Autor Thema: ACSI2STM als 2.Festplatte laufen lassen zum Daten sichern oder wie macht Ihr das  (Gelesen 660 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Oelfuss1974

  • Benutzer
  • Beiträge: 12
Moin, ich habe ein ACSI2STM Laufwerk an meinem Mega ST hängen und habe auch noch eine alte SCSI Festplatte wo Daten drauf sind. Die Festplatte macht leider immer mehr geräusche und ich würde sie Daten gerne auf eine SD-Card übertragen. Nun zu meiner frage:
Kann man irgendwie das ACSI2STM teil als 2.Laufwerk anhängen?! Habe im Netz dazu nichts gefunden....und direkt als 2. Laufwerk einstecken funzt leider nicht......
Oder sollte man die Daten mit einem SCSI Adapter (falls es sowas gibt für moderne Rechner), als Image sichern?

Vielleicht kann mir hier ja jemand einen Tip geben.

Vielen dank schonmal!
GRuss Oelfuss
« Letzte Änderung: Mi 03.09.2025, 12:26:56 von Oelfuss1974 »

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.024
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Der ACSI Port am Atari kennt 8 Geräte Adressen von 0 bis 7 ...

Deine SCSI Festplatte müsste einen ACSI Ausgangsport haben und auf einer Adresse liegen welche der ACSI2STM nicht belegt.

Online don_apple

  • Benutzer
  • Beiträge: 18
Falls du bereit bist ein bisschen Geld auszugeben könntest du dir auch eine BlueSCSI v2 Desktop zulegen, und dann mittels "Initiator Mode" direkt ein Image der SCSI-Platte erstellen: https://bluescsi.com/docs/Initiator-Mode

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.825
"Funktioniert nicht" ist eine sehr detaillierte  ;) Beschreibung des Problems. Was funktioniert nicht? Wenn es bloß an einem ACSI-ID-Konflikt liegt: https://github.com/retro16/acsi2stm/blob/stable/doc/jumpers.md#id_shift


Offline Tante Ju

  • Benutzer
  • Beiträge: 103
Moin, ich habe ein ACSI2STM Laufwerk an meinem Mega ST hängen und habe auch noch eine alte SCSI Festplatte wo Daten drauf sind. Die Festplatte macht leider immer mehr geräusche und ich würde sie Daten gerne auf eine SD-Card übertragen. Nun zu meiner frage:
Kann man irgendwie das ACSI2STM teil als 2.Laufwerk anhängen?! Habe im Netz dazu nichts gefunden....und direkt als 2. Laufwerk einstecken funzt leider nicht......
Oder sollte man die Daten mit einem SCSI Adapter (falls es sowas gibt für moderne Rechner), als Image sichern?

Vielleicht kann mir hier ja jemand einen Tip geben.

Vielen dank schonmal!
GRuss Oelfuss
Wie hast Du Dein ACSI2STM eingerichtet? Hast Du zB. BigDOS drauf? Wäre wichtig, wenn Du mit mehr als 16 Laufwerken/Partitionen arbeitest und evtl großen Partitionen ...
Welch ID Adresse hat die? Wenn Du den Inhalt der SCSI HDD aus SD Karte retten willst, solltest Du besser vom ACSI2STM booten. Ändere also besser die ID der Festplatte auf einen höheren Bit. Bei Profile-Geräten war das einfach außen am Gehäuse möglich.  Wenn die ACSI2STM Firmware vernünftig programmiert wurde, sollte es als Erstes ACSI-Gerät im System eingebunden werden, auch wenn es Das letzte Gerät (kein durchgeschleifter ACSI Port) der SCSI-kette ist.

Wenn Du nicht weißt, wie Du die ID an SCSI-Festplatten ändern kannst, schreibe meinem Spusi eine Mail oder besser Du bist im Forum 64 oder ABBUC Forum unterwegs ...
« Letzte Änderung: Do 04.09.2025, 16:57:14 von Tante Ju »

Offline Oelfuss1974

  • Benutzer
  • Beiträge: 12
Moin, und danke für die vielen  hinweise.
Problem ist wen ich den ACSI2STM in die andere Festplatte einstöpsel bekomme ich nur Bomben auf den Bildschirm.
Die Festplatte hat einen Drehpoti mit 0-9 gekennzeichnet dieser ist an den Jumpern angelötet ein PIN an WS und 4 anderen Kabel A0-A2) Das Board ist ein 3 Anbieter darauf steht ICD SCSI PLUS ST.
Ich bin schon so lange aus der Materie raus (mit Jumpern und co).......
Egal was ich am Poti einstelle es kommen nur Bomben.
ACSI2STM ist mit 3 SD-Slots im ersten ein GEM Partition und auf der anderen einfach in Laufwerke Partitioniert mit der Software von P.Putnik.
Werde mich am WE mal damit beschäftigen ob man an dem ACSI2STM was umdingsen kann.

Gruss Michael

Offline Tante Ju

  • Benutzer
  • Beiträge: 103
Die SCSI Platine deutet auf eine - laut Burkhard - AdSCSI hin. Hinweis nur am Rande ...

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.024
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Ich würde als erstes nur das ACSI2STM anschliessen und ohne den Plattentreiber installiert oder versuchen nach dem Einschalten die Alt Taste gedrückt zu halten so das der Atari bootet ohne die Festplatten einzubinden und dann die HDDriver Demo oder aus dem SCSI Tool Paket das Programm ID Check laufen zu lassen um zu schauen auf welcher ID was liegt. Danach das gleiche mit nur der SCSI Festplatte und dann beides wieder zusammen und schauen was mit den ACSI IDs ist und angezeigt wird ...

Man kann den Google Webseiten Translator benutzen ...
https://www.fplanque.com/tech/retro/atari/atari-st-acsi2stm-mega-ste/
« Letzte Änderung: Mo 08.09.2025, 10:02:26 von Lukas Frank »

Offline Oelfuss1974

  • Benutzer
  • Beiträge: 12
Danke für den Tip. Werde ich mir mal am kommenden WE anschauen mit der ID geschichte. *thubsup*