Software > Software (16-/32-Bit)
Software Entwickler und Entwicklungunterstützung
matashen:
Also hier möcht ich auch Hilfe von mir anbieten. Dabei kann ich folgendes bieten.
1. Programmieren
wohl eher nicht. Ich schreib unter Delphi und hab kein Atari-Pascal. OmikronBasic hab ich mal rumgespietl ist aber schon lange her.
2. Projekte Leiten
gerne, wollt ich schon immer mal machen, war aber bei meinen Projekten bisher immer StandAlone-leider-
3. Dokumentationen Schreiben
-naja wenns nicht ein 400Seitenschmöcker werden muß-
4. Designs ausarbeiten
-warum nicht - kommt aufs Projekt an
5. Testen
Ich hab laufend
1040Ste
520St (512kb Originalgröße)
Atari-VCS2600
LynxII
Emus auf Win2000 (Winston)
Ich hab noch einen MegaSt aufn Dachboden mit Megafile 19" und Laserdrucker, ich glaube Modem liegt auch noch rum. Den hab ich aber erst vor kurzem geschenkt bekommen und weder Zeit noch Platz gehabt den auf zu stellen.
Teste gerne jede Art von Software (außer Viren ;D)
Apropos Programmierprojekte.
Sollte in der Community ein Atari-Lynx Programmierer sein, ich wollte schon immer mal mein geliebtes BattleIsle1 aufm Lynx unterwegs spielen. Kann selber leider weder Assembler noch Turbo C um da selber rum zu probieren und das zu Coden.
Gruß Matthias
tuxie:
Hallo,
das klingt doch gut!!
Kann demnächst eventuell Hilfe gebrauchen.
TSchau Ingo
Dennis Schulmeister:
--- Zitat ---Teste gerne jede Art von Software (außer Viren ;D)
--- Ende Zitat ---
Schade eigentlich ... ;)
Gruß,
Dennis 8)
IRATA:
Hallo
Ist zwar schon etwas betagt, aber falls es mal wieder ausgegraben oder benötigt wird, auch mein Angebot hierzu.
Programmieren wohl eher nicht, ich hab es mehr mit der Hardwarebastelei gehabt, was aber wegen eines Unfalls an den Augen und auch aus Zeitgründen fast komplett eingestellt wurde. Normale DIL-Größe geht noch, aber SMD fast komplett unmöglich.
Zum Testen hätte ich dauerhaft einen TT mit TOS3.06 oder MagiC am Laufen und auf dem PC TOS2WIN und MagiC_PC.
Zur Verfügung stünden noch 1040ST, 1040ST/E, MegaST und wenn viel Zeit übrig bleibt auch ein STacy, der muß aber erst etwas aufgerüstet und dann wieder zusammengebaut werden.
Einen Lynx hab ich auch noch und dazu zwei Adapter. Den einen hab ich mir angefertigt, um die originalen Module mit dem JuuniorPrommer auszulesen, was auch tadellos geklappt hat. Der andere ist eine Platine zum einstecken in den Lynx, in welche ich normale EPROMS (DIL32) einstecken kann.
Als Konsolen wären dann noch die 2600er, 7800er original und Flashback und ein Jaguar mit 50/60Hz-Umschaltung da.
Ein modifizierter 130XE mit Datasette und 1050 mit Speedy stehen auch noch einsatzbereit im Schrank.
MfG
Omikronman:
Ich weiß zwar nicht, wofür die erfragten Infos gebraucht werden, aber ich programmiere ganz akzeptabel in Omikron.Basic.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln