Hardware > Firebee

Handhabung der Firebee

<< < (11/33) > >>

towabe:
Ein Problem mit drag&drop ist bei mxplay in den bug reports beschrieben

Mathias:
Hui, ... in diesem Thread werden wieder alle Dinge vermischt, die unsere Plattform betreffen. Systeme im ROM, MiNT, Desktops, Treiber, Anwendungssoftware, etc. Es zeigt halt auch, daß das ganze Feld sehr komplex ist, und wenn man in "Atari" nicht tief drinnen steckt, schnell das "nichts-geht-Gefühl" entsteht, obwohl das Allermeißte nur Anwendungsfehler, noch dazu von spezieller Software, sind.

Ich kann keinen Enduser-Support machen derzeit, aber hier ein paar Gedanken meinerseits:

-) Dass Firebee-Projekt ist ein non-profit Projekt, an dem niemand etwas verdient. Mittlerweile ist auch die Hardware seit Jahren frei verfügbar, und bei Software haben wir sowieso schon immer auf Open Source gebaut, wo dies möglich ist. Außerdem ist das Projekt ein Ehrenamtliches, wo es jedem Menschen freisteht mitzuwirken. Was wir als Community nicht machen, wird nicht passieren, ...

-) Wenn man die Biene neu bekommt, würde ich mal das ROM mit der letzten Konfiguration flashen, und ein sauberes FreeMiNT Setup auf eine leere frisch formatierte CF-Card kopieren (geht mit Linux immer noch am Leichtesten).

-) Versucht die verschiedenen Konzepte zu verstehen, TOS, EmuTOS im ROM, als Systeme. FreeMiNT-Setup (nur) auf FireTOS.

-) Vergesst CAB, das geht nicht (online), wir haben Netsurf und Highwire in sehr guten Versionen

-) 2/3 aller GEM-Software läuft problemlos, ich hab an die 600 getestete Programme die anstandslos laufen

-) Monitor-Auflösung bis 1280 zeigen bei mir keine Verzögerungen im Bildaufbau, bis 1920 ist auch gut möglich. Farben unter MiNT auf Millionen, das ist am Kompatibelsten.

-) Erkundet mal die Möglichkeiten nach der sauberen MiNT Installation, bevor ihr wild heruminstalliert. Eigentlich sollte alles dabei sein

-) Bis auf NVDI, das nicht vergessen zu installieren.

-) Simple USB-Tastaturen ohne Hubs nutzen, oder eine Atari-Tastatur anstecken.



towabe:
@Mathias.Ich finde den Ton des Beitrags irgendwie ungut und nicht hilfreich. Es qeiß jeder, dass die firebee ein non profit-Projekt ist. Es hat hier auch keiner nach Hilfe und support vom ACP-Team gerufen oder die fehlende Unterstützung beklagt.Es passiert doch genauc das, was Du möchtest. Leute aus der Community, die wie ich oft auch nur user sind, versuchen sich gegenseitig zu helfen. Und so ungeordnet wie du es schilderst, geht es doch gar nicht zu. Die meisten von uns beschäftigen sich schon Jahre mit Atari. Ich bin mir auch sicher, dass den allermeisten das mit Tos im ROM und den Zusätzen wie eben Mint oder MagiC auch sehr klar ist. Es wurden doch auch seht konkret Dinge hier besprochen. Der Hinweis darauf, dass das meiste doch nur Anwendungsfehler sind und es werde hierv"Wild ruminstalliert" kommt bei mir so rüber, als ob wir irgendwie zu doof für die firebee wären.
Außer Allgemeinplätzen kann ich in dem Beitrag nicht wirklich etwas Hilfreiches erkennen.Im Übrigen liebe ich meine firebee auch. Ich bin auch immer noch dabei, die Möglichkeiten zu erkunden und hoffe dabei weiter auch auf die Unterstützung hier im Forum. Und dass es mit manchen Programmen Probleme gibt, die nicht auf Anwendungsfehlern beruhen, darf man doch auch erwähnen. Ich habe ja zum Beispiel darauf hingewiesen, das in der Mxplay Dokumentation auf die Probleme mit drag&drop hingewiesen wird. Das hilft sicher dem einen oder anderen, der evtl denken mag, er mache einen "Anwendungsfehler". Das bedeutet aber nicht, dass ich damit irgendeinem Entwickler oder dem ACP-Team einen Vorwurf machen will. Ich freue mioch über jeden kleinen Fortschritt.
Zum Beispiel habe ich gestern gefunden, dass es bei Thing weitergeht. Es gibt einen Versionen 1.60, die auch auf der FB läuft und evtl bald auch eine spezielle CF-Version.zusammengefast: Bitte helfen, inwieweit es möglich ist, aber kein user-bashing
Toni

Mathias:
Es ist definitiv nicht meine Intention "ungut und nicht hilfreich" zu sein. Ich kann auch nicht nachvollziehen woher dieser Eindruck in dem einen Posting kommt, zumal ich niemanden angegriffen habe und Verständnis für die Komplexität des ganzen Systems geäußert habe. (Übrigens bin ich mittlerweile der Ansicht, daß das FreeMiNT-Setup als Teil des Kernprojektes ein Fehler war, da es "die FireBee" zu sehr an Anwendungssoftware bindet und den stark verzerrten Eindruck über die Hardware erzeugt.) Auch das "wild ruminstallieren" war mit Augenzwinkern gemeint, weil in der Antwort #17 halt schon sehr viele Programme zu sehen sind und wegen den ganzen Netzwerrksachen.

Es würde mich natürlich freuen, wenn ihr Newbies nicht mit aussichtslosen Unterfangen wie CAB und 256 Farben alleine lasst.

Andererseits erzeugen Aussagen wie "kein TOS Rechner" obwohl eine Lizenz dabei ist, "wenn man sieht, das so gut wie nicht´s darauf läuft", oder "noch nie einen Ton über Line Out" schon extrem starke Postulierungen über den Computer generell, die ja objektiv so nicht stimmen. Schlußfolgerungen wie "Fehlkauf", "doch enttäuscht" oder "Drum läuft auch die meiste Software nicht darauf" sind dann auch persönlich frustrierend, wenn man 15 Jahre seines Lebens in so ein Projekt gesteckt hat, und – bei allen Unzulänglichkeiten – wirklich sehr viel damit machbar ist ;)

Deshalb meine ernst gemeinten Überlegungen oben (die ich eigentlich schon hilfreich finde):
Mal alle Massespeicher raus, und nur ins TOS starten -> ist wie auf einem original Atari
Dann das ROM auf den aktuellsten Stand bringen
Dann ein neues sauberes FreeMiNT auf eine frisch formatierte CF-Card entpacken. Da läuft Alles von Haus aus!


drelius:
Hab jetzt weiter rumgetestet. Der anyplay läuft jetzt und ich kann Musik abspielen.
Muss nach dem ganzen rumprobieren noch rausfinden wie das funktioniert hat.
Mit Kopfhörer ist das schon sehr leise.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln