Software > Software (16-/32-Bit)

Atari Neuling - Hilfe

<< < (7/11) > >>

tuxie:
Also nee das glaube ich nicht, das es was damit zu tun hat. Da sind solche Röhrchen an dem Deckel, die bis zum Boden gehen, und da die Schrauben dann drin sitzen. Wenn dann hast du maximal so ein röhrchen abgebrochen. Was meiner meinung nicht ganz so schlimm ist.

TSchau Ingo

guest2007:
Hi,

also die Schrauben hab ich nun alle entfernt, allerdings krieg ich die Kappe noch nicht runter. Die ist irgendwo noch fest. Ausserdem weiss ich ehrlich gesagt nicht, wie ich die Kappe entfernen soll, wenn das Diskettenlaufwerk da drinnen ist :-X Wird schwierig. tuxie, ich adde dich mal eben im ICQ

Stosser:
Hi, und sorry tuxie

--- Zitat von: tuxie am Di 28.08.2007, 18:30:07 ---Keine Angst du schaffst das schon.

Kurze anleitung.

1. Die Schrauben an der Unterseite entfernen, ausser die 3 Stück die unter dem Floppy sind, (sind zu eine L angeordnet). D.h. nur die die in so einem Eckigen Loch sind.

2. Vorsichtig abheben, nicht einseitig oder so

3. Die tastatur abnehmen und vorsichtig mit einer Flachzange denn Stecker der tastatur abziehen

4. Diese Nasen an den Rändern des Abdeckbleches aufbiegen
5. Die 3 Schrauben vorn entfernen
6. Blech abnehmenm aber Achtung es ist etwas Störig.

7. Uns nun berichten ,

TSchau Ingo

P.S.: kannst dich auch per ICQ melden

--- Ende Zitat ---

1a. Die Schrauben die das Laufwerk halten muss du auch entfernen, da du sonst das Blech nicht runter bekommst.

Das Diskettenlaufwerk liegt genau in eine Aussparung, wenn du das Laufwerk nicht  aus baust bekommst du einige Probleme.

Strom und Datenkabel direkt am Laufwerk abziehen, eventuell musst du noch das Blech hinter den Laufwerk entfernen.

3a. Du musst den Blechkäfig was das Netzteil um gibt muss du entfernen.

Wenn das geschehen ist muss du 2 Schrauben lösen und das Netzteil vom Mainboard abzeihen.

Das Netzteil muss entfernt werden da dieses in eine Bleck Aussparung liegt bekommst du das Blech nicht runter.

Wenn du das Netzteil ausbaust bekommst du das Mainboard irgendwie besser raus (da jetzt 2 schrauben raus sind die das Board in Gehäuse festgehalten hat.)

Und noch ein wichtiger Punkt ist das du wenn das Board drausen ist, die Laschen (ca. 13) besser in die Ausgangsposition zurück biegen kannst.

5a. Rechts Neben den Mause und Joystick Port könnte noch eine Schraube sein.

Ich hoffe das ich nichts vergessen habe und wenn , bitte liste erweitern.

CU,
Stosser

guest2007:
ist wohl doch etwas schwieriger als erwartet, aber ganz ehrlich, ich mach da lieber nichts, ich krieg ja schon beim schrauben rausdrehen weiche knie.

werde das ding dem tuxie schicken, der guckt sich das an. Der wird sicher mehr erfolg haben  :)

Danke für die Anweisungen.

Dennis Schulmeister:
Was passiert mit den Streifen, wenn du die Auflösung wechselst? Die Frage dazu ist, hast du einen b/w-Monitor oder einen Farbmonitor. Bei einem  b/w-Monitor kannst du die Auflösung nicht wechseln.

Meine Vermutung ist, dass ein paar Datenpins (ca. 5) entweder bei den RAM-Chips oder beim Grafik-Chip nurnoch schlechten Kontakt haben.

Wie komme ich dazu? Das Musster ist regelmäßig, in deinem Fall ca 5 px breite senkrechte Streifen nach unten. Angenommen du hast einen b/w-Monitor. Dann entspricht ein Pixel auf dem Bildschirm genau einem Bit im RAM. Ein schwarzer Pixel ist ein gestztes Bit und umgekehrt. Alle Pixel liegen hintereinander im Speicher. (Von links oben nach rechts unten).

Der Video-Chip greift auf den RAM zu, um das aktuelle Bild auszulesen. Dazu teilt der dem RAM die Adresse mit, ab der er lesen will. Vermutlich ein Byte oder ein Wort (8 bzw. 16 Bit). Die Adressleitungen funktionieren, weil sonst würdest du einfach falsche Daten bekommen, welche woanders im RAM liegen. Das Bild würde mehr nach einem Schneesturm aussehen.

Die Datenleitungen funktionieren nicht korrekt. Irgendwo in der Mitte der gelesenen 8 bzw. 16 Bit bleiben ca. 5 Bit immer auf 0, weil der Kontakt nicht mehr funktioniert. Der Video-Chip macht sich da nichts drauß und malt die ca. 5 Pixel immer weiß.

Da die Bildschirmauflösung durch 8 bzw. 16 teilbar ist (stimmt doch, oder ;)) erscheinen die fehlerhaften Pixel in jeder Zeile an der selben Stelle. So kommen die senkrechten Streifen zustande.

Bleibt nurnoch eine Frage. Mal von b/w-Monitor ausgegangen. Sind die Streifen weiß oder schwarz? Weiße Streifen würden einen fehlenden Kontakt bedeuten. (Alle Bits immer 0). Schwarze Streifen könnten durch einen Kurzschluss verursacht werden. (Alle Bits immer 1).

Soweit meine Vermutungen.

Gruß,
Dennis 8)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln