Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
68K30L, Falcon und Suska-III-T2
jens:
Ich habe noch je ein leeres Falcon und TT Ghäuse. :)
Damit würde ich erstmal rumprobieren. ;)
matashen:
Gibts die noch irgendwo. Wollte schon immer mal ein Facelifting für meinen 520er ;D
wfoerster:
Ich habe mal von der Leiterplatte, die im Übrigen in Kürze bei mir eintreffem sollte, ein pdf erzeugt. Das lässt sich auf einem DIN-A4 Laser oder so originalgetreu ausdrucken. Es handelt sich hierbei um die ersten beiden Protos. Die Befestigungslöcher für die Leiterplatte (M3) und die Festplatte (M2.5) sind ersichtlich. An und für sich gefällt mir die Größe des Boards. Ich werde versuchen, das Lochbild und die Maße zu lassen, wenn das für alle ok ist. Lediglich technische Details werden noch verändert.
Als erstes, was sich bereits jetzt herauskristallisiert, ist ein USB Host Controller. Ich würde den ISP1760 vorschlagen (9x9mm Ultra Fine Line BGA, 128 Anschlüsse).
Vielleicht könnt Ihr ja das ausgedruckte File mal auf einen Pappendeckel aufkleben und schauen, in welche Ecke der diversen Atari-Gehäuse es am besten reinpasst :-)
Das File ist 2MB groß und daher kann ich es hier nicht hochladen. Aber auf meiner Web-Seite (www.experiment-s.de) liegt es im Downloadbereich bereit.
matashen:
Was mir an dem Bestückplan auffällt ist das Joyport 1 und 2 mit 15pol. beschrieben sind. Ich dachte die sind 9po.?? ???
tuxie:
Hallo,
nein der STE und auch der Falcon hat 2 extra Analoge Joystick eingegänge und diese hat Wolfgang mit umgesetzt.
TSchau Ingo
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln