Autor Thema: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung  (Gelesen 2800 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Zirkumflex

  • Benutzer
  • Beiträge: 94
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #60 am: So 24.08.2025, 09:42:09 »
Verbaut sind laut Bild der C-32 ...
http://bg-electronics.de/datenblaetter/Schaltkreise/HY53C464.pdf

In welcher Reihenfolge die Adressen anliegen ist egal, hauptsache bei allen Bausteinen immer gleich.

Danke, sehr gut, dann stimmt hier schon mal alles.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.999
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #61 am: So 24.08.2025, 09:42:23 »
Kann es sein, dass z. B. D07 und D10 usw. wegen dem gesteckten Resistor nicht gemessen werden konnten?

Ich messe das morgen mal ohne den Resistor ...

... mache es anders und zwar entferne das Widerstandsnetzwerk und messe wo alle Pins des Sockel anliegen. Wenn das Netzwerk 14Pins hat liegt ein 47Ohm Widerstand zwischen Pin1 und Pin 14 usw., eine Seite geht an den Intel Baustein wahrscheinlich und die andere an Pins der Ram Bausteine. Und es kann sein das die Intel Signale einmal an das Netzwerk gehen und gleichzeitig an einen Pin der Stiftleiste?

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.999
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #62 am: So 24.08.2025, 09:44:54 »
Und Kläre bitte auf: du hast ja gemessen das verschiedene Signale zusammen irgendwo anliegen. Das kann nicht sein ...!

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.999
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #63 am: So 24.08.2025, 10:33:40 »
Die Daten Signale D0 bis D15 müssen an die jeweils vier I/O Anschlüsse der Rambausteine gehen! 4 mal I/O pro Baustein mal 8 sind 32 Stück. Also müssten jedes Datenbit an jeweils 2 verschiedene Ram Bausteine gehen also 2 Gruppen zu 16 ...

Offline Zirkumflex

  • Benutzer
  • Beiträge: 94
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #64 am: So 24.08.2025, 12:02:06 »
... mache es anders und zwar entferne das Widerstandsnetzwerk und messe wo alle Pins des Sockel anliegen. Wenn das Netzwerk 14Pins hat liegt ein 47Ohm Widerstand zwischen Pin1 und Pin 14 usw., eine Seite geht an den Intel Baustein wahrscheinlich und die andere an Pins der Ram Bausteine. Und es kann sein das die Intel Signale einmal an das Netzwerk gehen und gleichzeitig an einen Pin der Stiftleiste?

Das war ein sehr guter Vorschlag. So ist es, eine Seite des Resistors geht zur GPU, die andere zu den RAM-Bausteinen. Von der GPU gehen auch Signale direkt zur Stiftleiste A.

Grafik neu erstellt.
« Letzte Änderung: So 24.08.2025, 18:23:16 von Zirkumflex »

Offline Zirkumflex

  • Benutzer
  • Beiträge: 94
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #65 am: So 24.08.2025, 12:13:08 »
Und Kläre bitte auf: du hast ja gemessen das verschiedene Signale zusammen irgendwo anliegen. Das kann nicht sein ...!

D03 (GPU-PIN G13) bleibt ein Mysterium. Das Signal geht an alle RAM-Bausteine PIN 9 – aber auch an Sockelleiste B Pin 10 und PIN 11.

Dafür konnte ich (ohne Resistor) vermisstes aufstöbern:
D00 (GPU-PIN E13) geht an alle RAM-Bausteine Pin 10 und Sockelleiste A Pin 17.
D07 (GPU-PIN J13) geht auf Sockelleiste A Pin 15.
D10 (GPU-PIN K12) geht auf Sockelleiste B Pin 9.
D13 (GPU-PIN M13) geht auf Sockelleiste B Pin 13.
D14 (GPU-PIN M12) geht auf Sockelleiste B Pin 8 und bei den RAM-Bausteinen 1 und 5 auf PIN 15.
D15 (GPU-PIN N12) geht auf Sockelleiste B Pin 14 und bei den RAM-Bausteinen 1 und 5 auf PIN 3.

Hoffe, langsam klärt es sich nun.
Ich messe später D0-D15 I/O nochmal komplett.
« Letzte Änderung: So 24.08.2025, 12:17:40 von Zirkumflex »

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.999
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #66 am: So 24.08.2025, 14:32:16 »
Du machst einen schweren Fehler und zwar wenn beim Netzwerk Sockel die Pins 10,11,12,13,14 belegt sind z.B. Pin14 mit /RAS muss am gegenüberliegenden Pin01 auch /RAS und zwar von dem Intel Baustein kommend anliegen. Alle deine gemessenen Daten Signale dort sind falsch ...!


Das Pinout des Intel Bausteines zeigt die Pins von oben auf den Sockel gesehen oder von unten? Und dann kann es sein das es Spiegelverkehrt ist?

An den Zahlen Seiten liegen die beiden +5V Pins A07 und N07 und die Frage ist jetzt welche Zahlen Seite ist die A Reihe und welche die N Seite? Und wo sind die Ecken 01 und wo die Ecken 13? Ich vermute wenn nur ein /RAS Signal benutzt wird ist es /RAS0 also Pin M08 ...?

Offline Zirkumflex

  • Benutzer
  • Beiträge: 94
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #67 am: So 24.08.2025, 17:16:21 »
Dein Hinweis mit gespiegelt bzw. gedreht weist zur Lösung!
Ich glaube, die PIN-Darstellung in den Intel-Unterlagen führte in die Irre.
Dort ist einmal das PIN-Layout mit schräger Ecke oben links dargestellt, welches ich auch übernommen habe und mich daran orientiert habe. Drehe ich das um 90 Grad und spiege es einmal, kommt die Ecke wieder überein, aber die Achsen ändern sich.
Ähnliches gilt für das in den Unterlagen auch abgebildete PIN-Layout mit schräger Ecke oben rechts.
Wenn ich nun dieses um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn drehe, ist die schräge Ecke wieder oben links,   ... lese ich dann die Messpunkte von diesen Positionen, scheint alles ins Lot zu kommen ...

Ich matche das mal, melde mich ...

Offline Zirkumflex

  • Benutzer
  • Beiträge: 94
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #68 am: So 24.08.2025, 18:26:58 »
Schau mal in Beitrag #67.

Habe die Grafik neu erstellt, nachdem klar ist, dass die Intel-GPU (im Vergleich zur Darstellung im Datenblatt) um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht ist und welches PIN-Layout bei Draufsicht ist.

Nun passt alles beisammen.
Ich matche das andere auch noch.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.999
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #69 am: So 24.08.2025, 18:51:28 »
Wenn du alles beisammen hast fasse das mal in einem Beitrag zusammen ...

Offline Zirkumflex

  • Benutzer
  • Beiträge: 94
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #70 am: So 24.08.2025, 21:23:32 »
Wenn du alles beisammen hast fasse das mal in einem Beitrag zusammen ...

Habe einen neuen Thread gestartet:
https://forum.atari-home.de/index.php/topic,18294.0.html

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.999
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #71 am: Sa 30.08.2025, 18:55:24 »
Nochmal drucken und prüfen ob es passt ...

Was noch unklar ist sind die beiden Signale /BEN0 und /BEN1 weil normalerweise die Pins /OE fest auf Masse liegen. Messe mal ob die beiden /BEN Signale auch zu den Onboard 256k DRAM Bausteine gehen.

Messen an welche Ram Bausteine der 256k die D01 bis D15 Signale gehen. Es müssten zwei Gruppen sein also D01 geht an zwei verschiedene Bausteine usw. Eine Gruppe der Daten liegt zusammen mit einem /CAS Signal und die andere mit dem anderen /CAS Signal.


Auf der Platine ist sehr wenig Raum. Ich bin kein guter Layout Künstler. @Lynxman kann das besser als ich ...
« Letzte Änderung: Sa 30.08.2025, 18:58:00 von Lukas Frank »

Offline Lynxman

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.217
  • Nicht Labern! Machen!
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #72 am: Sa 30.08.2025, 19:25:23 »
Danke für die Blumen! :)


Auch ich bin nicht perfekt, siehe den nächsten Beitrag in meinem Basteltagebuch.


Der Screenshot den Du angehängt hast sieht bisher nicht schlecht aus!
Aktuelle Lynx FlashCard Firmware: hier klicken

Nerd? I prefer the term INTELLECTUAL BAD ASS

Ich kann nicht alle glücklich machen, ich bin ja keine Pizza!

Werde auch Du Fan von Lynxmans Basteltagebuch!  Klick mich, Du willst es doch auch! ;)

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.999
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #73 am: Sa 30.08.2025, 20:00:39 »
Habe ein wenig Angst weil da noch die 16 Daten Signale plus die Steuersignale fehlen und da ist kaum Platz auf der Platine. Wenn mal nichts mehr geht vielleicht wechseln auf SMD Bausteine?

Offline Zirkumflex

  • Benutzer
  • Beiträge: 94
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #74 am: Sa 30.08.2025, 20:55:04 »
Was noch unklar ist sind die beiden Signale /BEN0 und /BEN1 weil normalerweise die Pins /OE fest auf Masse liegen. Messe mal ob die beiden /BEN Signale auch zu den Onboard 256k DRAM Bausteine gehen.

Messen an welche Ram Bausteine der 256k die D01 bis D15 Signale gehen. Es müssten zwei Gruppen sein also D01 geht an zwei verschiedene Bausteine usw. Eine Gruppe der Daten liegt zusammen mit einem /CAS Signal und die andere mit dem anderen /CAS Signal.

Habe D01 bis D15 durchgemessen, an welche RAM-Bausteine die gehen.
/BEN0, /BEN1, /CAS0 und /CAS1 habe ich gleich mit durchgemessen, hier dann wieder die 47,5 Ohm.

Anbei eine Übersichtsgrafik.

Besten Dank Euch!

Offline Zirkumflex

  • Benutzer
  • Beiträge: 94
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #75 am: Sa 30.08.2025, 21:19:34 »
Nochmal drucken und prüfen ob es passt ...


Es ist faszinierend, zu sehen, wie so eine Platine entsteht!

Wegen der Schablone, ob es passt:
Könntest Du den Abstand des unteren Stiftsockels SV2 einen Hauch höher/näher an SV1 setzen. derzeit sind es 58,737 mm, soll bitte 58,625 mm sein, spannt ein wenig.
Die Platine müsste im jetzigen Layout links 1 mm schmäler werden.
Siehe auch Zeichnung unten in #77.
Danke!

Darf ich bitte noch eine laienhafte Frage stellen: Wieso sind auf der Zeichnung der Erweiterungsplatine die RAM-Bausteine mit der Kerbe nach links eingezeichnet, während beim On Board die RAM-Bausteine in die entgegengesetzte Richtung zeigen (Kerbe rechts)? Hat sicher was mit den Stiftsockelbelegungen / Stromlauf zu tun?
« Letzte Änderung: So 31.08.2025, 09:51:42 von Zirkumflex »

Offline Lynxman

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.217
  • Nicht Labern! Machen!
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #76 am: Sa 30.08.2025, 21:32:58 »
Habe ein wenig Angst weil da noch die 16 Daten Signale plus die Steuersignale fehlen und da ist kaum Platz auf der Platine. Wenn mal nichts mehr geht vielleicht wechseln auf SMD Bausteine?


4 Lagen kosten nicht mehr die Welt.
Aktuelle Lynx FlashCard Firmware: hier klicken

Nerd? I prefer the term INTELLECTUAL BAD ASS

Ich kann nicht alle glücklich machen, ich bin ja keine Pizza!

Werde auch Du Fan von Lynxmans Basteltagebuch!  Klick mich, Du willst es doch auch! ;)

Offline Zirkumflex

  • Benutzer
  • Beiträge: 94
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #77 am: So 31.08.2025, 09:41:20 »
Habe ein wenig Angst weil da noch die 16 Daten Signale plus die Steuersignale fehlen und da ist kaum Platz auf der Platine. Wenn mal nichts mehr geht vielleicht wechseln auf SMD Bausteine?


4 Lagen kosten nicht mehr die Welt.

Es gäbe alternativ noch Raum, die Platine größer anzufertigen, siehe den gelben Bereich in meiner Zeichnung und eingezeichnet im Foto.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.999
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #78 am: So 31.08.2025, 10:00:27 »
Das bringt nichts weil es um den Raum zwischen den Stiftleisten und den Ram Bausteinen geht. Wenn es DRAM mit 256kx16 gibt bringt das vielleicht etwas?

Zudem liegt in dem Bereich das Batteriefach vom Mega ST Deckel.


NEC uPD424260-70 SOJ-40 256Kx16 ... bei Ebay aber Teuer.
« Letzte Änderung: So 31.08.2025, 10:02:14 von Lukas Frank »

Offline Zirkumflex

  • Benutzer
  • Beiträge: 94
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #79 am: So 31.08.2025, 10:43:43 »
Das bringt nichts weil es um den Raum zwischen den Stiftleisten und den Ram Bausteinen geht. Wenn es DRAM mit 256kx16 gibt bringt das vielleicht etwas?

Zudem liegt in dem Bereich das Batteriefach vom Mega ST Deckel.


NEC uPD424260-70 SOJ-40 256Kx16 ... bei Ebay aber Teuer.

Ja, stimmt, an das Batteriefach hatte ich nicht gedacht.

Wegen der RAM-Bausteine: Wenn es damit leichter umzusetzen geht, soll es am Preis nicht scheitern!
Verlasse mich da ganz auf Eure Expertise!