Software > Software (16-/32-Bit)
Software Entwickler und Entwicklungunterstützung
tuxie:
Hallo,
also da hier viele über Entwicklungen von Atari Software gesprochen haben, mache ich hier folgenden Thread auf.
Bitte alle hier eintrage die:
1. Programmieren
2. Projekte Leiten
3. Dokumentationen Schreiben
4. Designs ausarbeiten
5. Testen
können und auch möchten.
Als Infos die benötigt werden sind wichtig
Was wollt und könnt ihr !!!
Womit wäre eventuell noch wichtig !!!
Betriebsystem !!!
Bei Testern ist auch noch wichtig, welche Systeme zum Testen vorhanden sind.
Programmiersprache wäre noch wichtig.
Edit:
Mir ist nochwas eingefallen, diejenigen die sich auch schon an Betriebsystem nehe Progrmmierung gewagt haben sollten dies auch mit hinterlegen.
So dann legt mal los.
Tschau Ingo
tuxie:
Hier ein Beispiel wie ich das meine
Ich könnten Testen und Dokumentationen schreiben, sowie denn Webspace und Webseite zur verfügung stellen.
Ich könnte auch das Packaging also das zusammen setzen von Packeten übernehmen.
Zum Testen habe ich zur verfügung
1. Atari ST
2. Atari TT
3. Atari F030 mit und ohne Busbeschleunigung.
4. Aranym auf verschiedenen Rechnern.
Tschau Ingo
jens:
Ich kann testen.
Habe diverse Hardware vom STf bis zum Falcon, außerdem noch Steem, STEmulator und evtl. PaCifiST.
Benutze TOS, Geneva und MagiC.
MiNT ist in Planung, aber noch nicht sauber installiert.
Außerdem könnte ich hier über Atari-Home News streuen.
OnkelTom71:
Testen kann ich auch. ;)
Mein TT (4MB ST + 16MB TT Ram) läuft mittlerweile mit TOS (Gemini), MiNT (Teradesk), MagiC 6.20 (MagiCDesk) oder N.AES 2.0 (THING), je nachdem wie ich lustig bin. Als GDOS alternativ Speedo GDOS 5.7a oder NVDI 5.03.
Ggf. geht auch ein 1040 STFM, den habe ich aber im Keller...
Programmieren kann ich theoretisch (!) auch. Habe früher einige private Sachen für den Atari programmiert. Ein Programme wurde eine handvoll Mal verkauft. Mittlerweile habe ich auch wieder Interface (RSC-Editor) und Pure C am Laufen. Diese Programme habe ich früher benutzt. Ich habe mich nie mit MiNT Erweiterungen beschäftigt, das war sozusagen nach meiner Zeit... Assembler ging früher auch mal ganz gut, aber jetzt gar nicht mehr. :'( C ist kein Problem.
Allerdings: Ich habe mir mal alte Programme von mir angesehen, wo ich noch Sourcen von habe. Verstehen tue ich sie so gut wie gar nicht mehr. Also ehrlich gesagt, programmieren auf dem Atari kommt heute für mich nicht mehr in Frage. Vielleicht mal ne kleine (aber auch wirklich kleine!) Sache und keine großen Projekte mehr. Ich kann nicht zu viel Zeit für den Atari aufbringen, da gibt es noch andere Hobbies (und Beruf dann auch noch).
Gruß,
Thomas
guest522:
--- Zitat ---Bitte alle hier eintrage die:
1. Programmieren
2. Projekte Leiten
3. Dokumentationen Schreiben
4. Designs ausarbeiten
5. Testen
können und auch möchten.
Als Infos die benötigt werden sind wichtig
Was wollt und könnt ihr !!!
Womit wäre eventuell noch wichtig !!!
Betriebsystem !!!
Bei Testern ist auch noch wichtig, welche Systeme zum Testen vorhanden sind.
Programmiersprache wäre noch wichtig.
Edit:
Mir ist nochwas eingefallen, diejenigen die sich auch schon an Betriebsystem nehe Progrmmierung gewagt haben sollten dies auch mit hinterlegen.
--- Ende Zitat ---
1. - 5. mache ich täglich, da ich so meine Brötchen verdiene. Wobei 3. nur unter Androhung von Züchtigung (selbtst da kommt es auf die Umstände an ;)) und 5. eher ungern.
Programmiersprachen so ziemlich alle, beim ATARI sind wohl C und Assembler relevant.
Betriebssystem-nahe Programmierung stellt prinzipiell auch kein Problem dar, wobei meine Erfahrung eher aus dem Bereich firmware patching kommen.
Für mich ist jedoch die Zeit der kritische Faktor, da ich ja damit mein Geld verdiene und das natürlich Vorrang hat.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln