Autor Thema: Speichererweiterungen mit wenig Kabelsalat für 1040/MEGA ST?  (Gelesen 335 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Torsten Lang

  • Benutzer
  • Beiträge: 64
Moin in die Runde,
gibt es aktuell noch Speichererweiterungs-Projekte für 1040ST oder MEGA ST, die ohne viel Kabelsalat auskommen. Mit Speichererweiterungen "am langen Band" habe ich ehrlich gesagt nicht die besten Erfahrungen.

Für welche Mainboard-Revisionen genau muss ich nochmal nachschauen wenn ich die Kisten in den nächsten Tagen offen habe. Das eine gesharete Projekt, dass ich bei PCBWay gefunden habe passt leider nicht zu dem Board, das aktuell auf meinem OP liegt.

Viele Grüße,
Torsten

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.241
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Speichererweiterungen mit wenig Kabelsalat für 1040/MEGA ST?
« Antwort #1 am: Mo 10.11.2025, 17:34:30 »
@Lynxman ... hat alle möglichen Speichererweiterungen für verschiedene ST Modelle. Mal nach Bildern fragen ...

Offline anpera

  • Benutzer
  • Beiträge: 24
Re: Speichererweiterungen mit wenig Kabelsalat für 1040/MEGA ST?
« Antwort #2 am: Mo 10.11.2025, 18:53:52 »
Die 4MB Speichererweiterung von EXXOS hat mich beeindruckt. Leider nicht für STs mit SMD-Chips. Und der Original-RAM muss raus. Und leider nicht billig.

Offline Heinz Schmidt

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.352
  • Atari, Linux, OS/2, MacOS, ... no need for Windows
Re: Speichererweiterungen mit wenig Kabelsalat für 1040/MEGA ST?
« Antwort #3 am: Mo 10.11.2025, 23:13:39 »
Moin,

ich habe die 4MB Erweiterungen von Lynxman in einem 520ST, einem 1040ST und einem MegaST. Das Anhängende Bild ist vom Mega ST.

Die Original RAM Bausteine müssen nicht zwangsläufig raus, sollten aber "tot" gelegt werden, u.a. damit sie nicht sinnlos Strom verbrauchen.

Die Erweiterungen erfordern jeweils Board-spezifische Lötpunkte, die in der Anleitung dokumentiert sind. Da ich zu blöd und zu feige bin, habe ich die Erweiterungen vom Meister selbst einbauen lassen. Das OFAM ist dazu oft eine gute Gelegenheit :-)

Schönen Gruß,
Heinz
« Letzte Änderung: Mo 10.11.2025, 23:14:28 von Heinz Schmidt »
FireBee #8 -- Milan 060/50, Ethernet, CF/SD-CardReader, DVD-RW, ATI Grafik -- Falcon CT63/CTPCI/ATI, CF-Card als HDD, Altec iDrive -- 1040 STE TwiSTEr -- ...

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.241
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Speichererweiterungen mit wenig Kabelsalat für 1040/MEGA ST?
« Antwort #4 am: Di 11.11.2025, 10:45:29 »
Das mit den Kabeln ist immer blöd aber beim 1040 kann man die minimieren. Für den Mega ST1 gibt es eine schöne Erweiterung von @Lynxman oder bei der SMD version lötet man die 4MB einfach auf und verlegt ein neues MAD9 Kabel ...

Die Exxos Erweiterung auf dem MMU Sockel macht irgendwann Kontakt Probleme und leiert den PLCC Sockel aus. Ein Winslow PLCC Adapter wäre da eine Lösung aber der Kostet alleine schon knapp 60,- Euro.


Defekte sollte man auf jeden Fall reparieren, ich kann mich da anbieten das zu machen ...

Offline Lynxman

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 2.228
  • Nicht Labern! Machen!
Re: Speichererweiterungen mit wenig Kabelsalat für 1040/MEGA ST?
« Antwort #5 am: Di 11.11.2025, 11:02:15 »
Hallo Leute,

da es schon angesprochen wurde:

Die MMU-Adapter wie sie hier zu sehen sind, sind auf den ersten Blick eine elegante Lösung. Leider hat es früher damit nach einiger Zeit Probleme gegeben. Auch hat sich gezeigt das bei einem Rückbau (aus welchem Grund auch immer) dann oft der Sockel getauscht werden muss.

Evtl. muss man auch den Sockel des Shifter tauschen wenn hier eine Erweiterung eingesteckt war.
Das ist dann evtl. natürlich auch bei meiner weißen Erweiterung nötig.

Beim MMU-Adapter wäre eine gute Lösung, aber natürlich wesentlich teurer,  einen PLCC-Adapter zu verwenden wie bei der Twister, diese Teile sind dafür gemacht die PLCC Sockel nicht zu beschädigen.

Bei Erweiterungen mit 2 oder 8 RAM-Chips habe ich keine bedenken wegen Kabeln. Bei Erweiterungen mit 16 oder 32 Chips habe ich mehr bedenken, da gab es auch früher gerne mal Probleme, die dort verwendeten Chips brauchen deutlich mehr Strom.

Generell würde ich Empfehlen keine Erweiterungen einzusetzen bei denen die RAM-Chips in Sockeln sitzen. Die ICs werden nicht jünger und Korrosionseffekte,die man teilweise auch mit dem Auge nicht sieht, können Probleme machen. Und wir haben schon genug dieser "Zeitbomben" in den Chipsatzsockeln.

Es gibt beim 1040 einfach zu viele Boardlayouts um für alle eine Platinenlösung ohne Kabel zu machen. (MAD9 muss immer mit Kabel, außer beim Mega 2)

Bislang habe ich keine Negative Rückmeldung meiner weißen Platinen bekommen.

Für den Mega 1 und Maga 2 habe ich Platinen entworfen bei denen man, mit Ausnahme der MAD 9 beim Mega 1), keine Kabel verlegen muss.


Wie schon erwähnt wurde, bei den Ataris mit 8 SMD-Chips würde ich immer die Chips auslöten und direkt 1Mx4 Chips auf das Motherboard löten und MAD9 über einen 33 Ohm mit Kabel an die MMU.

Bei Fragen bin ich gerne bereit zu helfen, allerdings kann es auch mal ein paar Tage dauern bis ich antworte.
« Letzte Änderung: Di 11.11.2025, 11:12:44 von Lynxman »
Aktuelle Lynx FlashCard Firmware: hier klicken

Nerd? I prefer the term INTELLECTUAL BAD ASS

Ich kann nicht alle glücklich machen, ich bin ja keine Pizza!

Werde auch Du Fan von Lynxmans Basteltagebuch!  Klick mich, Du willst es doch auch! ;)

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.241
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Speichererweiterungen mit wenig Kabelsalat für 1040/MEGA ST?
« Antwort #6 am: Di 11.11.2025, 11:10:00 »
Das ist mein Einbau einer @Lynxman 4MB Einbau auf ein 1040STF Mainboard ...

Offline Lynxman

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 2.228
  • Nicht Labern! Machen!
Re: Speichererweiterungen mit wenig Kabelsalat für 1040/MEGA ST?
« Antwort #7 am: Di 11.11.2025, 11:15:02 »
Das ist mein Einbau einer @Lynxman 4MB Einbau auf ein 1040STF Mainboard ...


Sehr schön gemacht!
Die grauen Leitungen (zusätzlich +5V und Ground) sind übrigens nur dann nötig falls es Stabilitätsprobleme gibt.
Ich habe das vorgesehen, aber noch nie benötigt und bisher hat auch niemand eine Rückmeldung gegeben das es notwendig war.
« Letzte Änderung: Di 11.11.2025, 11:18:14 von Lynxman »
Aktuelle Lynx FlashCard Firmware: hier klicken

Nerd? I prefer the term INTELLECTUAL BAD ASS

Ich kann nicht alle glücklich machen, ich bin ja keine Pizza!

Werde auch Du Fan von Lynxmans Basteltagebuch!  Klick mich, Du willst es doch auch! ;)

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.241
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Speichererweiterungen mit wenig Kabelsalat für 1040/MEGA ST?
« Antwort #8 am: Di 11.11.2025, 11:34:19 »
Die grauen Leitungen (zusätzlich +5V und Ground) sind übrigens nur dann nötig falls es Stabilitätsprobleme gibt.
Ich habe das vorgesehen, aber noch nie benötigt und bisher hat auch niemand eine Rückmeldung gegeben das es notwendig war.

Löte ja so gerne! Alles was heiß wird ist meins, schweiße auch gerne oder noch besser mit offener Flamme.