Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
5,25 Zoll Floppy am Atari ST ...
Lukas Frank:
Um die ganze Sache einfacher zu machen habe ich das 5,25 Zoll Floppy als internes Laufwerk A angeschlossen ...
360k Floppy funktioniert mit einer original Atari PC MSDOS 3.30 Floppy. Formatieren einer neuen BASF Floppy klappt aber nicht auch nicht mit E-Copy eingestellt auf 40 Spuren und Einseitig.
Lukas Frank:
1,2MB EPSON Floppy geht überhaupt nicht.
joejoe:
--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 17.03.2025, 12:16:37 ---360k Floppy funktioniert mit einer original Atari PC MSDOS 3.30 Floppy. Formatieren einer neuen BASF Floppy klappt aber nicht auch nicht mit E-Copy eingestellt auf 40 Spuren und Einseitig.
--- Ende Zitat ---
Wundert mich, dass das bei den Einstellungen und der 360kB Original Diskette gehen soll.
Bis auf uralte Zeiten waren PC-Floppys immer beidseitig, bei 360KB eben 2x40 Spuren und bei 1,2 MB eben 2x80 Spuren, aber mit einer höheren Datenrate, die durch die höhere Drehzahl 360 U/min statt 300 U/min zustande kam. 720kB Formate waren im PC-Sektor bei 5 1/4 Zoll Laufwerken eher ungewühnlich.
Das ganze muss dann aber auch der Floppydisk-Controller verhackstückt bekommen. Bin mir eher unsicher, ob der WD oder AJAX das können,
Also wäre mein Vorschlag, das Density Signal zum Laufwerk fest auf DD legen.
Lukas Frank:
Das Panasonic geht gar nicht. Egal wie der DriveSelect Jumper steht ist das Laufwerk dauerhaft selektiert also der Motor dreht und die LED leuchtet auch wenn das Laufwerk nicht angesprochen wird. Das ist nur nicht der Fall wenn keine Diskette im Laufwerk ist. Die Jumper stehen wie im Datenblatt für einen PC auf Voreinstellung.
@joejoe ... an welchem Shugart Pin befindet sich denn das Signal? Der PC meldet doch am PC der Floppy ob 8Mhz oder 16Mhz FDC Takt über Leseversuche und welche Steprate und nicht wie am Atari ST mit einem HD Modul genau anders herum über Shugart Pin 2 von der Floppy aus ...
Ich meine das ich mal damals eine externe 5,25 Zoll Floppy für den Atari ST hatte die einfach so funktionierte, ich aber schon zu lange her. Weiss nicht ob das richtig war so ...
czietz:
--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 17.03.2025, 16:02:26 ---Das Panasonic geht gar nicht. Egal wie der DriveSelect Jumper steht ist das Laufwerk dauerhaft selektiert also der Motor dreht und die LED leuchtet auch wenn das Laufwerk nicht angesprochen wird.
--- Ende Zitat ---
Das kenne ich von 3,5"-Laufwerken, wenn der Stecker falsch herum aufgesteckt ist.
--- Zitat ---Oersted = Steprate (nehme ich an)
--- Ende Zitat ---
Nein, eine veraltete Einheit der magnetischen Feldstärke.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln