Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

Mega ST 4 startet nicht

<< < (4/7) > >>

thomas:
Doch, die CPU hat einen Sockel. Das sieht recht solide aus. Zumindest die Adress- und Datenleitungen habe ich ja bereits gestern gemessen, das war ok. Es gibt natürlich noch einige andere Pins.

Mir fällt gerade auf, dass U15 warm wird. Etwas wärmer, als sein Nachbar. Ausserdem habe ich mir mal die Daten D0 usw angesehen, insbesondere, wenn ich RESET drücke. Dabei merke ich, dass D0 auf U10 Pin 11 nicht auf LOW geht.
Ist das normal? Die anderen machen das, wobei manche an U10 länger brauchen. Man muss schon deutlich gedrückt halten, bevor das Signal runter geht. Bei U9 ist es viel besser.
An dem RESET Kreis war ich schon dran, ich habe dort C2 und C3 gegen Neuteile getauscht. Hat nix gebracht.

Lukas Frank:
Schreibe doch nicht U15 da muss ich erst suchen was das ist ...!

Mit U9 und U10 sind die beiden TOS Rom Sockel gemeint?

Wenn D0 an der CPU direkt auf Low geht muss es am Rom Sockel auch so sein! Da ist die Verbindung dann nicht richtig da? Sind die Pullups denn in Ordnung beim Messen gegen VCC ?

thomas:
U15 ist der 6850 für die Tastatur! Ja, U9 und U10 sind die TOS Bausteine.

na gut, ein bisschen warm wird die CPU auch, es ist auch nicht richtig heiss. Er ist nicht kaputt, die Tastatur funktioniert ja auch, zb kann ich die Maus damit bewegen.

Sobald ich den DMA Baustein rausnehme sind die Signale auf D0 und folgende viel sauberer. Man sieht Aktivität nach dem Reset, dann beruhigt es sich. Dabei habe ich bereits drei oder vier verschiedene Bausteine ausprobiert. Komisch.

Erkläre mir bitte kurz, wo ich diese Pullups finde! Danke, Frank!

Lukas Frank:
Diese schwarzen Streifen Dinger vor den Rom Bausteinen, schaue mal in den Schaltplan die sind benannt mit RPx ...

Sollten zu messen sein gegen VCC oder auch Masse und vom Signal aus ...

thomas:
Das Ding macht mich noch wahnsinnig! Ich habe (nochmal) viele Leitungen anhand der Pläne nachgemessen und leider nichts gefunden.
Mit der TOS 2.06 Karte startet der Rechner einigermassen normal. Auf der Rückseite sehe ich eine unterbrochene Leiterbahn an der CPU. Die ist mit einem kleinen Bohrer unterbrochen worden. Das habe ich auch schon an anderen Stellen auf dem Bord gesehen, scheint ab Werk so zu sein.
Allerdings ist das mit einem Kabel wieder gebrückt worden. Es geht hoch zum ST BUS.
Kann es mit dem Blitter-Patch zu tun haben? Die CPU, die aktuell da drin sitzt hat keinen Blitter Patch.
Leider habe ich aktuell kein Foto dazu.
Aber selbst, wenn ich die TOS Karten in den Steckplatz (TOS und ST BUS) einsetze und dazu dann noch (ungültigerweise) einen zusätzlichen, total inkompatiblen zweiten TOS Baustein einsetze, bootet er relativ normal.
Es handelt sich um Pin 12 (BGACK) an der CPU, der mit einem Kabel wieder gebrückt ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln