Allgemeines > Atari - Talk

1st base software

<< < (2/4) > >>

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: czietz am Sa 12.10.2024, 09:22:42 ---Wo bekommt Papyrus Office denn noch? Das heutige Papyrus ist ja kein Office-Paket mehr, sondern Spezialsoftware für Buchautoren: https://www.papyrus.de/

--- Ende Zitat ---

Ggfs. bei ROM / Ulli Ramps direkt fragen, ob er alte Versionen noch weitergibt/verkauft.

ste1040fan:
Die Frage nach dem Bezug von Papyrus ist eigentlich einfach. Ein Blick auf die Website https://www.papyrus.de/ genügt.

Und auch im heutigen Papyrus ist die Datenbank enthalten. Sie dient Autorinnen und Autoren z. B. als Sammlung von Ideen, Figuren u.a.

czietz:
Das Thema zum CSV-Import in Excel (und dass der angeblich so schlecht sei) habe ich mal (weil off-topic) in einen eigenen Thread verschoben: https://forum.atari-home.de/index.php/topic,17997.msg270235.html#msg270235

Zurück zur Frage von @mfahres: Suchst Du denn jemanden der Dir die 1st Base Software überlässt oder jemanden der für Dich die Konversion übernimmt?


--- Zitat von: ste1040fan am Sa 12.10.2024, 09:39:55 ---Und auch im heutigen Papyrus ist die Datenbank enthalten.

--- Ende Zitat ---

Na, dann, Demoversion runterladen und los geht's...

ste1040fan:

--- Zitat von: czietz am Sa 12.10.2024, 09:44:41 ---Na, dann, Demoversion runterladen und los geht's...

--- Ende Zitat ---

Ganz so einfach ist es nicht: Der Download der Papyrus-Software auch als Demo geht nur bei namentlicher Anmeldung und die Zahl der Datenbanken ist begrenzt. (Nach dem Download sieht man aber auch schon einen umfangreichen Ordner mit Datenbankbeispielen.)

Und außerdem: Es geht auch um die Frage des gewünschten Resultats. Wird die Umwandlung in Tabellen gewünscht, also Excel oder z.B. LibreOffice (würde ich empfehlen) oder um eine neue Datenbank. Das sollte vorab klar sein.

tkreutz:
Das Atari Museum scheint noch die Original Software zu besitzen. Vielleicht mal Kontakt mit dem Betreiber aufnehmen, ob er die Daten exportieren oder ausdrucken oder einen virtuellen Print Ausdruck erstellen kann.

http://www.atarimuseum.de/s_stsoft.htm

Ich glaube, das ist oftmals der einfachere Weg, als verkrampft nach anderen Softwarelösungen zu suchen, die irgendwie versuchen, aus proprietären Dateiformaten die Informationen zu extrahieren.

Alternativ in diversen Börsen suchen, ob jemand die Software noch anbietet. Das fordert etwas Geduld, aber manchmal hat man ja Glück. Spontan konnte ich das Programm jetzt leider auch nicht finden.

Ja, das Problem bei Langzeitarchiven ist immer, das gerne vergessen wird, dass man auch Geräte- und Programme in der Form archivieren muss, dass man damit in 30 Jahren noch was anfangen kann. Oder immer wieder die Daten in Formaten auf Datenträgern speichern, die auch problemlos noch nach längerer Zeit gelesen werden können. Und weil sich Technik ständig ändert, muss man am Ball bleiben und immer auf neue Medien die Daten kopieren.

Alternativ - Alles neu eingeben als Lehrgeld in Form von Zeit- für künftige Langzeitarchivprojekte.

Witzigerweise ist das bei Mainframes anders, weil man heute noch problemlos Bänder aus den 70er Jahren virtuell austauschen kann. Ja in dem Punkt Langzeitarchivierung, da waren die damaligen Großcomputer leider besser, als die kleinen Heimcomputer von damals für zu Hause.

Viel Glück !

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln