Autor Thema: Mr. BlitCo - Erweiterung für 520ST u.a.  (Gelesen 186 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Heinz Schmidt

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.331
  • Atari, Linux, OS/2, MacOS, ... no need for Windows
Mr. BlitCo - Erweiterung für 520ST u.a.
« am: Gestern um 18:43:18 »
Hallo,

einige Infos zu Mr. BlitCo sind hier zu finden: https://wiki.newtosworld.de/index.php?title=Mr._Blitco

Hier nochmal, zusätzlichmit ein paar Bildern im 520ST: https://www.newtosworld.de/viewtopic.php?t=7640

Weitere Infos werden sicherlich noch kommen.

Aktueller Stand: Prototyp 0v2.

Moin,

ich bin mal so frei und mache einen neuen Thread zum Mr. BlitCo auf.

Ein sehr spannendes Stück Hardware für die 520er. Ich hoffe, dass es genug Nachfrage gibt, um es vom Prototypen bis zum fertigen Produkt zu Ende zu entwickeln. Ich wäre jedenfalls dabei!

Auf dem Bild vom 0v2 ist ein MC86HC00FN16 zu sehen. Ist es realistisch, im Mr.BlitCo den 68000er mit umschaltbarem Takt z.B. 8 oder 16MHz betreiben zu können? So wie ihr das beim TwiSTEr auch gemacht habt.

Danke für den Prototypen und die Infos!

Schönen Gruß,
Heinz Schmidt
FireBee #8 -- Milan 060/50, Ethernet, CF/SD-CardReader, DVD-RW, ATI Grafik -- Falcon CT63/CTPCI/ATI, CF-Card als HDD, Altec iDrive -- 1040 STE TwiSTEr -- ...

Offline Gaga

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.633
  • Wer nicht nachfragt, bekommt auch keine Antwort!
Re: Mr. BlitCo - Erweiterung für 520ST u.a.
« Antwort #1 am: Gestern um 19:34:02 »
Hi,

Mr. BlitCo soll nach aktuellem Stand ausdrücklich kein CPU Beschleuniger sein. Dafür ist der Twister da  ;)

Mr. BlitCo ist eine Adapterplatine mit zwei kleinen optionalen Extras (Blitter und FPU).

Wir diskutieren noch, ob er vielleicht sogar ein Selbstbauprojekt wird...

Ich selbst habe gar kein Gefühl dafür, ob noch viele 520ST in Benutzung sind.

BeSTE Grüße
Gaga
ask for: Thunder/TurboThunder- Storm TT/ST - Lightning VME/ST - Cloudy - Speedy - TwiSTEr

https://wiki.newtosworld.de/index.php?title=ThunderStorm_Extensions

Offline Lynxman

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 2.223
  • Nicht Labern! Machen!
Re: Mr. BlitCo - Erweiterung für 520ST u.a.
« Antwort #2 am: Gestern um 20:27:27 »
Ich selbst habe gar kein Gefühl dafür, ob noch viele 520ST in Benutzung sind.


Wenn man den Leuten einen Grund zum benutzen gibt, dann werden es mehr. ;)
« Letzte Änderung: Gestern um 20:47:09 von Lynxman »
Aktuelle Lynx FlashCard Firmware: hier klicken

Nerd? I prefer the term INTELLECTUAL BAD ASS

Ich kann nicht alle glücklich machen, ich bin ja keine Pizza!

Werde auch Du Fan von Lynxmans Basteltagebuch!  Klick mich, Du willst es doch auch! ;)

Offline Heinz Schmidt

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.331
  • Atari, Linux, OS/2, MacOS, ... no need for Windows
Re: Mr. BlitCo - Erweiterung für 520ST u.a.
« Antwort #3 am: Gestern um 20:38:25 »
Mr. BlitCo soll nach aktuellem Stand ausdrücklich kein CPU Beschleuniger sein. Dafür ist der Twister da  ;)

Mit Blitter, FPU und zusätzlichen Erweiterungsmöglichkeiten ist Mr.BlitCo ist schon ein Sahnestückchen. Mit 16MHz wäre das dann schon ein TwiSTEr für Arme, also quasi ein GTI, während der richtige TwiSTEr eher in der Porsche-Liga spielt.

Wir diskutieren noch, ob er vielleicht sogar ein Selbstbauprojekt wird

Lieber ein Selbstbauprojekt, als gar keinen Mr. BlitCo. Allerdings überschreiten meine Ambitionen beim Löten regelmäßig meine Fähigkeiten :-( Da werde ich wohl wieder professionelle Hilfe brauchen, bevor ich so ein schönes 520er Board ruiniere.

Der 520er ist aus meiner Sicht einer der am wenigsten geschätzten STs. Daher sind wahrscheinlich viele schon im Schrott gelandet. Wenn man sich die aktuellen Preise ansieht, gibt es wohl nicht mehr sehr viele, die noch herumliegen.

Dabei ist der 520er wegen seiner kompakten Bauform und den Maus-/Joystickanschlüssen an einer sinnvollen Stelle eigentlich der perfekte ST für unterwegs oder wenn man wenig Platz hat.

Mit einem neuen kompakten Netzteil, der SidecarT als Floppy-Alternative und Mr.BlitCo finde ich den 520er praktischer als einen 1040ST/STF/STFM.

Schönen Gruß,
Heinz Schmidt
FireBee #8 -- Milan 060/50, Ethernet, CF/SD-CardReader, DVD-RW, ATI Grafik -- Falcon CT63/CTPCI/ATI, CF-Card als HDD, Altec iDrive -- 1040 STE TwiSTEr -- ...

Offline Lynxman

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 2.223
  • Nicht Labern! Machen!
Re: Mr. BlitCo - Erweiterung für 520ST u.a.
« Antwort #4 am: Gestern um 20:48:52 »
Dabei ist der 520er wegen seiner kompakten Bauform und den Maus-/Joystickanschlüssen an einer sinnvollen Stelle eigentlich der perfekte ST für unterwegs oder wenn man wenig Platz hat.


Sehe ich auch so.
Aktuelle Lynx FlashCard Firmware: hier klicken

Nerd? I prefer the term INTELLECTUAL BAD ASS

Ich kann nicht alle glücklich machen, ich bin ja keine Pizza!

Werde auch Du Fan von Lynxmans Basteltagebuch!  Klick mich, Du willst es doch auch! ;)

Offline Wosch

  • Benutzer
  • Beiträge: 835
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Mr. BlitCo - Erweiterung für 520ST u.a.
« Antwort #5 am: Gestern um 21:53:49 »
Mr. BlitCo soll nach aktuellem Stand ausdrücklich kein CPU Beschleuniger sein. Dafür ist der Twister da  ;)
Mit 16MHz wäre das dann schon ein TwiSTEr für Arme, also quasi ein GTI, während der richtige TwiSTEr eher in der Porsche-Liga spielt.
Für ein GTI müsste aber auch das ganze Cache-Gedöns drauf sein. Sonst wäre das ja ein GTI mit angezogener Handbremse  :) Und das Teil würde dann wieder größer und teurer.....
Da doch einfach einen Twister drauf stecken.
Gruß
Wolfgang
Milan060, Falcon FX36, TT,STE,MST,ST, MagicPC,STEmulator,Lynx,Jag,2600,5200,7800, 400,800,600XL,800XL,65XE,130XE,1200XL,PCs mit Win7, Win10, Linux, div. Apple Geräte, div. RPis

Offline andre_s

  • Benutzer
  • Beiträge: 39
Re: Mr. BlitCo - Erweiterung für 520ST u.a.
« Antwort #6 am: Heute um 07:50:08 »
Mir gefällt der 520ST vom Formfaktor besser als der 1040ST, trotz externem Netzteil und Disk. Hätte ich meinen nicht schon mit der Blittererweiterung von Agranlund aufgerüstet, wäre Mr BlitCo definitiv in der Auswahl. In meinem habe ich noch eine Grafikerweiterung mit dem S1D1513 von Epson drin, bringt 640x480, 800x600 mit 256 oder 65k Farben. Ist ein Prototyp, aber vielleicht inspiriert es jemanden zu einem Produkt. Wenn es interessiert, berichte ich darüber, aber sicher in einem anderen Thread. Sorry für den Offtopic-Stuff

Offline Lynxman

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 2.223
  • Nicht Labern! Machen!
Re: Mr. BlitCo - Erweiterung für 520ST u.a.
« Antwort #7 am: Heute um 08:54:54 »
In meinem habe ich noch eine Grafikerweiterung mit dem S1D1513 von Epson drin, bringt 640x480, 800x600 mit 256 oder 65k Farben. Ist ein Prototyp, aber vielleicht inspiriert es jemanden zu einem Produkt. Wenn es interessiert, berichte ich darüber, aber sicher in einem anderen Thread. Sorry für den Offtopic-Stuff


Interessant, würde gerne darüber lesen.
Aktuelle Lynx FlashCard Firmware: hier klicken

Nerd? I prefer the term INTELLECTUAL BAD ASS

Ich kann nicht alle glücklich machen, ich bin ja keine Pizza!

Werde auch Du Fan von Lynxmans Basteltagebuch!  Klick mich, Du willst es doch auch! ;)

Offline R^2

  • Benutzer
  • Beiträge: 150
Re: Mr. BlitCo - Erweiterung für 520ST u.a.
« Antwort #8 am: Heute um 09:44:03 »
Hallo Heinz!
Ein sehr spannendes Stück Hardware für die 520er. Ich hoffe, dass es genug Nachfrage gibt, um es vom Prototypen bis zum fertigen Produkt zu Ende zu entwickeln.

Wir suchen im Augenblick eher 2 bis 3 engagierte Betatester, die Blit-Co noch ein wenig intensiver testen und Matthias und mir darüber berichten. Wenn also Interesse besteht, bitte per PM melden.

Zitat
Auf dem Bild vom 0v2 ist ein MC86HC00FN16 zu sehen. Ist es realistisch, im Mr.BlitCo den 68000er mit umschaltbarem Takt z.B. 8 oder 16MHz betreiben zu können? So wie ihr das beim TwiSTEr auch gemacht habt.

Ziel von Mr. Blit-Co ist die Bereitstellung von einem Blitter sowie einer im Speicher adressierbaren Co-Pro. Der Blitterpatch ist ebenfalls - schaltbar - auf der Platine implementiert. Die Schaltung bietet additiv die Möglichkeit Erweiterungen im DIL oder PLCC-Sockel-Format in den 260ST/520ST zu erweitern.

DIe Schaltung ist für ein zweilagiges Layout an seinen Grenzen. Würden die Leiterbahnen nennenswert länger werden, dann klappt es nicht mehr mit 2 Lagen. Die Folge wäre, dass die Platine teurer wird. Ein Selbstbauprojekt ist dann nicht mehr zwingend gegeben, weil es zu teuer wird. Das ist auch der Grund, warum es nur ein Adapter und kein Beschleuniger ist.

Gruß Robert