Hardware > Hardware (High-End)

Hüllfee Milan

<< < (6/11) > >>

tuxie:
Also meinst du ich könnte es mal versuchen. Und hoffen das es richtig Funzt.

matashen:
Mich interessiert die ganze Zeit schon, welches Bauteil Schuld daran ist, das der Milan gestorben ist. Da war ja eins das abgekündigt war und von der Milan-Computer GmbH nicht ersetzt werden konnte. Man erfährt aber leider nirgends welches das war.

Gruß Matthias

tost40:
@ Hallo Uli,

ich kann mich Deiner Meinung nur anschließen, ich finde auch, dass
der Milan der beste TOS-Rechner war, den bisher gab.

@ Hallo Matthias,

welches Bauteil es war, kann ich dir leider auch nicht sagen.
Es war aber wohl kein Teil, dass im Milan 1 zum Einsatz kam.
Das Teil war wohl nur für den Milan 2 vorgesehen.

Ich glaube aber heute noch, dass das fehlende Bauteil nur ein Teil der Wahrheit war, warum der Milan 2 gestorben ist.

Auf der Homepage von Uwe Schneider ist noch der Milan-Prototyp
im ATX-Format zu sehen. Wobei nicht ganz klar ist, ob es sich dabei
um einen Milan 1 oder 2 handelt.
Was aber der Unterschied zwischen beiden war, ist eh nie richtig ans Licht
gekommen.

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die Rechte am Milan 1 an einen
Holländische Automatenhersteller gegangen sind.

Ich werde mal schauen, ob ich das Interview mit Ali Goukassian noch irgendwo
finde.

Gruss Martin

Uli:
Hi,
dass waren soweit ich weiss die programmierbaren Logicchips auf dem Board, die mittels des Upgradekabels die Boardlogic verändern konnten, so dass zum Beispiel der PCI-Bus richtig funktioniert. Das scsi-Soundkartenproblem am Anfang konnte damit behoben und die Kompatibilität zum 060er hergestellt werden.
Das Tos hat nichts damit zu tun.

Grüessli, Uli

Uli:
Ich glaube es hat zum Schluss auch richtig Knatsch zwischen den Entwicklern der Milan-AG gegeben. Hat mir jedenfalls einer, der es eigentlich wissen müsste verklickert.

Grüessli

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln