Hardware > Hardware (High-End)
Re: Milan Falcon CT60 Tausch
Heinz Schmidt:
Hallo tuxi,
auf dem OFAM hat mich mein "Gefrickel" am CT63 Falcon mal wieder ziemlich genervt. Die IDE CF Karte zu langsam für's Grafikadventure, der ScreenBlasterII vollkommen unzuverlässig, die NVRAM Batterie leer, ... da habe ich mir mehrmals gedacht "hätte ich mal meinen Milan mitgenommen".
Ich würde den Milan definitv behalten. Aus meiner Sicht ist das derzeit der beste "ernsthafte" Atari. Ein sauber aufgebautes System ohne Frickelkram, unter Mint ein wirklich gutes System für saubere Software.
Klar gibt es für den Falcon und die CT60/63 die lustigeren Spiele und Demos ... aber dafür würde ich den produktivsten meiner Ataris nicht hergeben.
Ich drück Dir mal die Daumen, das Du ne CT60 bekommst, ohne auf dem Milan zu verzichten.
Gruß Heinz
guest522:
Hi Martin,
mich würde interessieren welche Probleme Du mit CF in Deinem CT63 Falcon hast. Bei mir scheint das gut zu laufen, solange ich keine 2 IDE Geräte an den Bus hänge.
Gruß
Wolfgang
tuxie:
Hallo,
da ich hier das Thema CF oft lese. Geht auf Festplatten!! CF´s sind viel zu langsam für ein richtiges System. Das sage ich aus eigener Erfahrung, und die Notebookfestplatten sind kaum zu hören und Preismässig auch nicht so das man sagen kann zu Teuer. Also wechselmedium zum Datenaustausch sind die CFs optimal.
Heinz Schmidt:
Hallo Wolfgang,
auf dem OFAM habe ich auch dem CT-Falcon das Intro des Grafikadventures Robinson' s Requiem von Silmarils angesehen. Vom der CF Karte am IDE Bus lief das ebenso wie vom SCSI CD Laufwerk, sehr zäh. Man konnte dem Aufbau der einzelnen Bilder zusehen. Von der internen SCSI Platte hingegen läuft es einwandfrei flüssig.
Ich habe eine SanDisk Ultra II 4GB am IDE Bus hängen mit 9MB/s Lese- und 10MB/s Schreibgeschwindigkeit halte ich die Karte für ausreichend schnell. Allerdings traue ich dem IDE Bus in meinem Falcon nicht so recht.
Ich denke es wäre sinnvoll, wenn wir hier mal zentral Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von Festplatten / Speicherkarten am IDE & SCSI Bus sammeln. Mit fehlt einfach der Vergleich, um eine sinnvolle Entscheidung zu treffen.
Aus meiner Sicht ist es nun sinnvoller den Kartenleser an den SCSI Bus zu hängen.
Leider fehlt mir auch ein brauchbares Programm für verlässliche Messungen der Plattengeschwindigkeiten. HowFast-II läuft prima auf "normalen" Ataris. Die Messungen und grafischen Auswertungen gefallen mir ganz gut. nur leider läuft es bei mir nicht auf der CT63.
Gruß Heinz
tuxie:
Hi,
also ich würde da ja Kronos als Testprogramm vorschlagen. Da könnte man auch man auch die Infos dann Sharen, also die Testfiles. Der IDE Bus in einem Standard Falcon macht etwa 1,7MB pro Sekunde und an einem 25Mhz Bus etwa 2,4MB also gemessen an meinem Falcon. Wie es jetzt an einem CT60 Falcon aussieht kann ich nicht sagen.Wobei das wahrscheinlich besser wäre wenn die CT60 selbst ein IDE Interface hätte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln