Autor Thema: Diese Karte sieht durchdacht aus.  (Gelesen 835 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline jumpmansf

  • Benutzer
  • Beiträge: 13
Re: Diese Karte sieht durchdacht aus.
« Antwort #20 am: Do 06.11.2025, 17:14:04 »
Ich hab diese Karte hier:
https://cbmretro.fi/product/acsi2stm-atari-st-acsi-hard-drive-emulator/

Sieht mir identisch aus und kam sehr zügig aus Finnland und funktioniert am Atari TT problemlos.
(Verwende aber meistens BLUESCSI V2 am SCSI-Port wg. Geschwindigkeit.)

Versteht auch ICD Extended Commands und kann somit auch etwas größere Partitions.
SCSITOOLS und HUSHI kamen damit auch klar. HDDriver wahrscheinlich sowieso.
LG
HDJ

Offline Tante Ju

  • Benutzer
  • Beiträge: 105
Re: Diese Karte sieht durchdacht aus.
« Antwort #21 am: Gestern um 13:56:17 »
Burkhard steht mit dem Belgier (nicht, wie wir zuvor vermutet hatten: Franzose) schriftlich in Verbindung, hat sogar eine Bankverbindung vermittelt bekommen, über die er jetzt mit Überweisungsmöglichkeit bestellt hat. Harren wir der Dinge ...
Wozu wird eigentlich die Batterie gebraucht, für die eine Fassung vorhanden ist?
Unter dem ASCI Eingang befindet sich noch eine 2x10 Lötpunktreihe. Falls hier die ASCI Kontakte durchgeschleift sind, könnte man hier vielleicht den Anschluß weiterer ACSI Geräte planen ...

Offline jumpmansf

  • Benutzer
  • Beiträge: 13
Re: Diese Karte sieht durchdacht aus.
« Antwort #22 am: Gestern um 17:01:06 »
Die Batterie ist als Backup für die Onboard Realtime-Clock gedacht und die zusätzlichen Kontakte sind in der Tat vom ACSI-Bus abgegriffen und können zur Erweiterung um weitere ACSI-Geräte genutzt werden.

Ich empfehle die sehr ausführliche Projektdoku auf Github. Da ist so ziemlich alles beschrieben!
https://github.com/retro16/acsi2stm/blob/stable/README.md

Grüße
hdj