Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

Mega ST 4 startet nicht

<< < (3/7) > >>

Lukas Frank:
Das grüne Patch Kabel ist ein Reset Treiber Patch zum ACSI/DMA Port.

Von wo nach wo geht denn das orange Patch Kabel hin ...?

thomas:
So, also der 74LS11 ist original und unverändert. Ebenso W2, W3 usw. Es sind zwei ICs mit TOS im Sockel.
Das grüne Kabel verläuft von U2 Pin 12 auf die Sockelleiste J17 Pin 3 - also untere Reihe, der 2. dort.
Das orangene Kabel beginnt am Floppy Controller U28 Pin 13 und geht auch hoch in Richtung DMA Anschluss. Allerdings ist die Leitung da unterbrochen.
Da beide Kabel mit diesem weissen Zeug geklebt sind bzw waren, denke ich, dass es original ist.
Anbei noch ein Foto dazu.

Ich gehe mal die Leitung der TOS Bausteine prüfen, vielleicht finde ich ja was.

Lukas Frank:
... beide Kabel Reset

thomas:
Ich habe nun alle Verbindungen im Bereich der TOS Bausteine gemessen, also U9 und U10 zur CPU und auch die ROM Verbindungen zur Glue und auch die zum U12 / 74LS11.
Alles ist verbunden. Bei U12 kommen ja ROM0, 1 und 2 an. Ich sehe mit dem Oszilloskop nur auf ROM2 Aktivität. Das reagiert auch, wenn ich RESET drücke. ROM0 und 1 ist nicht zu sehen. Die Verbindungen zur GLUE sind aber ok.

Lukas Frank:
CPU ist original noch verlötet, kein Sockel?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln