Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
5,25 Zoll Floppy am Atari ST ...
Lukas Frank:
Ich habe drei 5,25 Zoll Laufwerke zum Testen um eines davon als Laufwerk B zu nutzen. Zwei HD fähige Laufwerke und ein 360k Laufwerk aus einem Atari PC3.
CHINON FZ-502
EPSON SD-680L
Panasonic JU-475-4APJ
Die CHINON funktioniert als Laufwerk B ist aber nicht brauchbar weil nur 360k. Die beiden anderen gehen gar nicht sprich der Atari sieht die nicht und A ist B wie normalerweise bei nur einem Laufwerk. Habe natürlich alle drei als Laufwerk A (DS0) gejumpert wie es auch für das Laufwerk B Standard ist beim Atari. Hatte zuerst das Panasonic bekommen und dachte es sei kaputt aber das EPSON verhält sich genau so also vermute ich beide sind in Ordnung.
Den Adapter auf den Bild habe ich so gejumpert das Laufwerk B auf DS0 geht bei der Floppy B ...
(Rote Ader ist Pin34 bei beiden Steckern also alles gut!)
Jemand einen Hinweis was da das Problem sein kann ...?
czietz:
Gibt es denn irgendwelche Indizien, dass die Laufwerke irgendwie vom Rechner angesprochen werden? Läuft der Motor? Siehst Du Aktivität (mit Multimeter / Oszilloskop) auf dem Drive-Select-Signal?
Die Detektion, ob ein Laufwerk existiert, funktioniert über das Track-0-Signal. Eventuell muss für dieses Signal an den Laufwerken per Jumper etwas konfiguriert werden?
PS: ... und ich nehme an, dass Du das funktionierende LW (CHINON FZ-502) am selben Adapter getestet hast, sodass man den Adapter als Ursache ausschließen kann?
Lukas Frank:
--- Zitat von: czietz am So 16.03.2025, 18:47:41 ---: ... und ich nehme an, dass Du das funktionierende LW (CHINON FZ-502) am selben Adapter getestet hast, sodass man den Adapter als Ursache ausschließen kann?
--- Ende Zitat ---
Ja
Die beiden HD 1,2MB Laufwerke sollten ja einfach so als DD 720k Floppy laufen. Muss mal den Atari PC3 wieder aufbauen und da probieren ...
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Lukas Frank am So 16.03.2025, 20:11:55 ---Die beiden HD 1,2MB Laufwerke sollten ja einfach so als DD 720k Floppy laufen. […]
--- Ende Zitat ---
Ist das sicher so? Bei 5,25" ist das nicht ganz so universell, IMHO:
5.25" DD: 48 tracks per inch, 300 Oersted, 300 U/min, 2x 40 Tracks, 250 KBit/s, 0,5 MB/0,36 MB unformatiert/formatiert
5.25" QD: 96 tracks per inch, 300 Oersted, 300 U/min, 2x 80 Tracks, 250 KBit/s, 1 MB/0,72 MB unformatiert/formatiert
5.25" HD: 96 tracks per inch, 600 Oersted, 360 U/min, 2x 80 Tracks, 500 KBit/s, 1,6 MB/1,2 MB unformatiert/formatiert
Lukas Frank:
Und was bedeutet das jetzt?
Oersted = Steprate (nehme ich an)
Also das 360k Laufwerk geht ja (vermute es hat nur einen Kopf, oder?). Die beiden anderen reagieren kurz beim Rechner einschalten mit LED blitz kurz auf und dann nichts mehr (Laufwerk nicht vorhanden). Bei den 5,25 Zoll wie funktioniert denn da die DD/HD Umschaltung?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln