Autor Thema: Handhabung der Firebee  (Gelesen 12291 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Jerry

  • Benutzer
  • Beiträge: 52
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #80 am: So 19.01.2025, 00:14:10 »
@Mathias hatte ich auch schon dran gedacht. Hab die Biene nur bisher noch nicht wieder geöffnet und überlegt ob der Lautsprecher aufgelötet oder mit Stecker verbunden ist. Abziehen oder kleinen Schalter einbauen ist eine Alternative :)

Was das booten der CF Karte betrifft, denke da ist lediglich was verstellt oder die Karte ist defekt. In dem Fall´ne neue CF Karte. Aber ich gehe eher von einer Fehleinstellung aus. Was auch sinnvoll ist, nach einer Installation der CF Karte ein Image der Karte selbst auf dem PC ablegen (mit Balena Etcher z.B.). So mache ich das. Meine komplett fertig installierte CF Karte hab ich als Image auf dem PC liegen. So spare ich mir das komplette neu installieren und habe dann auch alles gleich wieder am Start, wenn ich die Karte mal neu einrichten oder austauschen sollte.

Jry
« Letzte Änderung: So 19.01.2025, 00:16:33 von Jerry »
die einen haben glänzende "$" Zeichen in den Augen, bei uns ist dass das ATARI Logo :)

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.545
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #81 am: So 19.01.2025, 00:29:30 »
Ich habe jetzt auch mal mxPlay 2.1.2 auf meiner Firebee ausprobiert. Das spielt ohne Probleme MP3-Dateien ab. Wenn man allerdings etwas anderes machen möchte und mxPlay im Hintergrund läuft, dann stockt das Abspielen der MP3-Datei.

Kann sein, dass mxPlay sich über eine fehlende Skin-Datei beim Starten beschwert, aber man kann einen Skin auswählen, wenn man den Dialog bestätigt hat. Ich habe dann einen Skin aus dem Skinordner kopiert und in denselben Ordner wie mxPlay gelegt. Danach beschwerte sich mxPlay nicht mehr über ein fehlendes Skin beim Starten.
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline Gaga

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.600
  • Wer nicht nachfragt, bekommt auch keine Antwort!
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #82 am: So 19.01.2025, 17:08:36 »
Mit der Firebee kenne ich mich nun wahrlich nicht aus. Wie ein Würstchenverkäufer möchte ich dennoch meinen Senf dazugeben:

Ich kann mich daran erinnern, dass auf einigen schon länger zurück liegenden OFAM´s einge Firebee-User ( @Heinz Schmidt und auch @tost40 ) fast regelmäßig das Aufspielen eines neuen Dateisystems auf die CF Karten ihrer Firebees benötigten. Das hatten wir damals ganz stilecht mit einem TT gemacht. Dann gings wieder.

Zwar trägt diese Info an dieser Stelle nicht zur Lösungsfindung bei. Allerdings scheinen Probleme mit der CF Karte keine Exklusivität bei @drelius zu sein.

Womöglich gibt es Ursachen für dieses "Verabschieden", die es herauszufinden und zu vermeiden/zu beheben gilt.
ask for: Thunder/TurboThunder- Storm TT/ST - Lightning VME/ST - Cloudy - Speedy - TwiSTEr

https://wiki.newtosworld.de/index.php?title=ThunderStorm_Extensions

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.535
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #83 am: So 19.01.2025, 18:09:50 »
Wenn man die CF Karte aussteckt sollte die Fehlermeldung weg sein und bei den vier IDE Geräten sowas stehen wie: device not found oder so in der Art ...
« Letzte Änderung: So 19.01.2025, 19:48:28 von Lukas Frank »

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.545
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #84 am: So 19.01.2025, 19:30:57 »
Ich kann das mit den CF-Karten-Problemen nicht bestätigen. Ich hatte mit meiner CF-Karte noch keine Probleme dahingehend. Das einzige, was allerdings komisch ist, dass es beim Kopieren von Dateien unter Thing oder Teradesk zu Fehlermeldungen kommen kann und der Kopiervorgang nicht erfolgreich ist. Vor allem wenn auch noch die interne Festplatte, die ich in meiner Firebee eingebaut habe, mit im Spiel ist. Allerdings läuft das Kopieren mit dem KK Commander ohne Fehler oder Probleme ab. Warum auch immer.
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline Jerry

  • Benutzer
  • Beiträge: 52
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #85 am: Gestern um 18:52:44 »
@Nervengift wie hast du bei dir das Hintergrundbild hin bekommen ? Hab mal rum gelesen und dann
was davon gelesen mit einer Tastenkombination in Verbindung mit zview (vollbild) was bei mir aber nicht funktioniert. Im Hatari hab ich ein Linux, da funktionierte das. Nur kein Plan wie auf der Biene.

Jry
die einen haben glänzende "$" Zeichen in den Augen, bei uns ist dass das ATARI Logo :)

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.545
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #86 am: Gestern um 20:29:40 »
@Nervengift wie hast du bei dir das Hintergrundbild hin bekommen ? Hab mal rum gelesen und dann
was davon gelesen mit einer Tastenkombination in Verbindung mit zview (vollbild) was bei mir aber nicht funktioniert. Im Hatari hab ich ein Linux, da funktionierte das. Nur kein Plan wie auf der Biene.

Jry

Irgendwie ist das ein paar Tage her und ich weiß das selbst nicht mehr so genau. :-[ Auf die Schnelle habe ich diese Anleitung hier gefunden:

https://firebee.info/xaaes-wallpaper-einstellen/

Zitat
XaAES ist in der Lage ein Hintergrundbild, in allen Farbtiefen und Auflösungen, anzuzeigen. Das Erstellen eines Hintergrundbildes ist allerdings etwas „gewöhnungsbedürftig“ und geschieht durch drücken einer Tastenkombination, die einen Schnappschuss des aktuellen Bildschirms macht, diesen dann als Hintergrund einstellt und auf der CF-Karte speichert.

Jetzt ist es aber ziemlich nutzlos seinen eigenen Desktop zu fotografieren und als Hintergrund zu nutzen und deswegen exestiert ein „kleiner“ Workaround:

1. Das Bild mit dem mitgelieferten zView angezeigen lassen (empfohlen ist ein Bild zu verwenden das die gleichen Proportionen wie der Bildschirm hat. z.B. 1920×1080)
2. Mit F10 in den Vollbildmodus wechseln
3. Jetzt STRG/CTRL + ALT + „:“ drücken (ohne Anführungszeichen). Der Schnappschuss wird erstellt und als Hintergrundbild eingestellt.
4. zView beenden

Unter Umständen ist es, je nach Tastaturlayout, notwendig zusätzlich die Umschalttaste (bzw. Shift) zu drücken. Die komplette Tastenkombination lautet dann: STRG/CTRL + ALT + SHIFT + „.“ (Auch hier wider ohne Anführungszeichen).

Noch ein Hinweis. Die Bilder weren nur in der aktuelllen Auflösung und Farbtiefe gespeichert. Wenn zu einer anderen Auflösung gewechselt wird, müssen die obigen Schritte wiederholt werden.

Es gab da auch mal eine Anleitung auf der offizielle XaAES-Seite, aber die scheint auch irgendwie off zu sein, was echt ein derber Verlust ist. :(
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline KarlMüller

  • Benutzer
  • Beiträge: 426
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #87 am: Gestern um 21:12:56 »
Es gab da auch mal eine Anleitung auf der offizielle XaAES-Seite, aber die scheint auch irgendwie off zu sein,
Welchen Link hätte denn die offizielle XaAES-Seite?


Kenne aktuell nur die nicht offizielle XaAES-Seite:
http://xaaes.gokmase.com/docs.php?chapter=6.htm#6.6.2

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.545
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #88 am: Gestern um 22:57:15 »
Es gab da auch mal eine Anleitung auf der offizielle XaAES-Seite, aber die scheint auch irgendwie off zu sein,
Welchen Link hätte denn die offizielle XaAES-Seite?


Kenne aktuell nur die nicht offizielle XaAES-Seite:
http://xaaes.gokmase.com/docs.php?chapter=6.htm#6.6.2

Sieht gut aus! Vielleicht war das auch die inoffizielle XaAES-Seite? Ist inzwischen echt zu lange her bei mir. :-[ Aber gut dass die nicht verloren ist.

Ist die "inoffizielle" Seite: http://xaaes.gokmase.com/
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)