Hardware > Hardware (High-End)

Tipps für Falcon mit ct63

<< < (3/4) > >>

guest2153:

--- Zitat von: tuxie am So 10.08.2008, 08:48:32 ---Hi,

es gibt da 2 oder 3 möglichkeiten.

1. Daynaport der an die SCSI Schnittstelle angeschlossen wird (siehe mein Falcon in der Gallery) sind sehr schwer zu bekommen.
2. ein Ethernec Netzwerkadapter
siehe hier http://wiki.newtosworld.de/EtherNec
3. eine NetUSBee (kompination aus Netzwerkinterface und USB Anschluß.

Ich hatte vor einem JAhr die Ethernec aufgelegt gehabt, sind aber leider alle ausverkauft. Ich würde eventuell nochmal eine art Netusbee auflegen. Aus kostngründen würde ich aber das USB Interface weg lassen da es eh noch keine Treiber gibt.


--- Ende Zitat ---

zu 1. was kann man denn mit so einer Dynaport an geschwindigkeit rausholen maximal? Ich meine kb/s bei 4000er DSL

zu2. das sieht schon interessant aus ist aber sicher blöde wenn man alles in einem Falcon Originalgehäuse betreiben will oder? Ich meine dann hat man die Netzwerkkarte doch irgendwie neben dem Rechner auf dem Tisch liegen oder?

zu3. Die Netusbee ist das genauso wie die ethernec?

habe mal bei ebay geschaut und mal ganz blöde gefragt ;), würde auch so eine Karte gehen mittels UWSCSI/SCSI Adapter?

Link:
ebay Link

tost40:
Hallo,

ich habe mich für die Variante Mint und Jinnee entschieden.

Jinnee ist nach meiner Meinung der beste Desktop.
Mint ist kostenlos und passt sehr gut in ein Netzwerk.
Internet mit DSL und Router ist gar kein Problem.

Leider sind die Internet-Browser auf Atari-Systemen nicht gerade aktuell.

Gruss Martin

guest2153:
ja wenn jinnee auch unter Mint läuft scheint mir das wirklich eine Super Sache zu sein  :D.

bezüglich der Browser kenne ich das vom Amiga her da haben wir ibrowse und der ist auch sehr hintendran was moderne Internetbrowser können. Inwieweit jetzt die Atari und Amiga-Browser vergleichbar sind kann ich natürlich noch nicht beurteilen ;)

Uli:
Hi,
bezüglich der Netzwerksachen bietet sich bei einer ct63 ja auch die Ethernat an. Ist wohl die flinkste Lösung, wenn auch 060 only. Im 030er Modus funktioniert sie natürlich nicht.

Grüessli, Uli

guest2153:

--- Zitat von: Uli am So 10.08.2008, 14:37:56 ---Hi,
bezüglich der Netzwerksachen bietet sich bei einer ct63 ja auch die Ethernat an. Ist wohl die flinkste Lösung, wenn auch 060 only. Im 030er Modus funktioniert sie natürlich nicht.

Grüessli, Uli

--- Ende Zitat ---

ja ethernat hört sich klasse an. Leider wirds wie immer daran hängen das niemand diese noch verkaufen will :-\ und man diese nicht  neu kaufen kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln