Software > Software (16-/32-Bit)
Grafik Demos für ATARI ST/TT
Arne:
@keili
Ja, wenn das so ist, dann steht der Rettung der Werke ja nichts mehr im Wege. ;D
SchwedeII:
--- Zitat ---Ich frage mich allerdings ob die Demos als Images noch funktionieren, denn es handelt sich dabei ja um sehr hardwarenahe Software die mit vielen Tricks arbeitet und nicht etwa um *.PRG Files, o.ä.
--- Ende Zitat ---
Das ist korrekt. Ich war mal bei so 'ner Session dabei, das sind Jungs, gegen die sieht mancher Programmierer richtig blass aus.
Wie machen die das?
Ganz einfach, es wird in den Boot Sektor der Diskette eine Start-sequenz gesetzt, die die Diskette wie eine grosse Datei behandelt. Da kein FS drauf ist, wird natürlich auch kein's erkannt. DEMOS sind auch nicht kopiergeschützt, das bedeutet, ich muss mit ecopy durch testen(anders geht es leider nicht) herauskriegen, mit welchem Format der Programmierer gearbeitet hat. Is relativ simpel, ich fang mit dem grössten an, wenn's gemecker gibt, wars zu gross. Das mach ich solange, bis der TT fehlerfrei einliest. Dann Format eingegeben, ausgelesen und als Image abgespeichert. Kleine Datei dazu, in der die Formate der Disketten vermerkt sind, und so kann das Archiv wachsen. Alles mit Schreibschutz, es soll ja nix schiefgehen.
So kann man durchaus die DEMO's auch als Image nutzen, sofern der Emulator!!! gut genug programmiert ist. Ansonsten bleibt für den Atari selbst nur das Zurückschreiben auf eine Diskette. Deshalb die Liste mit den Formaten.
Arne:
@SchwedeII
Wie wollen wir die Aktion denn jetzt angehen? Willst Du das machen mit der DEMO Rettung und Dir damit die ewige Dankbarkeit der ST-Welt verdienen?
Soll ich Dir mal meinen ganzen Packen ATARI ST PD-Disketten (ca. 600) schicken oder soll ich Dir die DEMO Disketten vorher raussuchen? Dann dürften immer noch gut 200 - 300 übrig bleiben.
Auf den anderen Disketten sind aber sicherlich auch noch andere feine Programme drauf.
Natürlich hätte ich den ganzen Batzen gerne irgendwann mal wieder zurück, aber ich denke das versteht sich von selbst, nä? ;)
SchwedeII:
--- Zitat ---Soll ich Dir mal meinen ganzen Packen ATARI ST PD-Disketten (ca. 600) schicken oder soll ich Dir die DEMO Disketten vorher raussuchen? Dann dürften immer noch gut 200 - 300 übrig bleiben.
--- Ende Zitat ---
Am besten ist, Du schickst mir alles zu, da ich ohnehin schon dabei bin, Archive anzulegen. Das gilt auch, oder gerade weil, je nachdem, für Public Domain, wobei ich aber hauptsächlich versuche, die original-Disketten zu retten. Das war ja auch der eigentliche Beweggrund dafür, dass ich einen ST wieder ausgegraben hatte. Dass da noch sehr viel mehr ging (MiNT, Netzwerk, Mail, Internet) habe ich erst nach und nach herausgefunden.
Durch den günstigen Umstand, einen TT mit 68 (ich konnte mir noch mal 2 68 MB-Riegel für den TT besorgen, leider waren diese aber kaputt, so dass ich immer noch mit 68 rumeiern muss) MB RAM zulegen und MiNT drauf schmieden konnte (Meinen minimalen Linux Vorkenntnissen und Maanke sei's gedankt) bin ich wieder mittendrin im Geschehen.
Die Dankbarkeit der ST-Welt is mir ziemlich wurscht, mir tut es einfach leid, wenn ein Stück Computer-Geschichte (und das wird Atari zweifellos) irgendwann mal verschwindet. Dass Du das Zeugs (Ich denke mal Schubweise, incl. einer Final-CD; 600 Disketten gehen da locker drauf, sogar noch wesentlich mehr!!) zurückkriegst, war mir klar, ich hab da auch keinen Platz für.
Arne:
Okay, dann machen wir das so.
Die Idee mit der CD ist mir gestern auch noch gekommen. Die könnte man (ich, Du, egal) dann ja hier im Forum werbewirksam als "ATARI-HOME PD-CD" anbieten.
Aber wie schon gesagt, das kann sich noch einige Wochen hinziehen bis ich hier soweit bin. Zur Zeit habe ich nichtmal mehr Bock meinen Wohnzimmerschrank aufzustellen. Vom Rest mal ganz zu schweigen. :-\
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln