Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Mega ST 4 startet nicht
thomas:
Guten Abend zusammen!
Ich bastel schon seit ein paar Tage relativ erfolglos an einem MEGA ST 4 rum. Das Problem ist, er startet nicht, es bleibt bei einem weissen Bildschirm.
Ich habe bereits viele ICs getauscht, Kontakte kontrolliert und auch viele neue Sockel verlötet. Derzeit ist ein getestes TOS eingebaut - ich glaube es ist 1.04.
Über das Diagnosemodul bekomme ich nichts raus, auch nicht über das Null Modem. Ich habe einige Spannungen, Verbindungen und auch clocks gemessen.
Wenn alles so verbaut ist steht die CPU auf HALT und BERR, das habe ich bereits festgestellt.
Beide Signale sind low. Interessant ist, wenn ich nun den DMA entferne und starte steht die CPU weder auf HALT, noch auf BERR. Seltsam, das verstehe ich nicht.
Vielleicht hat jemand eine gute Idee für mich. Anbei noch ein paar Fotos.
Ach ja, bei U2 sind Kabel und ein Widerstand. Ich habe keine Ahnung, ob das ab Werk so war.
Sollte auf den Fotos ersichtlich sein.
Viele Grüsse!
Thomas
Lukas Frank:
Die beiden Kabel sind ein original Atari Patch ...
Messe mal alle Daten und Adress Signale gegen Masse oder VCC an der CPU und ob alle Verbindungen bei den beiden von der CPU zur MMU und GLUE und MFP und DMA da sind.
thomas:
So, nach ein paar Messungen habe ich leider nichts gefunden. MMU, Glue und DMA habe ich für die Messung aus dem Sockel entfernt und im Sockel gemessen. Der MFP hat leider keinen Sockel.
Messe mal alle Daten und Adress Signale gegen Masse oder VCC an der CPU -> ok
CPU und MMU -> ok
CPU und GLUE -> ok
CPU und MFP -> ok
CPU und DMA -> ok
Noch etwas fällt mir ein, bei dem Rechner war ein TOS Board mit Version 2.06 dabei. Da gibt es einen "Stecker", den man in den HI Sockel einsetzt, LOW bleibt leer. Ihr kennt das bestimmt, ein anderer Stecker kommt dann in den MEGA ST Bus.
Wenn ich das mache, dann startet der Rechner "etwas". Ich bekomme also das übliche ATARI Logo, dann dauert es ein bisschen, der Mem Test steht auf "skipped" oder so und es erscheinen dann zwei Bomben. Komisch, oder?
Tante Ju:
Für Burkhard sieht es so aus, als wäre da ein nicht serienmäßiges Kabel vom DMA Festplattenanschluß zum DMA Chip (hier leere Fassung) geführt! Bypass (?!?)
Lukas Frank:
Was für normale TOS Rom Bausteine werden benutzt? Zwei oder sechs Chip? Wie stehen die drei TOS Rom Jumper auf dem Mainboard? Sind alle Signale zu den Rom Sockeln in Ordnung? Ist der 74LS11 Baustein da und hat er keinen Pin abgekniffen?
TOS 2.06 macht vier Bomben wenn kein Diskettenlaufwerk angeschlossen ist und keine Festplatte.
Edit: ... im Bild gesehen das es ein TOS 1.04 ist und die Jumper dafür richtig stehen!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln