Allgemeines > Atari - Talk
1st base software
ste1040fan:
--- Zitat von: tkreutz am Sa 12.10.2024, 11:41:20 ---Das Atari Museum scheint noch die Original Software zu besitzen. Vielleicht mal Kontakt mit dem Betreiber aufnehmen, ob er die Daten exportieren oder ausdrucken oder einen virtuellen Print Ausdruck erstellen kann.
http://www.atarimuseum.de/s_stsoft.htm
Ich glaube, das ist oftmals der einfachere Weg, als verkrampft nach anderen Softwarelösungen zu suchen, die irgendwie versuchen, aus proprietären Dateiformaten die Informationen zu extrahieren.
--- Ende Zitat ---
Also diesen Pessimismus teile ich nicht. Wenn die Base-Dateien in digital lesbarer Form vorliegen, dann gibt es jede Menge mögliche Formen der Neuarchivierung. Denn das Base-Format ist zwar mehrfach modifiziert worden, aber auch ein Standard der Datenbanken. Ich hatte mein Adressen-Verzeichnis aus 1stADDRESS problemlos sowohl in Tabellenformaten wie CSV als auch neu eingelesen in Papyrus wieder als Base-Datei nutzen können. Entscheidend ist, welchen Weg ich bei der Neuarchivierung gehen will.
tkreutz:
--- Zitat von: ste1040fan am Sa 12.10.2024, 12:37:08 ---Also diesen Pessimismus teile ich nicht. Wenn die Base-Dateien in digital lesbarer Form vorliegen, dann gibt es jede Menge mögliche Formen der Neuarchivierung. Denn das Base-Format ist zwar mehrfach modifiziert worden, aber auch ein Standard der Datenbanken.
--- Ende Zitat ---
Dazu weiß ich leider zu wenig über das Fileformat, auch mangels Muster. Aber klar, man kann natürlich versuchen, Lösungsansätze von verschiedenen Seiten her zu suchen, am besten parallel. Mein Hinweis sollte nur in die Richtung gehen, auch nach der Original Software die Augen offen zu halten.
Wenn jemand eine Musterdatei in dem konkreten Fileformat stellen würde, könnten wir diverse File Konvertierer mal testen.
Möglicherweise hat jemand aus den anderen Retro Gruppen noch eine bessere Idee, dort könnte man natürlich auch mal fragen.
Scheinbar gab es ein Feature mit einer Schnittstelle zum Atari Portfolio. Vielleicht gibt es ehemalige Portfolio Nutzer, die mit der Software gearbeitet haben.
ste1040fan:
--- Zitat von: tkreutz am So 13.10.2024, 05:53:08 ---
Dazu weiß ich leider zu wenig über das Fileformat, auch mangels Muster. Aber klar, man kann natürlich versuchen, Lösungsansätze von verschiedenen Seiten her zu suchen, am besten parallel.
--- Ende Zitat ---
1stADDRESS war der Vorgänger von 1stBASE. Die Daten aus dem Programm konnte ich sowohl in aktuelle Tabellenkalkulationen als auch in die Datenbank von Papyrus transferieren. Ich weiß also, dass es geht.
Übrigens gab es von 1stBase bereits eine Schnittstelle zum Casio, wobei die Daten über das Base-Format von 1stBase (*.1BF) übertragen wurden.
Die Übertragung der Daten aus 1stBase in Programme der Gegenwart ist aus meiner Sicht möglich und sollte deshalb unternommen werden.
czietz:
Statt hier lange zu debattieren möchte ich lieber helfen.
@mfahres : Ich weiß nicht, ob die 1st-Base-Demoversion, die Siegfried aufgetan hat, Einschränkungen(*) z.B. bezüglich Tabellen- oder Datensatzzahl hat. Aber ich kann gerne versuchen, Deine Dateien damit in .csv zu exportieren. Excel-Import ‒ sofern gewünscht ‒ der aus 1st Base exportierten csv-Dateien ist überhaupt kein Problem, wie ich gerade selbst getestet habe. Bei Interesse melde Dich bitte, um mir Dein Diskettenimage zur Verfügung zu stellen.
(*) EDIT: Die einzige Einschränkung, die ich bisher finden konnte, ist, dass Datenbank nur Read-Only geöffnet werden. Man kann Änderungen nicht speichern. Beim Daten-Export scheint es keine Einschränkung zu geben.
Wosch:
Hi.
1St Base müsste auf meinem Milan installiert sein. Die Team Works Disketten, da ist 1ST Base auch enthalten, hab ich auch noch. Aber keine Ahnung ob die funktionieren.
Werde mal heute Nachmittag schauen ob ich eine lauffähige Version finde.
Gruß
Wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln