Software > Alternative Betriebssysteme
EasyMiNT Netzwerkkonfigurator
jens:
--- Zitat von: maanke am Di 01.02.2005, 16:32:44 ---{Provocation mode on}
MagiC ist doch eh tot ;D
{Provocation mode off}
--- Ende Zitat ---
Tja - provozier Du mal - MagiC ist kleiner und schneller ;D
Und MagiC hat ein hundertprozentiges Jinnee, was ja wohl der Vorteil schlechthin ist. 8)
SchwedeII:
--- Zitat ---Tja - provozier Du mal - MagiC ist kleiner und schneller
--- Ende Zitat ---
Hast was vergessen: viel teurer >:(
--- Zitat ---Und MagiC hat ein hundertprozentiges Jinnee, was ja wohl der Vorteil schlechthin ist.
--- Ende Zitat ---
Und wieso soll das unter Mint nich 100% können? hab ich da irgend was verpasst?? Dazu kriegste das ja wohl nicht oder? Musste extra kaufen, oder ASH hat da was geändert.
Kurz und knapp, damit MagiC das gleiche kann, was MiNT kann isses mit Sicherheit nicht mehr kleiner. MagiC und auch MiNT werden ja erst durch das ...net voluminös. Ein MiNT kann genauso kurz gehalten werden, wie MagiC. Hab ich ausprobiert, nimm einem Cripple alles was das Netzwerk betrifft und schon kannst Du via XaAES mit dem gleichen Speicherbedarf das gleiche veranstalten, wie unter MagiC. Der einzige Haken ist Sting, welches nicht unter MiNT läuft. Dann hast Du'n Netzwerk und kannst nur via ftp arbeiten. Finde ich persönlich albern. Da ist Samba aber bequemer. Sting brauch ich aber nicht, ich hab ja Mintnet.
Nun meine gegenfrage: Kriegst Du Dein MagiC wirklich auf eine HD-Diskette? beim Cripple geht's. In Punkto Unterschied hab ich beim TT auch nix gespürt. Alles in allem, MagiC ist für mich nur ein Geldfresser, MiNT kann genau das gleiche.
jens:
Soweit mir bekannt ist, läuft Jinnee nur auf MagiC mit 100%. Wollte es mal auf TOS installeren, wonach ich beim Einstellen dauernd Fehlermeldungen bekommen habe. Das war richtig nervig!
SchwedeII:
Okay, auf TOS hab ich es auch nie probiert, da ich das für ziemlich Sinnlos halte.
Hab mir aber die Demo-Version runtergeladen, und ich muss sagen, keine Probleme, ausser dass ich eben die Einstellungen immer wieder neu bringen musste, ne Demo eben. Ansonsten war ich hochbeglückt. Obwohl ich mit meinem Gemini sehr zufrieden bin, dafür würd ich nochmal Geld ausgeben. Denn der einzige Vorteil ist: unter True-Color kann es auch Hintergründe etc. sauber verwalten, was meiner Super-NOVA+ noch ein bissel mehr Speed im Netzwerk verpasst, da jpeg's u.s.w. nicht mehr umgerechnet werden müssen.
Wie gesagt, unter XaAES läuft's anstandslos. Die GEM.SYS würde ich sowieso nicht nehmen, die schafft die heutigen MiNT-Versionen einfach nicht. Warum, weiss ich nicht genau, Aber es gibt katastrophale Abstürze.
maanke:
Hi,
auf kleinen Ataris ist MagiC mit Jinnee sicher flotter und braucht vor allen Dingen weniger Speicher, ein MiNT mit entsprechendem AES ist da schon dicker, aber der Hauptnachteil bei MagiC ist, daß es nicht mehr weiterentwickelt wird, während sich bei MiNT/XaAES ständig was tut.
Bei "dickeren" Systemen ab 68030 und 8MB sehe ich die Vorteile eindeutig bei MiNT, da man durch die Nähe zu Linux die Möglichkeit hat diverse Programme zu portieren, die es für die Ataris nicht gibt, bzw. nie gegeben hat.
Außerdem gibt's für MiNT auch noch einen weiteren schönen Desktop, der die MiNT Möglichkeiten sehr schön unterstützt, Thing.
Ciao
maanke
P.S. Wir schweifen ab ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln