Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
nur Notator SL benutzen
Patrick STf:
Hallo Frank, wieder was gelernt. Das funktioniert nur mit Grafikkarten ? Falls ja, ist das zwar eine feine Sache, aber wer hatte schon eine zur damaligen Zeit. Wenn überhaupt, dann auch nur in schwarz-weiß. Ich kenne niemanden, der damals eine Grafikkarte in Farbe nutzte.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: dbsys am So 10.11.2024, 11:37:32 ---
--- Zitat von: gh-baden am So 10.11.2024, 11:31:04 ---Cubase […] ich hatte die als „Schweinesoftware“ im Kopf.
--- Ende Zitat ---
Diese Definition kenne ich zwar nicht
--- Ende Zitat ---
War bspw. im MausNet ein feststehender Begriff für Software, die bspw. immer im Supervisormode lief, oder Vektoren „einfach so“ verbog, oder in den Bildschirmspeicher schrieb, oder undokumentierte Annahmen übers TOS nutzte etc.pp.
Alte Tempus-Versionen, bspw., da sie die oberen 8 Bit eines Zeigers für eigene Zwecke nutzten, und in den Bildschirmspeicher schrieben.
Michaelus:
Schneller arbeiten, aber wenn Notator SL das nicht mag, dann lieber nicht. VGA auf Monitorausgang wäre mir wichtig. Was bekommt man heute noch für einen Monitor, vermutlich SM124?
Und, wie bekomme ich die Mididaten eines zB fertigen Musikstücks ohne Disklaufwerk rüber zum Rechner, Midikabel?
Mich interessiert das Programm, weil ich damit sehr gut arbeiten konnte.
Lukas Frank:
Monitor Adapter um TFT/LCD Monitore zu verwenden gibt es von CENTURIONTECH ...
Zum Kopieren nutze ich selber einen ParcpUSB Adapter vom Atari ST z.B. zum Windows PC oder Macintosh.
dbsys:
--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 11.11.2024, 20:35:58 ---Monitor Adapter um TFT/LCD Monitore zu verwenden gibt es von CENTURIONTECH ...
--- Ende Zitat ---
Oder Du baust Dir ein ST Mono auf VGA Kabel:
https://mikrosk.github.io/doitarchive/doit_st/120904.htm
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln