Hardware > Hardware (High-End)

Milan, MVDI, Netzwerk etc

<< < (2/12) > >>

caesar:

--- Zitat von: jens am So 22.10.2006, 09:10:24 ---Für die MiNT Installation guck mal bei maanke.
Unter MiNT kannst Du auch eine 100er Netzwerkkarte benutzen, unter MagiC und TOS fehlen dafür wohl die Treiber.
--- Ende Zitat ---
100MBit NICs brauchen zwingend das DMA-Update für den Milan ("SCSI-Sound-Problem"). Unter Magic >5 kann man die Treiber umbenennen, dann sollte es gehen.

michschmi:

--- Zitat von: watzl-berg am Do 19.10.2006, 22:16:11 ---3 . Würde gerne eine Installation mit NAES 2.0 +Mint hinbekommen. Wo finde ich eine prägnante Anleitung.

--- Ende Zitat ---

Präzisiere das mal. Möchtes du Gem-Like arbeiten, mit Mint als Unterbau oder eine quasi Unix-Umgebung mit Kommandozeile.

Gem-Like ist im Prinzip ganz einfach: Das Mint in den Auto-Ordner, den Multitos-Ordner auf die Partiton C: und dann N.AES auch in den Auto-Ordner und dann den N.AES-Ordner auch auf C: . Dazu sollte noch Thing (ist bei N.AES dabei) verwendet werden und schon kann es losgehen. Da jeder so seine eigenen Vorlieben hat, ist es schwierig alle Konfigurations-Variablen aufzuführen. Hier musst du dann selbst testen und verändern.

Ich bin mir nicht sicher, ob es Anleitungen gibt, die sich nur auf N.AES/XaAES beziehen. Auf Anhieb kenne ich nur Cripple-Mint und Easyx-Mint, die sich aber eher auf die Unix-Like-Umgebung hinauslaufen.

Hier musst du selbst testen.

Ich bin für mich am Besten mit den Anleitungen im Mint-Package und der Anleitung zu N.AES klargekommen. Ich hatte lediglich eine ext2 Partition für MintNet-Testzwecke. Für alles andere wollte ich das GEM nie missen.

 

towabe:
Hallo,
wollte eigentlich erst mal die "GEM-like" Lösung, also mit NAES, eben auch um den Milan damit evl ins Netzwerk am häuslichen DSL-Router zu bringen. Zu mehr wird es schon aus Zeitgründen kaum reichen.
Habe jetzt schon mal auf einer extra Partition verrsucht NAES von der Milan CD zu Installieren. Bei Straten von dieser Partition sieht es erst mal gut aus bis der Rechner schhließlich kurz vor erscheinen den desktops abstürtzt. Habe schon verschiedene AutoorfnerProgramme deaktiviert, keine Änderung. Wrrde die Partition nochmal neu einrichten und einen 2.Versuch machen.  Was bringt eigentlich eine neueres Mint im Vergleich zu dem, das bei NAES mitgeliefert wird?
Bin für alle Tips dankbar

michschmi:

--- Zitat von: watzl-berg am Mo 23.10.2006, 14:48:21 ---Hallo,
wollte eigentlich erst mal die "GEM-like" Lösung, also mit NAES, eben auch um den Milan damit evl ins Netzwerk am häuslichen DSL-Router zu bringen. Zu mehr wird es schon aus Zeitgründen kaum reichen.
Habe jetzt schon mal auf einer extra Partition verrsucht NAES von der Milan CD zu Installieren. Bei Straten von dieser Partition sieht es erst mal gut aus bis der Rechner schhließlich kurz vor erscheinen den desktops abstürtzt. Habe schon verschiedene AutoorfnerProgramme deaktiviert, keine Änderung. Wrrde die Partition nochmal neu einrichten und einen 2.Versuch machen.  Was bringt eigentlich eine neueres Mint im Vergleich zu dem, das bei NAES mitgeliefert wird?
Bin für alle Tips dankbar

--- Ende Zitat ---

Hallo,

dann solltest du mal dringend alle Kontakte testen und kontrollieren, ob die CD wirklich in Ordnung ist. Soweit ich mich erinnere ist das ja eine gebrannte CD.

Normalerweise ist die vorgehensweise für einen Milan im Lieferzustandso: Startdiskette nehmen und damit Starten. Da ist dann ein HDDriver drauf. Mit diesem dann HDDriver auf der Platte installieren und den Inhalt der Startdiskette auf die HD kopieren. Dann Neustart und nun sollte auch ein vorhandenes CD-LW erkannt werden. Dann die CD ohne den dortigen AUTO-Ordner 1:1 auf die Platte kopieren. Dann noch die Dateien des Auto-Ordner auf CD mit dem auf der Platte abgleichen und evtl. Fehlendes ergänzen

Und schon kann man loslegen. So hat es zumindest bei mir hingehauen. Aber ich hatte einen 040.

Zum Mint: Wenn du damit nichts wWeltbewegendes machen willst, musst du es nicht austauschen. Aber man sollte halt testen.

Und du solltest auch ein neues Mint nehmen, wenn du mit dem Milan DSL machen willst. Soweit ich weiß gibt es für Atari keine I-Net.Programme, die PPPoE-Treiber liefern. Das macht nur Mintnet oder MagicNet. Und zumindest bei MintNet bist du dann schin wieder im Bereich der Konfigurationsdateien  und des gem-losen Bereiches.
Aber da muss ich streiken, das ist zu lange her.
 

jens:
PPPoE geht auch mit MiNT oder MagiC nicht.
Stik, Sting, MagiCnet und MiNTnet sorgen nur dafür, daß der Atari eine Netzwerkkarte nutzen kann.
Die Einwahl übernimmt dann der Router.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln