Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

68K30L, Falcon und Suska-III-T2

<< < (18/149) > >>

Dennis Schulmeister:

--- Zitat ---(steht übrigens in der Retro #4 http://www.retrogames.info/node/566, die es aktuell im Zeitschriftenladen gibt, ein kurzer Artikel drüber drin).
--- Ende Zitat ---

Oh, ein Link auf die Seiten des Retrogames e.V., wie schön. ;D

Wer hier in der Nähe wohnt, muss da mal Samstag abends hin gehen. Am Besten mir noch vorher eine PM schicken, dann komme ich auch. 8)

Gruß,
Dennis 8)

jens:
Könnte es sein, daß bei Conrad keine Rücksicht auf Leute genommen wird, die mit Highwire surfen? ;)

guest1944:

--- Zitat von: jens am Mo 20.08.2007, 16:45:08 ---Könnte es sein, daß bei Conrad keine Rücksicht auf Leute genommen wird, die mit Highwire surfen? ;)

--- Ende Zitat ---

Versuch mal

Edit: Rest gelöscht, der Link tut's auch nicht...  :P

tuxie:
Haben wir hier nicht jemand der sich mit CAD auskennt?

Derjenige kann doch versuchen ein neues Gehäuse zu Designen, wir haben hier de Firma die Stellen Spitzteile her. Da könnte man dann ja mal ein Angebot machen lassen.

TSchau Ingo

matashen:
Hallo,

ich wollte mit der Diskussion zum Thema Gehäuse nur einen weiteren Punkt zum Clone anstoßen. Mir ist vollkommen klar das der Proto absoluten Vorrang hat, aber irgendwie schien mir die Diskussion wegen Warten auf den Prototypen eingeschlafen, und da hab ich einfach mal in einer Ecke geforscht. Ich hätte auch gern einen Treiber beigsteuert, aber ich kanns nun mal nicht also spuk ich so ein bischen rum.

Zur Idee mit dem Angebot.
Bevor sich jemand die Mühe macht das CAD anzuschmeissen wären doch auch (Hand)skizzen schon nicht schlecht. Was meint Ihr?

Überlegung:
Ein spezielles Gehäuse zu spritzen dürfte nicht ganz billig sein, soweit ich das noch in Erinnerung habe kostet allein das Werkzeug schon 5000(einfach) Aufwärts(unser Fall). Bei Metallgehäusen dürfte eine Kleinserie günstiger zu machen sein. (Blech stanzen und ein paar mal biegen). Ein günstiger Lieferant in dieser Richtung ist so weit ich weis www.technoblech-gmbh.de (Diesmal Link einfach ;))


Die Idee mit Modularen USB-Treiber find ich gut!

Gruß Matthias

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln