Autor Thema: Neues Suska Board  (Gelesen 23197 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline udo

  • Benutzer
  • Beiträge: 68
Re: Neues Suska Board
« Antwort #140 am: Mi 22.10.2025, 07:52:24 »
Config 7 ist der Cache Enable, Config 8 ist für die MMU.
Hatte ich in schon meinem letzten Post schreiben wollen aber eine 8 mit ) macht die ForenSW zu einem Brillen-Glotzer ...

Also Schalter 8 muß oben sein, damit die MMU aus ist. Leider war der Auslieferungszustand an der Stelle anders.


Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.146
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Neues Suska Board
« Antwort #141 am: Mi 22.10.2025, 22:32:28 »
.
« Letzte Änderung: Mi 22.10.2025, 22:33:30 von Lukas Frank »

Offline mcknopf

  • Benutzer
  • Beiträge: 64
Re: Neues Suska Board
« Antwort #142 am: Mo 27.10.2025, 20:26:52 »
Ich bin aus dem Urlaub zurück und gleich wieder am Verzweifeln. Hab jetzt ein UART - USB Adapter, wenn ich die Suska aufschraube gibt es da aber 3 UART Adapter, hab jetzt an AVR-Debug angeschlossen. Wenn ich jetzt das Terminal starte, uSD Karte einlege und die Suska einschalte bin ich in einem Screen mit einem Cursor wo ich nichts eingeben an. Suska an Monitor startet Emutos, also fährt einfach hoch.

Laut Schematik ist doch am UART Anschluss der Suska von hinten betrachtet rechts TXD, mitte RXD und links GND? An meinem USB Adapter sind diese Ausgänge beschriftet. Dann habe ich noch einen 3V3 und einen 5V Anschluss, die an der Suska keinen Anschluss haben, daher von mir auch nirgends angeschlossen.

Was SD Speicherkarten angeht, findet die Suska die diversen Partitionen meiner Speicherkarte die ich im Mega STE verwende, ich glaube die ist mit Peter Putniks HDD Treiber eingerichtet. Leider will mein Falcon auf diese nicht zugreifen, sonst hätte ich da mal die ganzen USB Treiber in den Auto Ordner kopiert.
Mit dem HDDriver habe ich auch nach Deaktivieren der GUID keinen Erfolg

Offline udo

  • Benutzer
  • Beiträge: 68
Re: Neues Suska Board
« Antwort #143 am: Mo 27.10.2025, 21:07:19 »
Wenn am AVR-Debug nichts rauskommt (38400 bd) würde ich es mal mit getauschter TX - RX Leitung probieren,
Im angehängten Bild hab' ich die beiden UARTs markiert und den GND Pin mit einem roten Strich gekennzeichnet.

Offline mcknopf

  • Benutzer
  • Beiträge: 64
Re: Neues Suska Board
« Antwort #144 am: Mo 27.10.2025, 21:44:22 »
Das war die Lösung (das Vertauscen), danke

Offline mcknopf

  • Benutzer
  • Beiträge: 64
Re: Neues Suska Board
« Antwort #145 am: Di 28.10.2025, 18:18:13 »
Mit dem neuen Core funktioniert jetzt die Tastatur vom Mac (von Isy, nicht original Apple), die Maus von diesem nicht. Hab mir ein USB Hub gekauft und gehofft, an einem Port mehrere Geräte betreiben zu können, blöderweise funktioniert der Hub auch nicht.

Offline udo

  • Benutzer
  • Beiträge: 68
Re: Neues Suska Board
« Antwort #146 am: Di 28.10.2025, 20:53:25 »
Ist die Maus am selben Dongle wie die Tastatur? So eine Art Combi-Gerät? Davon funktioniert meist nur die Tastatur, die Maus wird einfach nicht erkannt.

Hast Du keine andere USB-Maus zum ausprobieren?

Was zeigt denn das USB Utility an wenn der Hub dran steckt?

Offline mcknopf

  • Benutzer
  • Beiträge: 64
Re: Neues Suska Board
« Antwort #147 am: Mi 29.10.2025, 19:44:05 »
Das war wohl etwas missverständlich. Ich habe eine Maus und eine Tastatur, die auch mit dem alten Core schon funktioniert haben, wollte nur testen ob die Tastatur & Maus vom Mac, die mit den alten Core nicht funktioniert haben, jetzt gehen und das ist immerhin bei der Tastatur der Fall.

Bei der Maus wird, nach dem Start des Lightning Treibers der Bildschirm kurz schwarz und dann weiß ohne weitere Anzeige und es passiert nichts mehr, das gleiche beim USB Hub. Also keine Bomben bzw Templemon oder einfach nicht gefunden.

Offline udo

  • Benutzer
  • Beiträge: 68
Re: Neues Suska Board
« Antwort #148 am: Do 30.10.2025, 13:33:20 »
oh - das bedeutet beide nicht funktionierende Geräte crashen das ganze System. Sowas sollte nicht passieren. Du sprichst von Bomben - nimmst Du TOS404? Was ist denn so im Auto-Ordner und welche ACCs sind aktiv?

Offline mcknopf

  • Benutzer
  • Beiträge: 64
Re: Neues Suska Board
« Antwort #149 am: Do 30.10.2025, 18:56:36 »
Nein gerade keine Bomben, eher der Suska Core selber der crasht. Der Autoordner ist der unveränderte von deinem Image.
Mit einer unter HDD Driver eingerichteten SD Karte habe ich weiter kein Erfolg. Im Mega STE habe ich ein Gigafile ähnlichen ASCI zu SD Adapter, die Speicherkarte funktioniert im Suska aber nicht im Falcon (erkannt wird sie, aber keine Laufwerke). Möglich dass das auch Images sind, daher die Frage: kann ich eine SD Karte mit mehreren Images beschreiben bzw. ein Image mit mehreren Partitionen? Was für ein Programm brauche ich dafür? Wäre immerhin eine Lösung, da ich mit Umweg über Mac meine Programme vom Falcon zur Suska bekomme. Klappt mit deinem Image gut, nur reichen die 500 MB nicht.

Offline mcknopf

  • Benutzer
  • Beiträge: 64
Re: Neues Suska Board
« Antwort #150 am: Do 30.10.2025, 18:57:53 »
Achja den Crash habe ich sowohl unter TOS, als auch Enutos

Offline nolina

  • Benutzer
  • Beiträge: 20
Re: Neues Suska Board
« Antwort #151 am: Fr 31.10.2025, 06:07:18 »
Moin,
ich denke nicht das das Suska (Gigafile) Unterstützung für Images wie ein BlueSCSI hat. D.h. die Partitionen werden direkt auf der SD Karte angelegt.

So habe ich ein neues Image unter Mint Linux erzeugt das allerdings so nur mit EmuTOS läuft:

dd if=/dev/zero of=Suska_25Okt2025.img bs=100M count=20
sudo cfdisk Suska_25Okt2025.img
        DOS Partitions Schema
        Partition1: 900M als W95 FAT16 (LBA)
        Partition2: 900M als W95 FAT16 (LBA)
sudo losetup -P /dev/loop0 Suska_25Okt2025.img
lsblk
sudo mkfs.vfat -F16 /dev/loop0p1
sudo mkfs.vfat -F16 /dev/loop0p2
sync
sudo losetup -d /dev/loop0

Hatari starten:
        SCSI HDD 0: Suska_25Okt2025.img                 <- Das ist mein neues Image
        SCSI HDD 1: Suska-IV-480_usb_debug.img          <- Das ist das original Image
In Hatari die Ordner/Dateien vom Laufwerk E auf das neue Laufwerk C kopieren, danach Hatari beenden

dd if=Suska_25Okt2025.img of=/dev/sdX bs=100M

Offline ragnar76

  • Benutzer
  • Beiträge: 620
Re: Neues Suska Board
« Antwort #152 am: Fr 31.10.2025, 15:42:41 »
Du kannst SD-Karten auch direkt mit gparted erstellen ( so wie bei der Firebee beschrieben, nur halt mit einer SD-Karte statt CF-Karte: https://wiki.newtosworld.de/index.php?title=FireBeeCFTutorial). Wenn man sich an die Limits von TOS hält funktioniert das mit TOS, EmuTOS und ext2 VFAT auch mit MiNT. Ich bevorzuge folgendes Schema:

- 500MB C: (Boot)
- 500MB D: (Apps)
- 4096MB E: (ext2)
- rest der Karte F: (vfat)

Die Karte kannst du dann in einen Linuxrechner stecken und dort ganz bequem befüllen ohne den Umweg über Hatari zu gehen.

Offline mcknopf

  • Benutzer
  • Beiträge: 64
Re: Neues Suska Board
« Antwort #153 am: Sa 01.11.2025, 11:22:40 »
Jetzt habe ich meine Mega STE SD Karte am Falcon zum Laufen gebracht, und somit die USB Treiber für TOS  bootfähig gemacht. Von den vielen ST(E) Programmen habe ich leider bisher nicht viel zum Laufen gebracht, aber da sind auch Haufenweise hardwarenahe Dinge (Demos & Spiele) drauf.

Was ist am neuen Core Update neu?

Offline udo

  • Benutzer
  • Beiträge: 68
Re: Neues Suska Board
« Antwort #154 am: Sa 01.11.2025, 12:28:02 »
Ich hab' den neuen Core nicht beworben :-) weil es wahrscheinlich bald noch einen Nachfolger gibt. Der momentan neuste Core 251029 ist vor allem interessant, wenn man mit MINT030 probieren will, da in diesem der vom Bernd entdeckte Crash weg ist. Dank an Christian für seine tolle investigation im entsprechenden freemint Ticket  https://github.com/freemint/freemint/issues/428

Auch ist ein Bugfix in der MMU, um ROMSPEED zum laufen zu bringen drin - aber das ist noch nicht 100% stabil, sodaß ich weiterhin empfehle in MMU aus zu lassen.

Aber vielleicht gibt es demnächst einen weiteren Update in diese Richtung.
« Letzte Änderung: Sa 01.11.2025, 12:33:37 von udo »

Offline nolina

  • Benutzer
  • Beiträge: 20
Re: Neues Suska Board
« Antwort #155 am: Gestern um 11:27:58 »
Moin,
die PS/2 Option ist angekommen und ich boote ohne SD-Karte, also reines EmuTOS. Damit funktioniert eine PS/2 Tastatur aber keine Maus. Ich habe es mit einer reinen PS/2 Maus und mehreren USB Mäusen über verschiedene PS/2<->USB Adapter versucht aber kein Erfolg.
Irgendwelche Ideen ?

Offline udo

  • Benutzer
  • Beiträge: 68
Re: Neues Suska Board
« Antwort #156 am: Gestern um 11:40:47 »
Außer die Maus gescheit reinstecken - manchmal haben die PS2-Stecker keinen gescheiten Kontakt - wüsste ich nichts.

Die PS2-Geräte sind nicht Hot-Plugable, d.h. es ist auf jeden Fall ein Power-Cycle nach dem Anstecken nötig.

Einen Power-Cycle kann man übrigens sehr bequem von der AVR-Shell aus triggern:
Der Befehl "reset" schaltet das Suska-Board aus. Die AVR-Shell wartet in diesen Zustand auf den Tastendruck "#" um das System wieder einzuschalten.

Dann siehst Du auch in der AVR Shell, einen Trace, der Dir sagt ober er eine PS2 Maus und Tastaur gefunden hat. 0 heißt nicht gefunden und 1 heißt gefunden.

PS2 Geräte und USB Geräte stören sich übrigens nicht, man kann die PS2 Geräte parallel benutzen (und als Notgerät immer dran lassen).
« Letzte Änderung: Gestern um 11:45:39 von udo »

Offline ragnar76

  • Benutzer
  • Beiträge: 620
Re: Neues Suska Board
« Antwort #157 am: Gestern um 18:26:15 »
Moin,
die PS/2 Option ist angekommen und ich boote ohne SD-Karte, also reines EmuTOS. Damit funktioniert eine PS/2 Tastatur aber keine Maus. Ich habe es mit einer reinen PS/2 Maus und mehreren USB Mäusen über verschiedene PS/2<->USB Adapter versucht aber kein Erfolg.
Irgendwelche Ideen ?
Hast du die Stecker richtig reingesteckt? Bei meiner suska 3b muss ich die ziemlich fest reindrücken