Autor Thema: Helios OS auf dem Atari ...  (Gelesen 1312 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.708
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Helios OS auf dem Atari ...
« am: Mo 28.04.2025, 16:28:44 »
Spiele gerade mit Helios auf meinem Atari MegaST mit ATW800/2 ...


Wenn man die Datei /etc/newxrc an die aktuelle Bildschirmauflösung entsprechend anpasst funktioniert es erstmal. Man muss die Bildschirmauflösung immer in der Datei newxrc anpassen wenn man eine andere Auflösung wählt um damit zu arbeiten. Es gibt noch kleinere Redraw/Refresh Probleme unter X11 weil dort noch Elemente des vorherigem Bildschirm teilweise zu sehen sind.

Gibt es eine Möglichkeit das Helios die Datei newxrc automatisch je nach aktueller Bildschirmauflösung anpasst bevor man den X11 start Befehl "startx" eingibt ...? Vermute mal die Atari ATW hatte immer eine feste Bildschirmauflösung? Bei der ATW800/2 kann man ja mit dem Nova Treiber eine beliebige Auflösung einstellen.

Offline andre_s

  • Benutzer
  • Beiträge: 26
Re: Helios OS auf dem Atari ...
« Antwort #1 am: Mo 28.04.2025, 20:58:53 »
Hallo Frank, wenn ich die Screenshots sehe, sieht es so aus, das ein splitmode in xvdi gewählt wurde. Dann konkurrieren der atari und Helios im gleichen Speicherbereiche. Bitte zum gewählten vdi-Mode immer die passende newxrc benutzen, dann sollte es keine redrawprobleme geben, und auch der korrekte hintergrund sollte sichtbar sein (kleine atarisymbole)

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.708
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Helios OS auf dem Atari ...
« Antwort #2 am: Mi 30.04.2025, 11:20:01 »
@Idek hat ein neues Starter Programm STHELIOS.TOS programmiert welches jede beliebige 256 Farben Auflösung welche zuvor bei booten ausgewählt wurde für den X Server richtig und automatisch setzt.
« Letzte Änderung: Mi 30.04.2025, 11:20:41 von Lukas Frank »

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.708
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Helios OS auf dem Atari ...
« Antwort #3 am: Mi 30.04.2025, 12:14:13 »
xedit ...

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.708
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Helios OS auf dem Atari ...
« Antwort #4 am: Mi 30.04.2025, 15:37:14 »
@Idek hat eine neue Version vom STHELIOS.TOS rausgebracht damit ist es möglich TOS mit 2 oder 64k Farben zu booten und Helios schaltet beim Start dann automatisch um auf 256 Farben ...

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.708
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Helios OS auf dem Atari ...
« Antwort #5 am: Di 06.05.2025, 16:42:11 »
... wenn ich die Screenshots sehe, sieht es so aus, das ein splitmode in xvdi gewählt wurde.

... single Modus, nutze 1280x1024 bei den Screenshots.

Zur Zeit nutze ich 1024x768 bei 256 Farben mit XVDI. Welche Zusatz Programme aus dem Helios Paket braucht man um mit "shift+crtl+f9" vom Helios X11 auf TOS umzuschalten? Und geht das auch zurück vom TOS auf Helios ...?

Offline andre_s

  • Benutzer
  • Beiträge: 26
Re: Helios OS auf dem Atari ...
« Antwort #6 am: Di 06.05.2025, 20:19:32 »
Hallo Frank, für die Rückkehr  von Helios bzw X11 über die tastenkombination ist nichts weiter aus dem heliospaket notwendig, das wird vom ioserver gehandelt, und der muss sowieso laufen. Wenn du Helios über Helios.tos gestartet hast, wird nach Rückkehr zu tos oder gem auch die farbpalette zurückgesetzt, so das man ganz normal unter tos/gem weitermachen kann. Eine tastenkombi von gem zu Helios gibt es nicht, da der ioserver neu gestartet wird, er bootet dann den/die transputer neu.
Gruß André

Offline andre_s

  • Benutzer
  • Beiträge: 26
Re: Helios OS auf dem Atari ...
« Antwort #7 am: Mi 07.05.2025, 06:40:46 »
Noch etwas, was  die Auflösung betrifft, 1280x1024/256 ist für X11 zu hoch, bitte maximal 1280x720 benutzen. Bei höheren Auflösungen ist unter X11 am unteren Bildschirmrand pixelmüll zu sehen, da das Videomem nicht ausreicht. Es kann auch zu Überschreibungen des Cache von XVDI kommen. Bei X11 müssen immer 2 Screens in den videoram passen. Man kann aber mit dem neuesten X11 Treiber auch den Atari mit einer Monochrom-Auflösung starten, X11 macht immer 256 Farben, so das dann auch höhere Auflösungen möglich sind, solange es Monitor und FPGA mitmachen. Es sinkt durch die höhere Speicherbandbreite jedoch die Transputer-Performance. 65 k wird von X11 nicht unterstützt (Alle Angaben beziehen sich auf die neuesten Treiberpakete)

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.708
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Helios OS auf dem Atari ...
« Antwort #8 am: Mi 07.05.2025, 09:24:07 »
Bei mir stimmt etwas nicht mit der Installation? Habe das letzte Paket meine ich 20250303? und zuvor brauchte ich immer nur helios.tos starten und alles lief. Jetzt muss ich erst selber fpgabios.tos oder ttp starten und erst danach helios.tos weil ansonsten sich helios.tos selber wieder beendet. Ich meine da kommt auch eine Fehler Meldung wenn es läuft auch aber das geht so schnell das ich nichts lesen kann und das logfile hat immer 0 bytes ...

Offline goetz @ 3rz

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.113
Re: Helios OS auf dem Atari ...
« Antwort #9 am: Mi 07.05.2025, 09:36:55 »
Ich meine da kommt auch eine Fehler Meldung wenn es läuft auch aber das geht so schnell das ich nichts lesen kann

Entweder Video Capture machen (HDMI-Grabber, VGA-Grabber), oder zur Not mit dem Handy in 60fps oder mehr filmen und dann angucken.
Wider dem Signaturspam!

Offline andre_s

  • Benutzer
  • Beiträge: 26
Re: Helios OS auf dem Atari ...
« Antwort #10 am: Mi 07.05.2025, 11:21:00 »
Hallo Frank, es müssen beide Pakete (atw800_2_basepack_20250426.zip und atw800_2_helios13pack_20250303.zip) installiert werden, Helios baut auf das basepack auf. Die Ordnerstruktur sieht dann so aus
c:\atw800_2
                  atari.dev   
                  atwtools   
                  d72uni   
                  helios13
                  helios.tos   
                  mupfel.ttp   
                  muptools   
                  nvdi.5      
                  profile      
                  readme.txt   
                  trans.dev
Dann sollte es unter Helios.tos funktionieren. Helios.tos startet erst den linktreiber, startet den ioserver und bootet Helios , und beim verlassen wird über resetatw.tos der Atariscreen und die Palette wiederhergestellt.
Viel Erfolg, Andre

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.708
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Helios OS auf dem Atari ...
« Antwort #11 am: Mi 07.05.2025, 11:48:43 »
Vielen Dank jetzt läuft es ...

Hatte ursprünglich nur einen HELIOS13 Ordner auf C:\ und die ATWTOOLS Dateien alle im root vom Laufwerk C:\, so lief es am Anfang mit der ersten Version deshalb dachte ich daran nicht und Anleitungen Lesen macht man ja nicht ...!

Offline andre_s

  • Benutzer
  • Beiträge: 26
Re: Helios OS auf dem Atari ...
« Antwort #12 am: Mi 07.05.2025, 12:44:53 »
Das hört man gern. Guck bitte auch mal in den Discord->Helios Kanal, und kopiere die neueste newATW.d in den Helios-Lib Folder.