Autor Thema: Ein exotisches OS für den ST: Idris  (Gelesen 5416 mal)

0 Mitglieder und 29 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Heinz Schmidt

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.325
  • Atari, Linux, OS/2, MacOS, ... no need for Windows
Re: Ein exotisches OS für den ST: Idris
« Antwort #20 am: Fr 17.10.2025, 22:01:27 »
... Wie Thorsten schon anmerkt: Es werden vom Idris-Kernel nur ACSI-Festplatten unterstützt.

Ja, verstanden. Danke für den Hinweis.

Ich werde es mit der Satan und der UltraSatan versuchen. Die Lightning und TwiSTEr Installationen wollte ich eh nicht für diesen Frickelspaß riskieren.

Schönen Gruß,
Heinz
FireBee #8 -- Milan 060/50, Ethernet, CF/SD-CardReader, DVD-RW, ATI Grafik -- Falcon CT63/CTPCI/ATI, CF-Card als HDD, Altec iDrive -- 1040 STE TwiSTEr -- ...

Offline Thorsten Otto

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.380
Re: Ein exotisches OS für den ST: Idris
« Antwort #21 am: Sa 18.10.2025, 14:05:53 »
Habe noch ein paar Programme auf das image gepackt: compress/uncompress (werden ua. benötigt um die tar.Z Archive von den Original-Disketten auszupacken), sowie eine Version von MicroEMACS ("ue"), sodaß man jetzt einen vernünftigen Editor hat.

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.841
Re: Ein exotisches OS für den ST: Idris
« Antwort #22 am: So 19.10.2025, 17:14:01 »
sowie eine Version von MicroEMACS ("ue"), sodaß man jetzt einen vernünftigen Editor hat.

Hinweis, bevor sich jemand anderes auch wundert. Es scheint, als würde dieser "ue" nur mit dem neueren Kernel 3.14 (xidris.314) laufen (der sich auch auf Deinem Image befindet). Der andere MicroEmacs (/usr/bin/emacs) in Deinem Image läuft auch mit dem Kernel 3.12.

Offline Thorsten Otto

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.380
Re: Ein exotisches OS für den ST: Idris
« Antwort #23 am: So 19.10.2025, 19:13:26 »
Danke für den Hinweis. Etwas komisch, kann eigentlich nur daran liegen daß die libraries auf den Compiler-Disketten schon für die neuere Kernel-Version ausgelegt sind.

Edit: lag scheinbar nur an der Heapgrösse. setb -b131072 /usr/bin/ue sollte das beheben, dann funktioniert er auch mit dem original kernel.
« Letzte Änderung: Gestern um 11:26:07 von Thorsten Otto »