Autor Thema: drelius seine Firebee ...  (Gelesen 5546 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.583
Re: drelius seine Firebee ...
« Antwort #20 am: Fr 04.04.2025, 23:09:28 »
Du könntest ggf. mal versuchen das NVRAM zu umgehen, so dass die im NVRAM gespeicherten Werte ignoriert werden.

Im FireTOS Config CPX unter Video den Button "NVRAM ersetzen" aktivieren:



Lt. Firebee-Homepage hat das folgenden Effekt:

Zitat
Anstatt der im NVRAM gespeicherten Werte verwendet FireTOS die Werte aus dem Flash-ROM (und die IKBD-Uhrzeit anstatt der RTC). Mit dieser Option kann man -bei schwachem oder defektem Akku- mögliche NVRAM-Probleme vermeiden.

https://firebee.org/fb-bin/page?label=tos_config&lng=DE

Legt die Biene dann ein anderes Verhalten an den Tag?
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.686
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: drelius seine Firebee ...
« Antwort #21 am: Sa 05.04.2025, 12:26:37 »
Muss ich mal probieren ...

Habe HypView und Teradesk gegen 2025iger Versionen ersetzt und bis jetzt keine Hänger mehr.

@drelius hat die Notrettungs SD Karte kaputt gemacht, erstelle mal eine neue und lege im Home Ordner auf der CF Karte einen Ordner "Backup.SD" an.
« Letzte Änderung: Sa 05.04.2025, 12:32:18 von Lukas Frank »

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.686
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: drelius seine Firebee ...
« Antwort #22 am: So 06.04.2025, 16:33:53 »
Gibt es ein anderes Clock CPX das man verwenden kann? Im Firebee CPX ist die Sprache auf Deutsch und das Datumsformat auf Tag/Monat/Jahr eingestellt aber das Clock_e CPX stellt immer irgendwelchen Blödsinn ein, vermute das Format wird nicht beachtet ...?

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.686
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: drelius seine Firebee ...
« Antwort #23 am: Mo 07.04.2025, 10:26:05 »
@drelius seine FireBee ist wieder in der Post ...

- SD Karte mit einem Not System plus Backup mit Bildschirmauflösung bei 640x480/60Hz
- CF Karte mit einem SD Karten Backup im Home Ordner und ebenfalls mit Bildschirmauflösung bei 640x480/60Hz

Die zweite CF Karte (32GB) aus dem ersten Rückversand hat noch die Auflösung bei 1280x1024 also Vorsicht beim Wechsel der CF Karten ...!!!


... ich hoffe es klappt dieses Mal.

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.583
Re: drelius seine Firebee ...
« Antwort #24 am: Mo 07.04.2025, 19:35:27 »
Ich verwende das angehängte clock.cpx. Damit lassen sich Uhrzeit und Datum einstellen. Man sollte nur nicht auf den Button Optionen klicken. Tut man das, dann lässt sich zwar noch die Maus bewegen, aber ansonsten ist man gefangen und nichts geht mehr. :)

Ansonsten verwende ich PH SyncTime: https://sites.google.com/site/probehouse/download-atari-software/phsw-atari-prgs#h.knhnqsaphy2x

Mit PH SyncTime lässt sich die Uhrzeit ganz einfach übers Internet synchronisieren.
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.583
Re: drelius seine Firebee ...
« Antwort #25 am: Di 22.04.2025, 21:28:59 »
Ich verwende das angehängte clock.cpx. Damit lassen sich Uhrzeit und Datum einstellen. Man sollte nur nicht auf den Button Optionen klicken. Tut man das, dann lässt sich zwar noch die Maus bewegen, aber ansonsten ist man gefangen und nichts geht mehr. :)

Noch ein kleiner Nachtrag dazu: Das trifft auf die Kombination MiNT 1.19/XaAES/Thing 1.29 zu. Unter MiNT 1.19/MyAES 0.99b7/Teradesk 4.08 funktioniert das Kontrollfeld komplett. Ein übliches MiNT-Mysterium eben. ???
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.583
Re: drelius seine Firebee ...
« Antwort #26 am: Di 22.04.2025, 21:38:52 »
Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube dass NFS V4 nicht geht. Evtl. muss man vorher auf NFS V3 zurück gehen

Eher auf NFSv2, weil der Mint client/server NFSv3 nicht unterstützt. Kann möglicherweise Schwierigkeiten geben, wenn der Host NFSv2 nicht mehr unterstützt, aber meistens kann man das noch in der Konfiguration des host aktivieren.

Bei linux hosts muss man normalerweise ausserdem die firewall  für den NFS port freigeben (kA ob das bei macOS auch der Fall ist)

Ich habe NFS auf meinem Milan am Laufen und zwar so, dass ich auf ein paar Freigaben meines iMac G5 zugreifen kann. Der läuft mit Mac OS 10.5. Auf dem Milan läuft zusätzlich unter easymint der NFS-Server mit einer Freigabe zum Daten austauschen. Das klappt auch mit dem iMac G5. Ich habe das jetzt auch mal auf der Firebee eingerichtet. Auch auf der Biene funktioniert das alles so wie mit dem Milan.

Ich hatte auch versucht mit meinem iMac 4k 2019 mit mac OS 15.4.1 auf die NFS-Freigabe der Firebee zuzugreifen. Mit dem System geht das nicht mehr. Zumindest nicht out of the box. Es kommt zu folgender Fehlermeldung:

mount_nfs: can't mount /d/transx from 192.168.2.206 onto /Volumes/Daten/Andreas/firebee/transfer: Program version wrong 
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.583
Re: drelius seine Firebee ...
« Antwort #27 am: Di 22.04.2025, 21:53:26 »
Die exports werden aber gesehen. Mac und NFS passt wie A.... auf Eimer.

Apollo:~ superman$ showmount -e 192.168.2.206
Exports list on 192.168.2.206:
/d/transx                           Apollo.fritz.box
/d/transx                           Iuppiter.fritz.box

Der löst sogar die IP-Adressen auf, die in der exports auf der Biene eingetragen sind.
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.686
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: drelius seine Firebee ...
« Antwort #28 am: Di 22.04.2025, 21:55:49 »
Mit dem nackten System weiss ich nicht aber mit Hilfe des NFS Manager auf meinem M4 MacMini klappt es allerdings nutze ich nur den NFS Client auf Seiten des Atari und der Server läuft auf dem Macintosh.

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.583
Re: drelius seine Firebee ...
« Antwort #29 am: Di 22.04.2025, 22:56:03 »
Ich habe beides am Laufen. :D Ich wollte eben schnell auch mal den iMac 4k 2019 mit mac OS 15 eine NFS-Freigabe verpassen. Im Grunde genommen ist das ganz einfach. /etc/exports anpassen und den NFS-Dienst (neu-)starten. Aber so ohne weiteres kommt man unter mac OS 15 gar nicht mehr an die Dateien in /etc ran! Über die grafische Oberfläche schon gar nicht. Übers Terminal ja, aber man hat selbst als Admin nur Leserechte dort. :o Apple hat mac OS eben zugenagelt. :o <-- Letzteres stimmt nicht! Der Admin hat sehr wohl Schreibrechte. Man muss das entsprechende Kommando nur mit sudo einleiten. ;-) Ich teste mal eben.
« Letzte Änderung: Di 22.04.2025, 23:14:17 von Nervengift »
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.583
Re: drelius seine Firebee ...
« Antwort #30 am: Di 22.04.2025, 23:35:13 »
So. Verbindung zur Firebee mit der Biene als NFS-Server geht jetzt auch mit mac OS 15. Man muss nur in dem Mount-Befehl unterbringen, dass doch bitte NFS-Version 2 benutzt werden soll. Zusätzlich die Option "nolocks" setzten. NFS-Version 2 kann man in der /etc/nfs.conf auch als Standard festlegen. Dann wird der Mountbefehl etwas kürzer. :D
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.583
Re: drelius seine Firebee ...
« Antwort #31 am: Gestern um 00:57:31 »
Auch andersrum geht's. Also der iMac mit mac OS 15 als Server und die Biene als Client. Wobei das nur unter EasyMiNT (MiNT 1.19)/XaAES/Thing 1.29 ohne Probleme lief. Unter MiNT 1.19/MyAES 0.99b7/Teradesk 4.08 gab es Probleme beim Schreiben auf den NFS-Share. Das verursacht dann einen Bus-Fehler und kann in einem Extremfall MyAES dazu zwingen einen Neustart einzuleiten.
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)