Autor Thema: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung  (Gelesen 1031 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Zirkumflex

  • Benutzer
  • Beiträge: 65
Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« am: Di 08.07.2025, 09:23:44 »
Hallo,

für die Grafikkarte Matrix MatGraph C32 suche ich eine RAM- Erweiterung. Diese gab es mit 512 kB oder mit 1 MByte. Die RAM-Platine wird auf die Stiftsockel der Grafikkarte aufgesteckt.

Dadurch lassen sich die standardmäßigen 256 kB erweitern.

Freue mich über Angebote!

Evtl. gab es auch Erweiterungen als Nachbauprojekte?

Besten Dank!
Zirkumflex

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.955
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #1 am: Di 08.07.2025, 11:05:56 »
Hatte mal mehrere Matrix C-32 Karten ...

Die 1MB Ram Platine ist nur eine passive Platine die Kopfüber aufgesteckt wird und weiter nichts gemacht werden muss. Wenn jemand die beiden Stiftleisten mal ausmisst z.B. zu den Onboard Rambausteinen könnte ich eine Platine fertigen lassen? Da sind viele Rambausteine drauf weiss jetzt nicht ob 8 oder 16 Stück. Wird 16bit breit sein vermute ich?


Viel erwarten darf man nicht, man hat dann zwar 1MB auf Video Speicher aber die maximale Pixel Clock Frequenz ist 28Mhz. Da ist maximal 640x480 (800x600 /50Hz ???) möglich ...!!!
Edit: ... wobei ich was gelesen habe von 50Mhz? Aber auf der Karte sind drei Quarze und damit feste Pixel Clockfrequenzen.


640 x 480

VGA 640x480@60 Hz Industry standard (pixel clock 25.175 MHz)
VGA 640x480@73 Hz (pixel clock 31.5 MHz)
VESA 640x480@75 Hz (pixel clock 31.5 MHz)
SXGA (Mode 101) 640x480@85 Hz (pixel clock 36.0 MHz)
VESA 640x480@100 Hz (pixel clock 43.16 MHz)


800 x 600

SVGA 800x600@56 Hz (pixel clock 36.0 MHz)
SVGA 800x600@60 Hz (pixel clock 40.0 MHz)
SVGA 800x600@75 Hz (pixel clock 49.5 MHz)
VESA 800x600@72 Hz (pixel clock 50.0 MHz)
SXGA 800x600@85 Hz (Modes 102/103) (pixel clock 56.25 MHz)
VESA 800x600@100 Hz (pixel clock 68.18 MHz)



Man kann NVDI5 mit der Option Matrix CXX als Treiber nutzen und zusätzlich einige Bestandteile der original Matrix Treiber.
« Letzte Änderung: Di 08.07.2025, 17:06:07 von Lukas Frank »

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.955
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #2 am: Di 08.07.2025, 15:00:13 »
Habe mal das VMG Programm gestartet ...

... die 50Mhz geht nur am VGA Ausgang wenn eine ECL EG Option aufgesteckt ist.
« Letzte Änderung: Di 08.07.2025, 15:01:30 von Lukas Frank »

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.955
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #3 am: Di 08.07.2025, 16:14:35 »
Für die C-32 gibt es drei Modelle/Optionen und zwar Normal und mit EG Option (ECL 110Mhz) oder auch SM Option (ECL 160Mhz) und den Speicherausbau mit 256kB, 512kB oder 1024kB ...

Offline Zirkumflex

  • Benutzer
  • Beiträge: 65
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #4 am: Mi 09.07.2025, 17:38:30 »
Hallo Lukas Frank,

dass ist sehr interessant, Danke für die Erklärungen.
Die Karte habe ich gerade erst ersteigert, ist noch auf dem Weg zu mir. Sie hat aber, wie auf dem Foto zu sehen, die Huckepackplatine für die Optionen und diese voll bestückt, auch den EG -Chip. Ich weiß aber noch nicht, ob das nun die EG-ECL oder die EG-Analog-Version (Leistungsdaten wie EG-ECL, aber hochauflösend monochrom 1280x960 auch auf Farbbildschirmen) ist.

Sobald die bei mir ist, mache ich noch ein paar Detailfotos und messe gerne auch die Stiftsockel aus.

Beste Grüße
« Letzte Änderung: Mi 09.07.2025, 18:31:55 von Zirkumflex »

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.955
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #5 am: Mi 09.07.2025, 19:14:50 »
Man braucht passive Adapter der 9pol DSub auf 15pol DSub die verschieden sind in der Belegung zwischen ECL und VGA

Anhand des Datenblattes zum Intel 82786 Grafikprozessor und des Design Handbuches und dem ausmessen der beiden Siftleisten kann man heraus finden wie der Speicher aufgebaut sein muss und eine Platine herstellen. Ich glaube wenn man eine Ramplatine mit 1MB aufsteckt muss dieses weiße Widerstandsnetzwerk DIL Modul raus nehmen?

Die Karte kann maximal 50Mhz im Color VGA Modus wegen dem ECL Modul an der entsprechenden VGA Output Buchse. Die 1280x960 Pixel Auflösung mit 110Mhz im ECL Modus geht ausschliesslich an der ECL Out Buchse und nicht über VGA. Man braucht einen speziellen 19 Zoll ECL Monitor oder einen ECL auf VGA Wandler wie den von Tenox oder von Inventronik ...
« Letzte Änderung: Mi 09.07.2025, 19:19:07 von Lukas Frank »

Offline Zirkumflex

  • Benutzer
  • Beiträge: 65
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #6 am: Mi 09.07.2025, 20:47:09 »
Ich habe mir nun vorsorglich den ECL-VGA-Wandler bei Inventronik bestellt. Danke für den Tipp!

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.955
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #7 am: Mi 09.07.2025, 21:21:29 »
Ganz so einfach ist es manchmal nicht ...!

Viele ECL Grafikkarten brauchen eine negative Hilfsspannung die normalerweise von ECL Monitor mit über das Video Kabel liefert. Auf den Bildern ist ein passiver 9/15pol Adapter zu sehen der diese Hilfsspannung liefert. In aller Regel irgendwas um die -9Volt. In dem anderen Bild sieht man eine Matrix M110 Grafikkarte mit so einem Adapter plus einem ECL auf VGA Wandler ...

Du muss schauen ob das C-32 ECL Modul auch so eine negative Hilfssppannung braucht. Diese Motorola ECL Treiber Bausteine z.B. MC10H141 brauchen die Spannung. Vielleicht erzeugt das ECL Modul die auch selber. Im Datenblatt zu dem MC10H141 nachschauen welcher Pin die negative Spannung braucht und mit einem Multimeter nachmessen.
« Letzte Änderung: Mi 09.07.2025, 21:39:05 von Lukas Frank »

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.955
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #8 am: Mi 09.07.2025, 21:22:37 »
Pinbelegung und Daten ...

Offline Zirkumflex

  • Benutzer
  • Beiträge: 65
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #9 am: Mi 09.07.2025, 22:09:00 »
Danke für das viele fundierte Wissen, welches Du hier teilst. Das es nicht einfach wird, ist klar. Sehr interessant das Foto vom Mega ST mit der Matrix M110 und der ellenlangen Adapterkette. Hui!
Ich gehe davon aus, dass meine Grafikkarte aus einem MatScreen Bundle stammt (Matrix Matgraph Grafikkarte und Monitor Matscreen). Daher hege ich die Hoffnung, dass die Grafikkarte bereits alle Spannungen liefert ...
... wird im wahrsten Sinne spannend!




Offline Zirkumflex

  • Benutzer
  • Beiträge: 65
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #10 am: So 13.07.2025, 17:56:24 »
So, habe alles ausgemessen und als Grafik gezeichnet, wie so eine RAM-Platine ausschauen könnte.
Falls noch Angaben fehlen, bitte mitteilen.

Nun wäre es natürlich schön, falls sich das Matrix-Original nicht auftreiben lässt, wenn ein versierter Hardwareexperte bereit wäre, mit eine 1 MB Version zu bauen, natürlich mit Entlohnung.

Leider habe ich keinerlei Baupläne gefunden, noch nicht mal ein Foto vom Matrix-Original der RAM-Erweiterungs-Karte. Aber vielleicht lässt es sich anhand der Fotos der Grafikkarte ableiten.
« Letzte Änderung: So 13.07.2025, 18:26:13 von Zirkumflex »

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.955
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #11 am: So 13.07.2025, 18:57:24 »
Vielleicht hat @Gaga etwas und kann helfen ...?

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.955
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #12 am: So 13.07.2025, 20:06:54 »
Da sind 8Stk. 64kx4 Bausteine drauf also insgesamt 256k ...

Die 1MB Platine muss 8Stk. 256kx4 Bausteine drauf haben. Das alte Ram muss aktiviert werden indem man dieses weiße Widerstannetzwerk aussteckt. Die neuen 256kx4 Bausteine bekommen die selben Signale wie die 64kx4 Bausteine plus eine zusätzliche Adresse. Also recht einfach, man muss nur die beiden Stiftleisten ausmessen mit Hilfe eines Multimeters ...

Man nimmt dazu das Datenblatt zu den 64kx4 Ram Bausteinen ...
« Letzte Änderung: Mo 14.07.2025, 08:10:55 von Lukas Frank »

Offline Zirkumflex

  • Benutzer
  • Beiträge: 65
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #13 am: Fr 08.08.2025, 21:46:15 »
Habe nun die Stiftleisten mit dem Multimeter ausgemessen, wie da der Durchgang zu den RAM-Bausteinen ist. Habe versucht, dass verständlich tabellarisch aufzulisten, bin kein Elektroniker.

Es wäre schön, wenn Ihr es Euch anschauen würdet, ob das valide wirkt, und ob ein versierter Elektroniker damit eine 1 MB - RAM-Platine herstellen könnte, Vielen Dank!
« Letzte Änderung: Sa 09.08.2025, 10:22:32 von Zirkumflex »

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.955
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #14 am: Fr 08.08.2025, 22:09:41 »
Das weiße IC ist doch gesockelt, ziehe das mal aus dem Sockel dann sollten alle RAS und CAS Signale zu den DRAM Bausteinen weg sein. Vielleicht auch WE ...?

Messe das mal ...


Die Zählweise der Stiftleisten ist falsch aber das macht nichts.

Offline Zirkumflex

  • Benutzer
  • Beiträge: 65
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #15 am: Sa 09.08.2025, 10:29:55 »
Es ist exakt so wie Du prognostiziert hast! Ohne den Resistor (ein BI Technologies 899-3-R47 Widerstand mit 47 Ohm) sind die Signale zu den DRAM Bausteinen weg.

Offline Zirkumflex

  • Benutzer
  • Beiträge: 65
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #16 am: Sa 09.08.2025, 10:39:37 »
Mit abgezogenem Resistor bräuchte die RAM-Erweiterungsplatine auch keine Aussparung mehr an dieser Stelle, da es dann flach genug ist.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.955
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #17 am: Sa 09.08.2025, 10:43:10 »
Auf der original Matrix 1MB Upgrade Platine ist so ein Kunststoff Noppi so das es unmöglich ist das 47 Ohm Widerstandsnetzwerk eingesteckt zu lassen.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.955
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #18 am: Sa 09.08.2025, 10:47:39 »
Probiere doch erstmal ob die Karte im Atari Mega ST läuft z.B. mit NVDI 5 installiert mit der Option CXX. Man braucht von der original Matrix Treiber Diskette nur den kompletten MATRIX Ordner auf Partition C:\ neben der NVDI Installation ...
« Letzte Änderung: Sa 09.08.2025, 10:48:48 von Lukas Frank »

Offline Zirkumflex

  • Benutzer
  • Beiträge: 65
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #19 am: Sa 09.08.2025, 11:52:05 »
Ich habe die Matrix Grafikkarte bereits in einem Mega ST4 mit TOS 2.06 installiert.
Verwende dazu NVDI 5.03 mit der CXX-Option und den Matrix-Treiber-Ordner Version 2.3.

Läuft alles tadellos und stabil.
Für die VGA-Ausgabe ist es an einem NEC Multisync LCD 1970NXp.

Aufgrund des mit 256 KB sehr knappen On Board-Video-RAMs ist derzeit 640x480 bei 16 Farben mit einer Bildwiederholfrequenz von 67Hz der beste Kompromiss. Bei 256 Farben ist derzeit jedoch bei 640x384 (400) Schluss, das RAM ist da schon zu knapp für mehr.

Mir ist klar, dass die Grafikkarte in ihren Leistungen begrenzt ist. Aber es wäre schön, die RAM-Limitierung mit dem maximalen Ausbau auf 1 MB aufzuheben, um diese schöne Grafikkarte zumindest maximal ausschöpfen zu können.
« Letzte Änderung: Sa 09.08.2025, 11:55:36 von Zirkumflex »