Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
PC Floppy am Atari ...
skul:
Moin,
ein 02-02 kann funktionieren, der verträgt aber keinen Dauerbetrieb mit 16MHz. Wenn man den Takt ohne Zugriff und beim Stepsignal auf 8MHz hält, haben so ca. drei Viertel der 02er klaglos ihren Dienst verrichtet.
Wenn kein HD-out verfügbar war, habe ich einfach das Signal von "HD-Loch" abgegriffen, klappt auch.
BeSTEn Gruß
skul
Lukas Frank:
Ja ein Modul sollte wenn DriveSelect nicht Aktiv ist bei 8Mhz bleiben.
tfhh:
--- Zitat von: Lukas Frank am Do 05.09.2024, 12:10:00 ---@tfhh ... also dein HD Modul für den ST/STE steuert den Floppymodus so wie es ein PC oder der Atari MSTE, Atari TT und Atari Falcon macht und braucht dazu ein gepatchtes TOS oder TOS 2.06?
Das ist sehr Interessant ...
--- Ende Zitat ---
Naja, weder noch. PCs werten HD-Out Signale nicht aus, daher sind "aktuelle" (grins... also alles, was nach 1995 produziert wurde an Floppylaufwerken) 3.5er ja auch ohne HD-Signal an Pin 2 oder 34 oder sonstwo. PCs bzw. das BIOS für den FDC greifen immer erst im HD Modus zu, gibt es Lesefehler/wird kein Track gefunden, wird auf DD geschaltet. Beim Schreiben wird natürlich die passende Datenrate eingestellt.
Mein Modul braucht natürlich auch das HD_Out an Pin 2. Laufwerke aus dem Mega STE / TT können also 1:1 verwendet werden, alle anderen müssen umgerüstet werden.
Der Takt wird bei inaktiven Laufwerken oder eingelegter DD Diskette immer auf 8 MHz gehalten. Beim Steppen wird allerdings nicht auf 8 MHz geschaltet, wie einige andere das machen. Das führt zu Glitchen mit einigen FDCs und teilweise dann Seek Errors, daher ist mein Modul so aufgebaut, daß es im DD Modus den Stepimpuls 1:1 durchreicht (damit vom TOS etwas gesetzt werden kann z.B. für 8 oder 5.25 Laufwerke), im HD Modus wird ein eigener Stepimpuls von 3ms erzeugt und durch den ST getriggert, natürlich. Das hat sich in meinen Tests als stabiler mit vielen FDC / Laufwerks-Kombinationen erwiesen.
Tante Ju:
--- Zitat von: tfhh am Di 03.09.2024, 21:00:15 ---...
Ein paar Tipps dazu findet man in der Doku hier. In den nächsten Wochen kommen 3-5 Laufwerke noch mit in die Doku, wie immer eine Zeitfrage...
--- Ende Zitat ---
Schade, daß Du das Dokument in englischer Sprache verfaßt hast - oder gibt es auch eine deutsche Fassung? BM und ich wären sehr interessiert!
Lukas Frank:
Google kann das über den Reiter Dokumente ...
https://translate.google.com/
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln