Software > Software (16-/32-Bit)
Software Entwickler und Entwicklungunterstützung
tuxie:
Hallo Omikronman,
ja also es war ursprünglich von mir gedacht das Projekt aratux weiter auszubauen. Ich wollte einen schritt gehen der wohl für alle die sich damit nicht auskennen eine gute Wahl wäre. Ich habe aber das Projekt mangels Zeit und Unterstützung auf Eis gelegt. Welche Programmiersprache wäre wohl fast egal gewesen.
Ob ich das Projekt in nächster Zeit wieder aufgreife weiß ich nicht und werde ich auch nicht beantworten.
m0n0:
Programmieren ja, aber ich denke es ist etwas spät sich in GEM Programmierung einzuarbeiten ;) Wenn ich gesehen habe wie GUI Krams unter MINT funktioniert, wäre das evt. schon eher etwas für micht. Aber bisher habe ich MINT nur gebootet, nichts damit gemacht...
Aber ich bin schon so drauf das ich bereit wäre mich auf die Fehlersuche zu begeben bei einem Programm wenn es open source ist...
Arthur:
--- Zitat von: m0n0 am So 01.11.2009, 02:41:19 ---Programmieren ja, aber ich denke es ist etwas spät sich in GEM Programmierung einzuarbeiten ;) Wenn ich gesehen habe wie GUI Krams unter MINT funktioniert, wäre das evt. schon eher etwas für micht. Aber bisher habe ich MINT nur gebootet, nichts damit gemacht...
--- Ende Zitat ---
Ich glaube der GUIKrams wird unter MINT nicht viel anders Programmiert als unter TOS. Wenn man das einmal kann, dann hilft einem das sicher auch auf einem anderen OS. Ich würde auch gerne in C Programmieren aber ohne Hilfe oder den Sourcecode sauber Programmierter GEM Programme, die entsprechend Dokumentiert sind, wird das bei mir nichts werden. Wenn ich dann sehe wieviel Zeit die Programmierer z.B. in bestimmten Programmen hinein gesteckt haben und immer noch kleinere Fehler im Programm enthalten sind...
Arthur
m0n0:
--- Zitat ---Wenn man das einmal kann, dann hilft einem das sicher auch auf einem anderen OS.
--- Ende Zitat ---
Nunja,... aber da ich es für andere Systeme ja schon kann, bzw. weiß wie es geht, ist GEM eher ein Rückschritt - es ist halt Retro ;)
Wenn ich mal vergleiche was man in GEM alles für GUI Verwaltung programmieren muss im Gegensatz zu aktuellen Systemen -> heute geht das fast alles automatisch. Deswegen setzt man sich ungerne mit sowas auseinander ;)
Mint hat den Vorteil das es ein UNIX system ist, und ich könnte mir vorstellen das es für Mint diverse libs gibt, die man auch auf anderen System nutzen kann (tk / gtk etc) - somit ist das Wissen nicht ganz von Einsamkeit geprägt....
guest1927:
--- Zitat von: m0n0 am So 01.11.2009, 02:41:19 ---Aber ich bin schon so drauf das ich bereit wäre mich auf die Fehlersuche zu begeben bei einem Programm wenn es open source ist...
--- Ende Zitat ---
Die MiNT Mailingliste kennst Du wahrscheinlich. http://sparemint.atariforge.net/mailinglist/Mailing-Lists/MiNT-List.index.html
Und ganz akut würde es Menschen bei der Highwire-Entwicklung brauchen (oder einem anderen Browser).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln