Autor Thema: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung  (Gelesen 1944 mal)

1 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.986
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #40 am: Mo 18.08.2025, 10:38:00 »
Nochmal ausdrucken, ausschneiden und probieren ob es passt ...

Das PDF 1:1 ausdrucken. Man kann das Papier auch auf eine dünne Pappe kleben und die Löcher durchstechen.
« Letzte Änderung: Mo 18.08.2025, 10:44:30 von Lukas Frank »

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.986
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #41 am: Mo 18.08.2025, 10:51:08 »
Beitrag #39 beantworten/beachten ...

Vielleicht um ganz genau zu sein die Intel GPU aus den Sockel (?) nehmen und dann von oben messen. Vorsichtig sein weil wenn Pins krumm sind brechen die vielleicht ab beim Versuch die wieder gerade zu biegen! DRAx sind die Adressen an den DRAM Bausteinen ...

Offline Zirkumflex

  • Benutzer
  • Beiträge: 86
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #42 am: Mo 18.08.2025, 18:37:59 »
Nochmal ausdrucken, ausschneiden und probieren ob es passt ...

Das PDF 1:1 ausdrucken. Man kann das Papier auch auf eine dünne Pappe kleben und die Löcher durchstechen.

Schablone passt soweit sehr gut, vielen Dank.

Offline Zirkumflex

  • Benutzer
  • Beiträge: 86
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #43 am: Mo 18.08.2025, 18:41:13 »
Beitrag #39 beantworten/beachten ...

Vielleicht um ganz genau zu sein die Intel GPU aus den Sockel (?) nehmen und dann von oben messen. Vorsichtig sein weil wenn Pins krumm sind brechen die vielleicht ab beim Versuch die wieder gerade zu biegen! DRAx sind die Adressen an den DRAM Bausteinen ...

Ich bin dabei, die Intel-CPU mit den Bezügen zu den Sockelleisten zu messen und zeichne dann eine ordentliche Matrix. Wahrscheinlich schaffe ich das aber erst Ende der Woche.
Die CPU muss ich dazu nicht rausnehmen, komme von der Platinenunterseite an alle Kontakte.

Die Fragen in Beitrag #39 schaue ich mir natürlich auch an.

Vielen Dank für Deine Geduld!
« Letzte Änderung: Mo 18.08.2025, 18:45:42 von Zirkumflex »

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.986
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #44 am: Mo 18.08.2025, 19:11:30 »
Die Intel CPU rauszuhebeln und alles von einer Seite ausmessen ist aber einfacher und man vermeidet Fehler ...

Weiss nicht mehr ob die CPU gesockelt ist aber vermute schon?

Offline Zirkumflex

  • Benutzer
  • Beiträge: 86
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #45 am: Gestern um 10:45:05 »
Hier nun die versprochene Matrix Intel GPU 82786 zu den beiden Stiftleisten für die RAM-Erweiterung. Habe auch die Intel GPU nochmal gezeichnet, damit man es auch lesen kann.
Bitte die Messungen auf Validität prüfen, bzw. mitteilen, ob ich davon auch noch einige _ohne_ Resistor messen soll. Besten Dank!

Hinweis, habe die Matrix als v2 angehangen (M12 und N08 korrigiert).
« Letzte Änderung: Gestern um 19:18:00 von Zirkumflex »

Offline Zirkumflex

  • Benutzer
  • Beiträge: 86
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #46 am: Gestern um 18:32:25 »
CAS0 und CAS1 müssen da sein und zwar CAS0 zu 4 Bausteinen und CAS1 zu den anderen 4 Bausteinen. Messe mal die beiden CAS zwischen den Ram Bausteinen aus und dann an welchen Pin der Intel GPU die gehen. Müssen jeweils über die 47 Ohm gehen so wie die RAS Signale.

Danke für die Geduld! Zu den Fragen in Beitrag #39:

Ich habe es gefunden! War ausschließlich auf der Jagd nach den 47 Ohm Signalen.
Danke für den Tipp für das Vorgehen.

Alle RAM-Bausteine: RAM-PIN 5 geht an Intel GPU H 12

RAM-Bausteine 5, 6, 7, 8: RAM-PIN 1 geht an Intel GPU L 12

RAM-Bausteine 1, 2, 3, 4: RAM-PIN 1 geht an Intel GPU L 13

RAM-Bausteine 5, 6, 7, 8: RAM-PIN 16 geht an Intel GPU J 12

RAM-Bausteine 1, 2, 3, 4: RAM-PIN 16 geht an Intel GPU J 13

Immer über 47 Ohm.

« Letzte Änderung: Gestern um 18:39:12 von Zirkumflex »

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.986
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #47 am: Gestern um 19:24:45 »
Alle RAM-Bausteine: RAM-PIN 5 geht an Intel GPU H 12

Das stimmt nicht Ram Pin5 = /RAS und Intel Chip Pin H12 = D6 aus passt nicht !!!

Der Intel Chip hat /RAS vier mal und die Frage ist jetzt welche davon werden benutzt? Nur /RAS0 an alle RAMs Pin5 oder /RAS0 und /RAS1 ...?

/RAS0 = Pin M8
/RAS1 = Pin N8
/RAS2 = Pin M7
/RAS3 = Pin N6


Wenn da ein Fehler ist kann es auch an anderen Stellen sein! Das muss alles zu 100% stimmen ...

Intel Pin L12 und L13 sind D11 und D12 und Intel Pin J12 und J13 sind auch Daten, da stimmt was nicht.
« Letzte Änderung: Gestern um 19:28:19 von Lukas Frank »

Offline Zirkumflex

  • Benutzer
  • Beiträge: 86
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #48 am: Gestern um 19:33:45 »
Das Widerstandsnetzwerk das Weiße Teil hat 14 Pins das sind 7 Widerstände. Also 4 mal RAS plus 2 mal CAS plus? Wenn das weiße Ding eingestezzt ist gehen die RAS und CAS plus? zu den 256k Ram Bausteinen und wenn nicht eingesetzt nur auf die Pinleisten! Gehen die beiden WE Signale nicht darüber und direkt zu den Rambausteinen?

Danke für die Geduld! Zu den weiteren Fragen in Beitrag #39:

Habe an der Intel-GPU WEH, WEL, CAS 0, CAS 1, RAS 0, RAS 1, RAS 2 nochmal durchgemessen.
WEH kommt nirgends an, alles andere geht direkt zu den Stiftleisten (bei eingesetztem Resistor).

Intel GPU M 10 (WEH) - nichts messbar

Intel GPU N 10 (WEL) geht an Sockel B PIN-15

Intel GPU M 09 (CAS 0) geht an Sockel B PIN-5

Intel GPU N 09 (CAS 1) geht an Sockel B PIN-17

Intel GPU M 08 (RAS 0) geht an Sockel B PIN-4

Intel GPU N 08 (RAS 1) geht an Sockel B PIN-16

Intel GPU M 07 (RAS 2) geht an Sockel B PIN-3

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.986
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #49 am: Gestern um 19:52:36 »
Wenn /RAS0, /RAS1 und /RAS2 da ist muss /RAS3 auch da sein ...!

Wenn /WEH (M10) nicht belegt ist muss /WEL (N10) an alle 8 Ram Bausteine jeweils an alle Pin4 gehen. Also mit dem Ohm Meter nachmessen ob alle DRAM Pin4 Verbindung untereinander haben.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.986
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #50 am: Gestern um 20:11:04 »
Deine Tabellen sehen ja schön aus aber das kompliziert die Sache für mich ...!


Fülle doch bitte nur meine Aufstellung aus ... (Bei den Adressen DRA0 bis DRA8 ist klar das die an alle Ram Bausteine gehen, das brauchst du nicht gesondert aufschreiben), Du muss heraus finden ob der VDATA0 bis 7 oder D0 bis D15 Bus der Ram Speicherbus ist. Wenn es der 8bit Bus ist geht der wie in vierer Gruppen zu den acht Ram Bausteinen? Oder ist es der 16bit Bus D0 bis D15 ...?

Siftleiste A
Pin 1 = DRA0
Pin 2 = DRA2
Pin 3 = DRA4
Pin 4 = DRA6
Pin 5 =
Pin 6 =
Pin 7 =
Pin 8 =
Pin 9 =
Pin 10 =

Pin 11 =
Pin 12 =
Pin 13 =
Pin 14 =
Pin 15 =
Pin 16 =
Pin 17 = DRA7
Pin 18 = DRA5
Pin 19 = DRA3
Pin 20 = DRA1

Stiftleiste B
Pin 1 = Baustein 4,8 = I/O0
Pin 2 = Baustein 4,8 = I/O2
Pin 3 = Baustein 3,7 = I/O0
Pin 4 =
Pin 5 = Baustein 2,6 = I/O0
Pin 6 = Baustein 2,6 = I/O2
Pin 7 = Baustein 1,5 = I/O0
Pin 8 = Baustein 1,5 = I/O2
Pin 9 =
Pin 10 =

Pin 11 =
Pin 12 =
Pin 13 = Baustein 1,5 = I/O3
Pin 14 = Baustein 1,5 = I/O1
Pin 15 = Baustein 2,6 = I/O3
Pin 16 = Baustein 2,6 = I/O1
Pin 17 = Baustein 3,7 = I/O3
Pin 18 = Baustein 3,7 = I/O1
Pin 19 = Baustein 4,8 = I/O3
Pin 20 = Baustein 4,8 = I/O1

Offline Zirkumflex

  • Benutzer
  • Beiträge: 86
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #51 am: Gestern um 20:20:42 »
Wenn /RAS0, /RAS1 und /RAS2 da ist muss /RAS3 auch da sein ...!

Wenn /WEH (M10) nicht belegt ist muss /WEL (N10) an alle 8 Ram Bausteine jeweils an alle Pin4 gehen. Also mit dem Ohm Meter nachmessen ob alle DRAM Pin4 Verbindung untereinander haben.

DRAM Pin 4 ist laut Datenblatt WE, hier sind die RAM Bausteine 1, 2, 5, 6 verbunden
DRAM PIN 5 ist RAS, hier sind alle RAM-Bausteine miteinander verbunden

Intel GPU N 10 (WEL) geht nur an Sockel B PIN-15, aber an keinen RAM-Baustein (Resistor ist gesteckt)

Passt das? Ich kann nur mitteilen, was gemessen wird ...

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.986
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #52 am: Gestern um 20:30:49 »
Das von den 4 /RAS Signalen nur eines benutzt wird kann gut sein, es müsste dann /RAS0 sein?

WE muss an alle 8 Ram Bausteine gehen. Einmal WE an alle 8 Bausteine oder WEL und WEH zu jeweils 4 Bausteinen ...

Offline Zirkumflex

  • Benutzer
  • Beiträge: 86
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #53 am: Gestern um 20:57:17 »
Deine Tabellen sehen ja schön aus aber das kompliziert die Sache für mich ...!


Fülle doch bitte nur meine Aufstellung aus ... (Bei den Adressen DRA0 bis DRA8 ist klar das die an alle Ram Bausteine gehen, das brauchst du nicht gesondert aufschreiben), Du muss heraus finden ob der VDATA0 bis 7 oder D0 bis D15 Bus der Ram Speicherbus ist. Wenn es der 8bit Bus ist geht der wie in vierer Gruppen zu den acht Ram Bausteinen? Oder ist es der 16bit Bus D0 bis D15 ...?

Siftleiste A
Pin 1 = DRA0
Pin 2 = DRA2
Pin 3 = DRA4
Pin 4 = DRA6
Pin 5 = D01 (GPU F12)
Pin 6 = D12 (GPU L12)
Pin 7 = D02 (GPU F13)
Pin 8 = D05 (GPU H13)
Pin 9 = D08 (GPU J12)
Pin 10 = VSS (GPU A1, A13, N1, N13) und VDATA0 (GPU M01) und DRA4 (GPU M04) und VDATA6 (GPU J01)

Pin 11 = VSS (GPU A1, A13, N1, N13) und VDATA0 (GPU M01) und DRA4 (GPU M04) und VDATA6 (GPU J01)
Pin 12 = VSS (GPU A1, A13, N1, N13) und VDATA0 (GPU M01) und DRA4 (GPU M04) und VDATA6 (GPU J01)
Pin 13 = D11 (GPU L13)
Pin 14 = D04 (GPU G12)
Pin 15 =
Pin 16 = D06 (GPU H12)
Pin 17 = DRA7
Pin 18 = DRA5
Pin 19 = DRA3
Pin 20 = DRA1

Stiftleiste B
Pin 1 = Baustein 4,8 = I/O0
Pin 2 = Baustein 4,8 = I/O2
Pin 3 = Baustein 3,7 = I/O0
Pin 4 = RAS0 (GPU M08)
Pin 5 = Baustein 2,6 = I/O0
Pin 6 = Baustein 2,6 = I/O2
Pin 7 = Baustein 1,5 = I/O0
Pin 8 = Baustein 1,5 = I/O2
Pin 9 =
Pin 10 = VSYNC (GPU G01) und D03 (GPU G13)

Pin 11 = VSYNC (GPU G01) und D03 (GPU G13)
Pin 12 = D09 (GPU K13)
Pin 13 = Baustein 1,5 = I/O3
Pin 14 = Baustein 1,5 = I/O1
Pin 15 = Baustein 2,6 = I/O3
Pin 16 = Baustein 2,6 = I/O1
Pin 17 = Baustein 3,7 = I/O3
Pin 18 = Baustein 3,7 = I/O1
Pin 19 = Baustein 4,8 = I/O3
Pin 20 = Baustein 4,8 = I/O1

Ich kann nur nochmals Danke sagen für deine unendliche Geduld.
Mich verwirrt auch, warum die GPU-Belegungsbezeichnungen sich nicht so ohne weiteres bei den RAM-Baustein-PIN-Bezeichnungen wiederfinden usw.

Aber ich denke, wir lösen das Mysterium!

Habe es im Zitat oben ergänzt.

Offline Zirkumflex

  • Benutzer
  • Beiträge: 86
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #54 am: Gestern um 21:13:44 »
Das von den 4 /RAS Signalen nur eines benutzt wird kann gut sein, es müsste dann /RAS0 sein?

RAS0 (GPU M08) geht zu Stiftleiste B PIN 4

Hast Du evtl. noch ein Datenblatt von den 64k-RAM-Chips, würde gerne mal vorsichtshalber gegen-checken, ob das evtl. eine andere Belegungsbezeichnung zeigt ... ? Nur zur Kontrolle ...

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.986
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #55 am: Gestern um 21:48:09 »
Google suchen "DRAM 64kx4" ...

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.986
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #56 am: Gestern um 22:12:38 »
Wie misst du denn? Womit? Erkläre das mal ganz genau ...

Da ist ein Datenbus an den Ram Bausteinen mit D0 (D00) bis D15. Bei deiner Auflistung fehlen D00,D03, D07, D10, D13, D14 und D15

VCC oder auch VSS kann zum Beispiel nicht mit einem anderen Signal verbunden sein !!!!!!!  Eine Verbindung ist nur da wenn es 0Ohm ist also Durchgang.


Du kannst dir mal den Schaltplan eines Atari Mega ST1 anschauen im Bereich der die Schaltung am Arbeitsspeicher zeigt. Das ist bei der C-32 Karte nicht genau so aber ähnlich ...
« Letzte Änderung: Gestern um 22:15:05 von Lukas Frank »

Offline Zirkumflex

  • Benutzer
  • Beiträge: 86
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #57 am: Gestern um 22:48:24 »
Wie misst du denn? Womit? Erkläre das mal ganz genau ...

Da ist ein Datenbus an den Ram Bausteinen mit D0 (D00) bis D15. Bei deiner Auflistung fehlen D00,D03, D07, D10, D13, D14 und D15

VCC oder auch VSS kann zum Beispiel nicht mit einem anderen Signal verbunden sein !!!!!!!  Eine Verbindung ist nur da wenn es 0Ohm ist also Durchgang.


Du kannst dir mal den Schaltplan eines Atari Mega ST1 anschauen im Bereich der die Schaltung am Arbeitsspeicher zeigt. Das ist bei der C-32 Karte nicht genau so aber ähnlich ...

Ich denke schon, dass ich richtig messe. Das Gerät steht auf Durchgangsmessung/Ohm. Gibt es Durchgang, sind 0 Ohm angezeigt und ein durchgehender Ton ertönt. Gibt es Widerstand, wird der in Ohm angezeigt und der Ton rasselt.

Kann es sein, dass z. B. D07 und D10 usw. wegen dem gesteckten Resistor nicht gemessen werden konnten?

Ich messe das morgen mal ohne den Resistor ...
« Letzte Änderung: Gestern um 22:57:36 von Zirkumflex »

Offline Zirkumflex

  • Benutzer
  • Beiträge: 86
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #58 am: Heute um 09:28:11 »
Google suchen "DRAM 64kx4" ...

Hier das Datasheet  von Hyundai Semiconductor, auf das ich mich verlassen habe.
Sucht man nach DRAM 64x4 anderer Hersteller fällt auf, dass die grundlegenden PIN-Belegungen OE, I/O (bzw. DQ) 0-2, WE, RAS, VCC und VSS immer an gleicher Stelle der RAM-Chips sind.
Die Adress Inputs A0-A7 sind zwar auch immer am RAM-Chip-PIN 6, 7, 8, 10, 11, 12, 13, 14, jedoch nur A7 an PIN-10 scheint gesetzter Standard zu sein, je nach Hersteller verteilen sich A0-A6 lustig auf die verschieden anderen PINs.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.986
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Antwort #59 am: Heute um 09:36:12 »
Verbaut sind laut Bild der C-32 ...
http://bg-electronics.de/datenblaetter/Schaltkreise/HY53C464.pdf

In welcher Reihenfolge die Adressen anliegen ist egal, hauptsache bei allen Bausteinen immer gleich.