Hardware > Hardware (High-End)
Re: Milan Falcon CT60 Tausch
Arthur:
Hallo Ingo,
--- Zitat von: tuxie am So 09.11.2008, 12:17:02 ---Hallo Arthur,
also denn Falcon nach zu bauen sehe ich nicht als Sinnvoll, weil er ja vom Prinzip her ein ST mit neuem Grafikchip, DSP und einem 68030 Prozessor ist. Das deckt wohl das Suska Board schon ab.
Interessanter finde ich da schon das Projekt von Diedir aus Frankreich mit dem ColdFire Board. Man wenn ich das Geld habe hole ich mir so ein Board und versuche das zum laufen zu bringen.
--- Ende Zitat ---
Ja, dies ist ein sehr interessantes Projekt... hab aber nur mal kurz was darüber gelesen. CPU ist nicht 100% kompatibel aber dafür mit bis zu 400MHz sauschnell. ;D
Was ist aber mit der restlichen Hardware?
SCSI mit 40MB/s oder IDE mit 40MB/s?
Oder der Grafik?
Ich muß hier mal genau auf seiner Seite "schaun" was er da so gemacht hat.
tuxie:
Ich sag mal so, brauchst du unbedingt SCSI? Ich nicht!! IDE Platten sind eh viel günstiger als SCSI einzigste wären Scanner aber da findet man eventuell einen anderen Weg.
Atari060:
Hi,
@Martin: Das Spiel gibts nicht als freien Download. Da ist der Webspace von Christophe wohl begrenzt.
Das Problem mit dem langsamen Rest (alles ausser der CT60 *g*) von Falcon hatten wir auch schon auf dem OFAM diskutiert. Es wäre interessant, ein Tochterboard zu bauen, was den Falcon bis aufs Wesentlichste ersetzt. Die CTPCI geht ja schon in die Richtung. Festplatten die Du über PCI direkt an der CT60 anschließt werden wohl VIEL schneller sein als alles was der Falcon bisher kann. Ich würde ihm auf seine alten Tage nur noch die Tastatur und Floppy Kontrolle überlassen ;) Der DSP könnte evtl ja auch anders angesprochen werden... (für Kompatiblitätszwecke). Ich denke ohnehin, dass Rodolphe durch seine Erweiterungskarten den Falcon immer mehr zum Phenix060 macht, was nicht schlecht ist!
Ciao,
Chris
Arthur:
Hallo,
@Ingo, ja da hast du recht, auf SCSI kann man hier locker verzichten denn die alten SCSI-Schnittstellen mit 10,20 oder 40MB/s sind langsamer als heutige IDEs mit teilweise 70-80MB/s. Um hier mit SCSI mithalten zu können brauchste schon SCSI mit 160MB/s und das ist teuer und die Technik braucht fast niemand Privat. Dann lieber erstmal etwas fixeres Ethernet und ne 2-3 mal schnellere Grafik fürs erste. ;D
Atari060:
Aber über SCSI geht Ethernet am Falcon recht fix... hab noch keine andere Netzwerkanbindung gefunden (die Ethernat hab ich noch nicht getestet), die so schön flutscht wie meine Daynaport Lösung...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln