Hardware > Firebee

Handhabung der Firebee

<< < (15/33) > >>

Jerry:
@Mathias

das ich Anfangs der FB noch keinen Sound über den Line Out entlocken konnte, das lag lediglich an der Software, die ich benutzt hab und mir ist doch auch völlig klar, dass das funktionieren muss weil Line Out sonst nicht da gewesen wäre. Insofern find ich deine Kritiken nicht soo ganz so passend. Ich hab meine FB im Juli gekauft (und kannte sie überhaupt nicht), dann stand sie erstmal einige Wochen bis ich endlich Zeit dafür hatte. Und wenn man das erste mal mit einer FB experimentiert und fest stellt, mhh, doch nicht so ganz so kompatibel, da kommt dann bei dem einen oder anderen sicherlich etwas Frust auf. Aber genau aus diesem Grund reden wir ja hier über die FB was ich auch gut finde. Fact ist, du kennst das Gerät besser als die meisten hier. Wir sind nur User, die erstmal probieren und experimentieren und sich Hilfe suchen. Wenn man einen Atari ST, TT oder echten Falcon kennt und das gewohnt ist, dass das meiste funktioniert. Dann ist es erstmal schwierig, wenn man dann eine FB benutzt. Und die FB hat auf jeden Fall einige sehr geile Merkmale. Z.B. die CF Karte, die man unter Windows einrichten kann. Man ist auf keine HDD Treiber angewiesen was ich absolut lobenswert finde. Ich weiss aber auch, das sich manche Treiber noch mehr oder weniger im Entwicklungsstadium befinden. Eben z.B. USB, so steht´s zumindest auf Firebee.org, weiss aber nicht, ob daran noch was gebastelt oder optimiert wird. Und ich bin ja nicht der einzigste, der etwas Probleme mit USB z.B. hat. Klar, ich könnte eine ST Tastatur und Maus anschliessen und ich denke, das würde vermutlich wesentlich besser funktionieren. Aber das will ich nicht. Brauche die Tastaturen ja auch am Mega ST oder TT und F030. Drum kam ich dann auch auf die Idee, ein Eifel Interface zu benutzen. Lief leider nicht, oder das Interface hat einen weg. Das hab ich aber noch nicht weiter probiert am TT oder so. Aber ich hab es probiert und darum geht es ja. Du kannst wahrscheinlich gleich sagen, dies geht und das eben nicht, aber wir können nur probieren und eben hier einfach fragen und diskutieren. Glaube kaum das die meisten, die eine besitzen, harsche Kritik an der FB ausübt zumal es jedem bewusst ist, dass das ein Openprojekt ist. Und ich erwähnte bereits, dass das System weiter entwickelt ist und somit die alte Software tw. nicht mehr funktioniert (was ja auch bei Win oder MAC der Fall ist. Da gibt es auch keine Abwärtskompatibilität mehr.

Aber eine Frage hab ich noch direkt an dich. Lässt der interne Lautsprecher sich stumm stellen ? ^^ Der stört halt doch etwas, wenn man Musik über Line Out hört ^^

in diesem Sinne, schönes Restwochenende euch.

drelius:
Ich hab meine firebee gecrasht. Erhalte jetz nur noch dieses Bild.
Was kann ich tun ?

towabe:
Die Firebee erkennt offensichtlich die CF-Karte  nicht mehr. Würde mal gucken, ob die Karte richtig sitzt. Außerdem fällt mit wieder dier englische Desktop auf. War die FB länger ohne Strom. Dann ist evtl der Akku platt und das NVRAM, das es ja auch bei der FB irgendwie gibt, enthält unfug.  Ich habe auch eine FB auch aus der "amerikanischenE Serie. Als die bei mir ankam , war der Akku auch völlig platt und ließ sich auich nichtrecht laden. Habe den ersetzt.Du könntest, wenn die CF-Karte gut aussieht, mal COPS.acc auf die SD-Karte laden und in einen CPX-Orden die fireconfig.cpx laden. Die Fireconfig.cpx findest du z B im aktuellen Setup im Mint-Ordner und dann in mint-cpx..Dann die FB mit der SD-Karte starten, die die FB ja für eine Diskette hält, Du soltest damit dann im Fireconfig gucken können, was da steht und das evtl auch ändern.Eines ist aber recht sicher: Wirklich kaput ist die Biene nicht!
Toni

drelius:
Die CF-Karte wird wohl nicht mehr erkannt. Deshalb der englische Desktop.
Bei IDE wird Error angezeigt. Die Karte steckt ganz normal. Das NVRAM bzw Batterie
ist geladen. Eine SD-Karte wird nicht erkannt.
Muss mir bei Medusa wohl eine neue Karte kaufen.
http://www.medusacomputer.com/firebee.html
Weiß mir keinen anderen Rat.

towabe:
igendwie passt das alles nicht. Die SD-Karte hat mit der  CF-Karte nichts zu tun und sollte immer erkannt werden. Muss natürlich nach den Regeln formatiert sein. Also FAT16 und nicht größer als 2GB. Ist das so bei Dir?
Toni

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln