Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

ATW800/2 User thread

<< < (9/20) > >>

Lukas Frank:
Wenn die beiden Lightning USB Ports schon gut und schön heraus gelegt sind bei deinem Rack Umbau  lasse das so weil die richtig abgesichert sind ...

dbsys:

--- Zitat von: don_apple am Fr 23.05.2025, 16:52:11 ---@dbsys @geekdot Vielen Dank für die Infos.

Der TT ist in einem 19" Rack-Gehäuse eingebaut, Platz ist also kein Problem.

Mal schauen wie ich das am besten löse, wollte die ATW800/2 eigentlich nicht gleich mit dem Lötkolben traktieren   :-\

--- Ende Zitat ---

Bitte berichte bei Gelegenheit darüber.

Mein TT ist zwar im Originalgehäuse, aber gern würde ich die USB Anschlüsse meiner Lightning VME ordentlich auf der Rückseite des TT untergebracht haben. Momentan "hängen" sie unter dem nicht verschraubten Festplattendeckel herum, weil ich das TT Gehäuse keinesfalls durchlöchern möchte.

don_apple:

--- Zitat von: Lukas Frank am Fr 23.05.2025, 16:57:40 ---Wenn die beiden Lightning USB Ports schon gut und schön heraus gelegt sind bei deinem Rack Umbau  lasse das so weil die richtig abgesichert sind ...

--- Ende Zitat ---
Die Lightning VME is noch nicht in dem TT verbaut, deshalb sind auch die USB Ports noch nicht "gut und schön heraus gelegt".

Den Rack-Umbau habe ich nicht selbst gemacht. Bei dem TT handelt es sich um einen der "F.E.D." TTs die vor einiger Zeit mal auf atari-forum diskutiert wurden: https://www.atari-forum.com/viewtopic.php?t=43655

Ich versuche erstmal herauszufinden wie ich das alles am besten in dem TT einbaue um den "alltagstauglich" zu machen.

dbsys:

--- Zitat von: don_apple am Fr 23.05.2025, 20:01:16 ---
--- Zitat von: Lukas Frank am Fr 23.05.2025, 16:57:40 ---Wenn die beiden Lightning USB Ports schon gut und schön heraus gelegt sind bei deinem Rack Umbau  lasse das so weil die richtig abgesichert sind ...

--- Ende Zitat ---
Die Lightning VME is noch nicht in dem TT verbaut, deshalb sind auch die USB Ports noch nicht "gut und schön heraus gelegt".


--- Ende Zitat ---

Ich schätze, daß es bei vielen anderen Lightning VME auch so ist. Das Problem ist, daß man nicht weiß wohin mit den USB-Anschlüssen, möchte man das TT oder Mega STE Gehäuse nicht modifizieren.

dbsys:
Ich werde bei Gelegenheit auch mal schauen, ob ich die USB Ports der ATW800/2 an meine Lightning VME angeschlossen bekomme. Wie von @geekdot weiter oben schon beschrieben, das wird nicht einfach.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln