Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Atari 1040STf - white screen
VirtualHours:
Da ich alle ROM Sockel getauscht habe und die vier ICs selbst gesockelt habe, kann ich dies ausschließen.
U12 und U15 habe ich bereits schonmal vorsichtig entfernt. Aber Sockel wie auch Chips sehen einwandfrei aus.
Leicht gereinigt, aber es bringt keine Veränderung.
Oszi habe ich hier stehen, weiß gerade nur nicht, wo ich beim Atari messen müsste.
Diag Modul habe ich keines. Wüsste auch nicht, wer mir das hier als Neuling leihen würde.
czietz:
Ich möchte nochmal auf das hier zurückkommen:
--- Zitat von: VirtualHours am Sa 29.06.2024, 14:28:17 ---Es leuchten Power und Disketten LED´s dauerhaft rot auf der Tastatur.
Beim betätigen des RESET passiert nichts.
--- Ende Zitat ---
Heißt das, die Disketten-LED bleibt aktiv, auch während Du den Reset-Knopf gedrückt hältst? Das wäre definitiv nicht normal.
VirtualHours:
Genau. Beide LEDs leuchten dauerhaft.
czietz:
Okay. Mindestens einen Fehler haben wir also gefunden. Die Disketten-LED in der Tastatur hängt direkt am Select-Signal für das Diskettenlaufwerk. Das Diskettenlaufwerk wird im Atari durch den Soundchip(!) YM2149 selektiert, konkret durch Pin 20 (IOA1). Das Signal läuft noch durch Gatter (s. 1040STf-Schaltplan auf https://docs.dev-docs.org/). Du könntest nun prüfen, ob bereits dieser Pin 20 des Sound-Chips gestört ist. Das Signal ist "low"-aktiv, d.h. während Du den Reset-Knopf drückst, muss es inaktiv = "high" = ca. 4,5 V werden.
Falls Pin 20 des YM2149 auch während des Resets "low" ist, kannst Du als nächstes prüfen, ob der Chip das Reset-Signal (Pin 23, dieser muss während des Resets "low" sein) bekommt.
VirtualHours:
Pin 20 des Yamaha ist dauerhaft High, auch bei Betätigung des Reset.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln