Hardware > Firebee

Handhabung der Firebee

<< < (16/33) > >>

Mathias:

--- Zitat von: drelius am Do 16.01.2025, 17:32:23 ---Muss mir bei Medusa wohl eine neue Karte kaufen.
http://www.medusacomputer.com/firebee.html
Weiß mir keinen anderen Rat.

--- Ende Zitat ---

Medusa hat keine SD-Karten. Wenn Du CF meinst, dann brauchst Du die aber auch nicht dort ordern, sondern kannst jede handelsübliche CF-Karte (kein fast, kein express) verwenden. Wäre aber auch generell schräg, wenn die Karte einfach eingegangen ist.

Kennst Du die beiden recht guten Support-Artikel auf der Weseite?
https://firebee.org/fb-bin/page?label=fb_cf_card&lng=DE
https://firebee.org/fb-bin/page?label=fb_sd_card&lng=DE

Besonders der Absatz könnte interessant für Dich sein:

--- Zitat von: firebee.org ---Bootlaufwerk nicht gefunden:
Wenn die CF-Karte beim Booten nicht gefunden wird ist es möglich daß die FireTOS-Konfiguration auf den alten (Atari Original) Hardware-Zugriffsmodus eingestellt ist. Dies kann temporär beim Start gesetzt werden: Drücke die Taste 'c' wenn die PCI-Geräteliste erscheint, dann öffnet sich ein Menü zur Auswahl der Geräte-Bootreihenfolge. Hier wählt man die Option "New boot IDE0-1 / SCSI0-7" und bestätigt dann mit der RETURN-Taste.
Die Einstellung kann mit dem FIRECONF.CPX Kontrollfeld (Sektion "Boot") permanent im NVRAM gespeichert werden.
--- Ende Zitat ---

Mathias:

--- Zitat von: Jerry am So 12.01.2025, 12:20:35 ---Aber eine Frage hab ich noch direkt an dich. Lässt der interne Lautsprecher sich stumm stellen ? ^^ Der stört halt doch etwas, wenn man Musik über Line Out hört ^^

--- Ende Zitat ---
Stimmt, das habe ich schon ganz vergessen. Ich kann's Dir leider nicht beantworten ob das generell geht. Einfach abstecken ist keine Option für Dich, wenn Du die Biene eh an externen Lautsprechern hast?

Nervengift:
Vielleicht noch ein kleiner Hinweis, der ggf. hilfreich sein könnte: Wenn man den Button "NVRAM ersetzen" im FireTOS Config Kontrollfeld (CPX) unter Video auswählt, werden anstatt der im NVRAM gespeicherten Werte die Werte aus dem Flash-ROM (und die IKBD-Uhrzeit anstatt der RTC) verwendet. Mit dieser Option kann man bei schwachem oder defektem Akku mögliche NVRAM-Probleme vermeiden und die gesetzten Einstellungen sollten erhalten bleiben.

http://firebee.org/fb-bin/page?label=tos_config&lng=DE

Hatte ich auch eine ganze Zeit lang aktiv, da mir der Akku immer leer gegangen war und meine Einstellungen dann futsch waren. Aber irgendwie hatte ich dann im Zusammenhang mit dem IKDB Fehlermeldungen. Ich habe das dann wieder deaktiviert und die Biene zwei Akkus gegönnt und sie bekommt jetzt auch öfters Strom, so dass das NVRAM nicht ganz so schnell verlustig gehen sollte.

@Mathias die Biene sollte den Akku auch im ausgeschalteten Zustand laden solange das Netzteil an der Biene hängt und das Netzteil selbst in der Steckdose steckt?

drelius:
@Mathias
Hab das mal ausprobiert  :

Bootlaufwerk nicht gefunden:
Wenn die CF-Karte beim Booten nicht gefunden wird ist es möglich daß die
FireTOS-Konfiguration auf den alten (Atari Original) Hardware-Zugriffsmodus
eingestellt ist. Dies kann temporär beim Start gesetzt werden:
Drücke die Taste 'c' wenn die PCI-Geräteliste erscheint, dann öffnet sich ein Menü
zur Auswahl der Geräte-Bootreihenfolge. Hier wählt man die
Option "New boot IDE0-1 / SCSI0-7" und bestätigt dann mit der RETURN-Taste.
Die Einstellung kann mit dem FIRECONF.CPX Kontrollfeld (Sektion "Boot") permanent
im NVRAM gespeichert werden.

Das kommt dabei raus, siehe Bild.

Nervengift:
@drelius hast Du mal versucht die CF-Karte am PC oder Mac zu lesen? Wird sie an einem anderen Computer auch rein gar nicht mehr erkannt? Ggf. ist die Karte nicht komplett tot sondern nur das Dateisystem hat einen Hau weg. Letzteres ließe ich unter Umständen reparieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln