Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
SH 204 am 1040 STF: Kein Diskettenzugriff
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 02.12.2024, 08:21:53 ---Wenn @1ST1 das HDPLUS Programm von Vortex meint ist es dort ...
https://www.atarimuseum.de/download.htm
--- Ende Zitat ---
Sorry, aber: stop: HDPLUS für Vortex ist was ganz anderes als AHDI/"SH". Vortex hat eigene Kommandos definiert, und man darf bspw. keinesfalls AHDI/HDDRIVER etc. auf (alte!) Vortex-Platten loslassen, das löscht das Ding. Umgekehrt würde ich auch nicht probieren, was eine inkompatible Vortex-Treiber-Software mit einer Atari SH204 anstellt.
Nehmt AHDI 3, das ist für SHx0x gemacht. Wenn man das partout nicht wollte, kann man sehr alte CBHD-Versionen nehmen (die von der Scheibenkleister-Disk bspw.). Nicht Vortex.
KarlMüller:
--- Zitat von: Hingenaan am So 01.12.2024, 18:23:08 ---Ja, lasse ich die SH 204 ausgeschaltet, und Datenkabel eingesteckt, startet der ST ganz normal.
Jede Diskette ist dann ganz normal lesbar.
Ich habe jetzt bereits mit AHDI 3.00 und AHDI 6.061 und, wie gesagt, HDDRIVER gestartet.
Mehr oder weniger immer das gleich Problem.
Paltte wird erkann, C angemeldet, dann aber keine Dateien aus Verzeichnissten aufrufbar, weder von HD noch von DIskette.
--- Ende Zitat ---
Weil sich hier mehr über Software unterhalten wurde, wollte ich das nochmal Hinterfragen.
Ist die SH204 nichrt am ST angeschlossen können Disketten ohne Probleme gelesen werden?
Sobald die SH204 angeschlossen und eingeschaltet ist können die identischen Disketten nicht mehr gelesen werden?
Wenn ich das richtig verstanden habe ist es nicht dann ehr ein Hadwareproblem als Softwareproblem?
Lukas Frank:
Bin gespannt was @Hingenaan dazu schreibt ...
Ich habe das so verstanden das der komplette DMA Bus incl. Floppy hängt wenn ein Treiber die Platte anspricht ?
Hingenaan:
Ich weiß nicht so recht, was ich noch schreiben soll, oder anders beschreiben soll.
HDDRIVER findet die Platte, meldet sie als C: an. Wenn ich danach Diskettenlaufwerk A: aufrufe, leuchtet zwar das Kontrolllämpchen und es erscheinen auch Dateiverzeichnisse, es können aber keine Dateien aufgerufen werden.
Bei Disketettenwechsel werden dann auch nur die Verzeichnisse der ersten vorausgegangenen Diskette angezeigt.
Und für die Festplatte wird gemeldet, es sei nicht lesbar oder Dateien beschädigt.
Ich kann dann nichts mehr tun, den weder von Diskette noch von Platte ist irgendwas aufrufbar.
Was ist denn SED von Scheibenkleister? Und was ist lowlevelformatierung???
Begriffe, die ich andernorts im Forum aufgeschnappt habe.
Aber HD-Plus 5.xx scheidet dann ja aus....
kernal:
Nach Diskette wechseln mal ESC gedrückt?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln