Autor Thema: KAOS 1.4.2/1.4.3 DE gesucht  (Gelesen 6088 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline goetz @ 3rz

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.145
KAOS 1.4.2/1.4.3 DE gesucht
« am: Mo 14.10.2024, 15:22:45 »
Ich suche KAOS 1.4.2 oder 1.4.3 deutsch.

Ich finde in den üblichen Archiven (SuperGAU, TOSEC, Atarimania, dev-docs) entweder nichts oder …

  • TOS30 (drunter ein 68040-Icon): meldet sich ohne KAOS-Cookie, aber mit _T30-Cookie mit 14.12.1990 -- spannend, weil Underscore-Cookies eigentlich für Atari reserviert sein sollten; sowie Land = D).
  • TOS30 (alles wie oben, auch Land = D, aber in englischer Sprache)
  • KAOS 1.4.3 CH; meldet sich richtig mit „KAOS“-Cookie: KAOS = 08.06.1994; sowie Land = CHD)

Alle drei melden sich identisch mit TOS 1.04, GEMDOS 0.22, AES 1.41.

Bei den von Andreas Kromke veröffentlichten Sourcen ist im KAOS-Ordner nur ein Booter und ein wenig Changelog zu finden, ich finde aber keine Quellen.

Im Prinzip kann ich mit KAOS 1.4.3 CH leben, wenn dort nur die Tastaturbelegung „richtig“ (d.h. deutsch) wäre, so liegt ` da, wo bei der deutschen Tastatur ß ist.

Bevor ich versuche das zu patchen, wollte ich fragen, ob jemand ein KAOS > 1990 in deutsch hat.
Wider dem Signaturspam!

Offline Thorsten Otto

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.375
Re: KAOS 1.4.2/1.4.3 DE gesucht
« Antwort #1 am: Mo 14.10.2024, 17:02:27 »
Das mit "TOS30" scheint normal zu sein. Hab hier eine Version die laut ROM-Header vom 04.06.1989 ist, und im About-Dialog steht da ebenfalls "TOS30".

Offline goetz @ 3rz

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.145
Re: KAOS 1.4.2/1.4.3 DE gesucht
« Antwort #2 am: So 14.09.2025, 20:58:15 »
KAOS 1.4.2 konnte ich per ROM-Dump besorgen. Ist auf archive.org mit den Stichworten KAOS TOS 1.4.2 Deutsch zu finden. Direktlink ist ja, WIMRE, hier unerwünscht.

KAOS-Cookie ist $08031991, also von 1991, ob jetzt August oder März ist wohl Interpretationssache :)

AES 1.41, GEMDOS 0.16
« Letzte Änderung: So 14.09.2025, 22:05:56 von goetz @ 3rz »
Wider dem Signaturspam!

Offline Thorsten Otto

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.375
Re: KAOS 1.4.2/1.4.3 DE gesucht
« Antwort #3 am: Mo 15.09.2025, 06:24:23 »
Normalerweise müsste das MMDDYYYY sein, also 3. Aug. 1991

Am besten im ROM-Header nachschauen, dort steht das Datum zweimal, einmal im gleichen Format wie oben, und einmal kodiert wie bei Tgetdate(). Letzteres ist auf jeden Fall eindeutig. Bei 1.06 sieht der Header z.B. so aus:

00000000: 60 2E 01 06  00 E0 00 30  00 E0 00 00  00 00 61 5C
00000010: 00 E0 00 30  00 E2 A1 AA  07 29 19 89  00 03 12 FD
00000020: 00 00 37 CC  00 00 0E BD  00 00 56 62  00 00 00 00

Systemdatum ist hier 29. Jul 1989. Das kodierte Datum ist 0x12fd.

Offline goetz @ 3rz

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.145
Re: KAOS 1.4.2/1.4.3 DE gesucht
« Antwort #4 am: Mo 15.09.2025, 13:52:29 »
Normalerweise müsste das MMDDYYYY sein, also 3. Aug. 1991

Danke dir fürs ergänzen.

Echt schade, dass die Sourcen für KAOS(-Patches) nicht im (MagiC-)Paket von Andreas dabeiwaren. Die Markt-&Technik-Diskette damals zu KAOS suche ich immer noch … (anzumerken ist, dass KAOS ja noch einen Zweitautor hat, Dirk Katzschke, der ja ggfs. auch was zur Source-Lizenzierung sagen müßte).
Wider dem Signaturspam!

Offline Thorsten Otto

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.375
Re: KAOS 1.4.2/1.4.3 DE gesucht
« Antwort #5 am: Mo 15.09.2025, 14:46:34 »
Die MagiC-Sourcen sind schon schwierig genug zu verstehen, bei KAOS wird das sicher nicht besser gewesen sein, weil er es irgendwie in 192k quetschen musste ;)


Offline goetz @ 3rz

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.145
Re: KAOS 1.4.2/1.4.3 DE gesucht
« Antwort #6 am: Mo 15.09.2025, 19:07:16 »
Die MagiC-Sourcen sind schon schwierig genug zu verstehen, bei KAOS wird das sicher nicht besser gewesen sein, weil er es irgendwie in 192k quetschen musste ;)

Zumal es ja einklich Patches fürs TOS sind, d.h. das „außenrum“ muss man auch noch dazudenken.

Aber für die Gesamthistorie wäre es halt nett, KAOS erhalten zu haben. Zumal es damals, zumindest in meiner Bubble, stark polarisierte.

Die einen fanden es toll („schnell! schnell!“, „etwas besserer Desktop“, aber v.a. „viiiel weniger GEMDOS-Fehler“), die anderen lehnten es ab, weil es a) nicht von Atari war/nicht canon/original, oder b) Julian Reschke davor „warnte“ bzw. eher abriet („Manche Entwickler spielten sogar mit dem Gedanken, unter KAOS zu Programmstart eine entsprechende Alert-Box erscheinen zu lassen.“).
Wider dem Signaturspam!

Offline Thorsten Otto

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.375
Re: KAOS 1.4.2/1.4.3 DE gesucht
« Antwort #7 am: Di 16.09.2025, 09:06:54 »
Aber für die Gesamthistorie wäre es halt nett, KAOS erhalten zu haben.

Man könnte natürlich hergehen und das img disassemblieren, und es in eine Form bringen aus der man es neu compilieren kann. Teile davon wird man vermutlich in den MagiC Sourcen wiederfinden. Allerdings wäre das immer noch eine Menge Arbeit, und vermutlich wirklich nur aus historischen Gründen interessant, ich denke nicht das es in der Praxis noch irgendwo im Einsatz ist.

Offline goetz @ 3rz

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.145
Re: KAOS 1.4.2/1.4.3 DE gesucht
« Antwort #8 am: Di 16.09.2025, 23:02:50 »
Man könnte natürlich hergehen und das img disassemblieren, und es in eine Form bringen aus der man es neu compilieren kann. Teile davon wird man vermutlich in den MagiC Sourcen wiederfinden.

Wieviele Teile wäre ja (für mich) interessant. Denn zum einen hatte KAOS ja erst drei (Katzschke (AES), Kromke (GEMDOS), Kowalewski (?)), dann zwei Autoren. Und für MagiC mußte ja „alles“ noch reentrant werden, das war bei KAOS noch nicht nötig.

Zitat
Allerdings wäre das immer noch eine Menge Arbeit, und vermutlich wirklich nur aus historischen Gründen interessant, ich denke nicht das es in der Praxis noch irgendwo im Einsatz ist.

Nun, "nicht mehr in der Praxis im Einsatz" ist bei einer obsoleten Plattform immer richtig und immer relativ :)
Wider dem Signaturspam!