Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

ATW800/2 Mega ST Bus Version Umbau auf VME ...

<< < (2/4) > >>

andre_s:
Alle Achtung, sieht ja sehr sauber aus. Falls Du vorhast, den FPGA einzulöten, wegen der Bauhöhe, kann ich nur empfehlen (ich gebe gern ungefragt Tipps ;-) ), keine Pfostenstifte, sondern Drahtstücken zu verwenden. Mit Pfostenstiften ist das Ding dann nur äusserst schwer wieder rauszukriegen, wenn notwendig. Ich habe nur die 4 Eckpins als Pfostenstifte gemacht, den Rest mit Drähten. Dauert auch nicht viel länger, und ist stabil genug. Man kann dann die Drähte bei Bedarf einfach durchkneifen, und hat den FPGA raus.  Am Stück auslöten geht , denke ich, nur sehr schwierig, die PCB leiten die Wärme sehr gut ab, und bei Durchkneifen von Stiftleistenpins kann es schnell die PCB kaputtdrücken. 

Lukas Frank:
Die beiden FPGA Leisten bekomme ich nicht raus, weder mit Entlötstation noch mit Entlötlitze. Müsste den letzten Rest mit Heißluft machen aber habe Angst die Platine kaputt zu machen. Vielleicht mit einer Trennscheibe die Buchsenleisten bis auf 3mm abtrennen und die Reste mit Pinzette entlöten. Dachte zuerst man kann den Kunststoff nach oben einfach abziehen aber das geht nicht ...

Mit den Buchsenleisten kommt der FPGA zu hoch vermute ich und wenn man schwere HDMI Kabel nutzt wie meine zieht man den FPGA immer ein wenig raus denke ich.

Lukas Frank:
War mit dem Hund und dachte macht ich einen zweiten Versuch egal wegen der Platine ...

Durchtrennen und dann die Kunststoffreste abheben geht nicht, hatte das an einem Probestück probiert! Also zwei Rollen Endlötlitze, frisches  Lot (jede Menge) sowie jede Menge Flußmittelgel und viel Geduld plus eine Stunde Zeit für die beiden Leisten und ein klein wenig Gewalt ...

Hätte so nicht gepasst mit dem FPGA, der braucht 11mm und mit dem beiden Leisten waren nur 7mm Platz.

andre_s:
Nun, wie sagten die alten U-Bootfahrer "Zähigkeit lohnt" ;-)

Ich habe meinen FPGA so dicht wie möglich liefergelegt, aber zwischen der SD-Fassung auf der PCB und dem FPGA noch eine Isolierung aus starker Plastefolie reingegelegt, die stramm sitzt. Bei einer meiner Karten ist es beim Einbau passiert, das ich den SD-Slot nach oben gedrückt habe, ist ja nur an 2 Punkten angelötet. Da kann schnell ein Kurzschluss mit Bauteilen der FPGA-Unterseite entstehen. Nun nicht mehr...

Lukas Frank:
FPGA ist eingelötet und der Grafikteil fäult einwandfrei. Helios macht Probleme, mal schauen was dort das Problem ist ...

Edit: die Karte hat wohl die falsche Firmware und geht an @geekdot zum fixen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln