Xaaes könnte theoretisch auch ohne dektop Arbeiten.
An die anderen! Also wer die Mint Mailinglist beobachtet dann tut sich da schon einiges besonders in denn letzten 3 Monaten.
Und meiner meinung nach gehört XaAES zum MiNT kernel.
Tschau Ingo
maanke:
Hallo,
der Programmierer von N.AES war Rainer Mannigel ("Igel"), der aber verschollen ist. Es war wohl ein N.AES 3.0 in der Mache, aber irgendwann konnte man Rainer nicht mehr erreichen, vielleicht weiß ja jemand mehr.
Ciao
maanke
gstoll:
Leer
tost40:
Hallo,
mit XAES könnte ich mich nicht so recht anfreunden.
Vielleicht lag das aber auch mehr an TERADESK.
Ich bin wieder auf N.AES mit Jinnee zurück gekehrt.
Es läuft sehr stabil und hat auch eine Menge Tool`s dabei.
Schade, dass MYAES nicht so intensiv weiter entwickelt wird.
Es ist sehr schlank und bringt einen modernen Desktop mit.
Mit modern meine ich, er läuft sehr gut mit vielen Farben.
Auf einem Milan mit ATI-Graka will man schon mehr wie 256 Farben.
Ich finde, dem Betriebssystem wird viel zuviel Bedeutung beigemessen.
Wichtig ist, dass möglichst viel Hardware unterstützt wird und dass es
einen ordentlichen Desktop gibt.
Gruss Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln