Software > Alternative Betriebssysteme

N.AES

<< < (3/5) > >>

Dennis Schulmeister:
Also für Leute wie mich ist das Geld nicht das Hauptargument. (Nicht das ich davon zuviel hätte, aber ...)

Ich für meinen Teil befürworte das Prinzip der freien Software. Von Frei wie Freiheit.

Und hierin liegt das wahre Potential auch für kleine, unabhängige Projekte, da das Fortleben des Projekts nicht vom Wohlwollen einiger weniger abhängig ist. Die Möglichkeit, dass unabhängige Entwickler voneinander unabhängige Versionen ein und des selben Produkts entwickeln können, oder auch zusammen an einer Version arbeiten können, sichert auch den technologischen Fortschritt eines Projekts.

Siehe zum Beispiel Tempus Word. Das Projekt ist sozusagen tot, weil es für Atari Software keinen Markt mehr gibt. Wäre Tempus Word freie Software, gäbe es auch heute noch aktuelle Versionen, welche im Zweifelsfall einfach von anderen Entwicklern veröffentlicht werden würden.

Der MINT Kernel lebt. Warum? Weil MINT freie Software ist.

Es ist genau dieses starre "Erzeuger <-> Verbraucher"-Denken. Dieses Denken, welches wir laut Firmen wie Microsoft, welche in der proprietären Vergangenheit stecken geblieben sind, beibehalten sollen. Dieses Denken ist doch der wahre Todbringer für Nischenplattformen wie den heutigen Atari.

Wer jetzt sagt, dass man doch mit freier Software kein Geld verdienen könne, den verweise ich auf Firmen wie RedHat, SuSe (jetzt von Novell übernommen) oder Sun. Es geht, der Ansatz ist nur ein anderer.

Meine Meinung, möge wer den ersten Stein werfen ...

Gruß,
Dennis 8)

jens:
TW ist fast aktuell.
Wäre deutlich aktueller, wenn das mal jemand kaufen würde, denn die Entwickler müssen von irgendwas leben.
Sie hatten sich eigentlich darauf eingestellt, hauptsächlich an TW arbeiten zu können, aber das geht nicht, wenn man nichts zu Beißen hat...

michschmi:

--- Zitat von: Dennis Schulmeister am Di 06.03.2007, 15:49:43 ---

Siehe zum Beispiel Tempus Word. Das Projekt ist sozusagen tot, weil es für Atari Software keinen Markt mehr gibt.

--- Ende Zitat ---

Das Problem der Software ist eher das langsame aber sichere Sterben der Atari-HW. Sie stirbt und damit auch die Aussicht von Entwicklern, in diesem Markt Geld zu verdienen. Da denkt wahrscheinlich manch einer, warum "sich noch die Mühe machen?"

Das Einzige, was Atari-Soft momentan noch am ehesten am Leben hält, sind die Emus.

Hinzu kommt, dass R.O.M hier einst schneller war. TW war einige Jahre ja fast völlig vom Markt verschwunden, R.O.M hat aber fröhlich weiterentwickelt. Dann gabs da eine eingeschränkte, aber dennoch in vielen Punkten durchaus nutzbare Version zum Milan dazu. Ich vermute mal, wer in dieser Zeit ein Text/Layout-Programm brauchte, griff zu Papyrus. Und bei Atari-Soft ist es nunmal so, dass man nicht gleich zu der nächsten Text-Verarbeitung greift, wenn man die eine mal gekauft hat.... Und die PC-Umsetung ist mE absolut unglücklich, denn wie erklärt man einenem unbedarften Anwender, das TW zum Einen anders aussieht und zum Zweiten anders zu bedienen ist, aufgrund des Atari-Emus, der drunter liegt. Hiermit setzt sich doch kein PC-Nutzer ernsthaft auseinander.

jens:

--- Zitat von: michschmi am Di 06.03.2007, 17:15:05 ---[...]zum Zweiten anders zu bedienen ist, aufgrund des Atari-Emus, der drunter liegt. Hiermit setzt sich doch kein PC-Nutzer ernsthaft auseinander.
--- Ende Zitat ---
Naja - die Entwickler waren ja darum bemüht, die Bedienung auf Dauer anzupassen.

frank.lukas:
Hallo,

ein bisschen am Fluß vom Thema vorbei aber trotz alle und außerdem ..

Was macht Woller in bezug auf N_AES ?

Ich hatte eine Version für 70 Euro im Jahre 2004 bei Woller gekauft in der Version 2.x , die war aber nicht gut (oder ich zu blöd) deshalb hatte ich meine lillegale Version 1.2 auf meinem Atari TT mit dem im Jahre 2004 aktuellen Mint Kernel genutzt. Das System lief für meinen Bedarf sehr gut ...

Das N_AES Paket kommt ursprünglich von OverScan ... ?

Oder ?

Was ist mit der Woller Version als Postcardware, Shareware oder Freeware oder vielleicht als PayPalware ...


grüße

   Frank

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln