Autor Thema: Farbmonitor mit Einschaltverzögerung  (Gelesen 16611 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline thomas

  • Benutzer
  • Beiträge: 226
Farbmonitor mit Einschaltverzögerung
« am: Sa 27.04.2024, 18:28:48 »
Hallo zusammen!
Ich habe hier einen gut funktionierend Farbmonitor Typ SC1224. Dieser braucht immer 1-2 Gedenksekunden, bis er einschalter, d.h. die grüne Lampe leuchte, wenn er länger nicht mehr an war.
Macht man ihn aus und gleich wieder an ist er sofort da. Wartet man ein paar Stunden oder auch Tage, dann dauert es wieder ein bisschen, bis er "da" ist.
Am Ein-/ Ausschalter war ich schon dran. Ich habe ihn sauber gemacht und auch gemessen. Dabei kam mir eigentlich nichts komisch vor.
Es ist nicht wirklich schlimm, aber mich würde schon interessieren, wo das wohl herkommen mag.

Offline Wosch

  • Benutzer
  • Beiträge: 843
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Farbmonitor mit Einschaltverzögerung
« Antwort #1 am: Sa 27.04.2024, 22:48:51 »
Hi.
Ich würde da mal eher in Richtung Netzteil auf die Suche gehen.
Gruß
Wolfgang
Milan060, Falcon FX36, TT,STE,MST,ST, MagicPC,STEmulator,Lynx,Jag,2600,5200,7800, 400,800,600XL,800XL,65XE,130XE,1200XL,PCs mit Win7, Win10, Linux, div. Apple Geräte, div. RPis

Offline Wosch

  • Benutzer
  • Beiträge: 843
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Farbmonitor mit Einschaltverzögerung
« Antwort #2 am: Sa 27.04.2024, 23:12:06 »
Ev. C1905 oder C1503 wären 2 Kandidaten zum überprüfen
Gruß
Wolfgang
Milan060, Falcon FX36, TT,STE,MST,ST, MagicPC,STEmulator,Lynx,Jag,2600,5200,7800, 400,800,600XL,800XL,65XE,130XE,1200XL,PCs mit Win7, Win10, Linux, div. Apple Geräte, div. RPis

Offline Wosch

  • Benutzer
  • Beiträge: 843
  • Ich liebe dieses Forum!
Milan060, Falcon FX36, TT,STE,MST,ST, MagicPC,STEmulator,Lynx,Jag,2600,5200,7800, 400,800,600XL,800XL,65XE,130XE,1200XL,PCs mit Win7, Win10, Linux, div. Apple Geräte, div. RPis

Offline thomas

  • Benutzer
  • Beiträge: 226
Re: Farbmonitor mit Einschaltverzögerung
« Antwort #4 am: So 28.04.2024, 10:57:34 »
Danke für den Hinweis! C1503 oder D1503? Den C1503 finde ich nur in der horiz. Ablenkung.
Ich habe noch ein anderes Netzteil mit neuen Kondensatoren. Das probiere ich gleich mal aus.

Das Manual ist von dieser US Version, glaube ich. Mein Bildschirm sieht anders aus.

Offline dbsys

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.786
  • n/a
Re: Farbmonitor mit Einschaltverzögerung
« Antwort #5 am: So 28.04.2024, 12:14:38 »
Danke für den Hinweis! C1503 oder D1503? Den C1503 finde ich nur in der horiz. Ablenkung.
Ich habe noch ein anderes Netzteil mit neuen Kondensatoren. Das probiere ich gleich mal aus.

Das Manual ist von dieser US Version, glaube ich. Mein Bildschirm sieht anders aus.

Wollte ich grad sagen. Es gab bestimmt verschiedene Versionen dieses Monitors. War beim SM124 ja auch so. Äußerlich zwar gleich, aber innen mit unterschiedlicher Elektronik.

« Letzte Änderung: So 28.04.2024, 12:15:09 von dbsys »

Offline thomas

  • Benutzer
  • Beiträge: 226
Re: Farbmonitor mit Einschaltverzögerung
« Antwort #6 am: So 28.04.2024, 13:12:34 »
Ich habe ein anderes Netzteil ausprobiert. Dieses hat alle Elkos neu. Er verhält sich genauso. Vielleicht habe ich den Schalter zu früh ausgeschlossen. Oder es kommt vom Board.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.241
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Farbmonitor mit Einschaltverzögerung
« Antwort #7 am: So 28.04.2024, 13:50:01 »
Schaue doch mal nach den Elkos rund um den Zeilentrafo und der 120 Volt Linie. Aber Vorsicht und vorher entladen !!!

Offline Wosch

  • Benutzer
  • Beiträge: 843
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Farbmonitor mit Einschaltverzögerung
« Antwort #8 am: So 28.04.2024, 22:44:46 »
Hi.
Das hab ich garnicht gesehen. Da gibt es ja mehrere Chassis.

OK, da müsste die richtige Version dabei sein:
https://docs.dev-docs.org/htm/search.php?find=_F

Atari SC1224 Service Manual (P/N 484-257A, CA-3)
220V, mit Netzteilplatine.

Auf dem Mainboard sind je ein weiterer Elko in der Spannungsversorgung für die 12V (C737) und 115V (C736) Spannungsversorgung. Die 3. Spannung, 14V, geht nur zur Audiostufe.
Das wäre noch einfach zum Überprüfen. Ansonsten wird es ein wenig schwieriger.

Kommt die Hochspannung auch verzögert?

Gruß
Wolfgang
Milan060, Falcon FX36, TT,STE,MST,ST, MagicPC,STEmulator,Lynx,Jag,2600,5200,7800, 400,800,600XL,800XL,65XE,130XE,1200XL,PCs mit Win7, Win10, Linux, div. Apple Geräte, div. RPis

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.241
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Farbmonitor mit Einschaltverzögerung
« Antwort #9 am: Mo 29.04.2024, 07:50:52 »
Kommt die Hochspannung auch verzögert?
Kann man testen mit einem Blatt Papier, wenn man das vor den Bildschirm von vorne hält sollte es recht schnell kleben nach dem Einschalten ...

Offline thomas

  • Benutzer
  • Beiträge: 226
Re: Farbmonitor mit Einschaltverzögerung
« Antwort #10 am: Mo 29.04.2024, 18:35:07 »
Danke für eure Tipps! Es liegt wohl doch "nur" am Schalter. Ich lasse den Schalter auf "an" und schliesse den Bildschirm an einer Steckleiste an. Dort schalte ich ihn dann nun ein und aus. Diese Verzögerung ist weg, selbst nach vielen Stunden im ausgeschalteten Zustand.
Ich werde den Schalter nochmal aufmachen müssen. Ich habe ihn wohl nicht richtig gereinigt, bei meinem ersten Versuch.
Reinige ich die Kontakte mechanisch oder ein bisschen chemie? Mit dem Glasfaserpinsel bin ich da schlecht reingekommen.

Offline Wosch

  • Benutzer
  • Beiträge: 843
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Farbmonitor mit Einschaltverzögerung
« Antwort #11 am: Mo 29.04.2024, 22:21:17 »
Netzschalter sind immer ein Problem. Die Kontakte sollten schon sauber sein. Beim einschalten funkt es und es ist immer ein hoher Einschaltstrom vorhanden. Da sollten die schon sauber sein.
Siehst Du die Kontakte? Sind Sie schwarz? Abgenutzt?
Gibt es den Schalter noch als Ersatz? Würde ich dem Reinigen vorziehen.
Gruß
Wolfgang
Milan060, Falcon FX36, TT,STE,MST,ST, MagicPC,STEmulator,Lynx,Jag,2600,5200,7800, 400,800,600XL,800XL,65XE,130XE,1200XL,PCs mit Win7, Win10, Linux, div. Apple Geräte, div. RPis

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.896
Re: Farbmonitor mit Einschaltverzögerung
« Antwort #12 am: Mo 29.04.2024, 22:29:58 »
Den Schalter in einem Netzteil meiner Ataris habe ich mit Waschbenzin gereinigt; also komplett demontiert und den schwarzen Abbrand rausgeschrubbt. Dann noch einen Tropfen schmierendes Kontaktspray rein und wieder zusammengebaut. Seitdem tut er wieder.

Offline thomas

  • Benutzer
  • Beiträge: 226
Re: Farbmonitor mit Einschaltverzögerung
« Antwort #13 am: Mo 06.05.2024, 08:21:36 »
So, ich habe jetzt einen anderen Schalter eingebaut. Lustigerweise verhält sich der Monitor genauso!
Den ersten Schalter habe ich geöffnet und auch versucht zu reinigen. Er sah eigentlich nicht schlecht aus.

Neu gibt es sowas nicht mehr. Diese Schalter haben ja einen oberen und einen unteren Teil. Man kann damit ein- und ausschalten und nach dem Einschalten ja auch die Lautstärke regulieren.

Ich denke, der zweite Schalter wird auch verschmutzt oder oxidiert sein. Er wurde bestimmt lange nicht mehr geöffnet. Wenn ich ihn eingeschaltet lasse und die Steckleiste benutzt ist der Monitor direkt ja.

Ich werde den ersten Schalter nochmal öffnen und dann mal mit der Lupe schauen, wie die Kontakte aussehen.

Offline thomas

  • Benutzer
  • Beiträge: 226
Re: Farbmonitor mit Einschaltverzögerung
« Antwort #14 am: Mi 08.05.2024, 14:00:04 »
Ich glaube, ich habe das Problem gefunden. Im Schalter befinden sich zwei bewegliche Metallstücke, die in der Mitte von einem Stück Plastik angetrieben bzw bewegt werden. Wenn man die Rückseite abnimmt sieht man sie und kann sie mit einem kleinen Schraubendreher auf und ab bewegen. Evtl. sitzen sie auf einer kleinen Achse.
Diese beiden waren etwas schwergängig, vielleicht wegen der alten Schmierung. Ich habe da jetzt einen kleinen Tropfen Öl drauf gemacht und es etwas kriechen lassen.
Das Problem ist nun weg, auch nach vielen Stunden geht der Bildschirm direkt an, wenn man ihn einschaltet.
Anbei noch ein paar Fotos.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.241
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Farbmonitor mit Einschaltverzögerung
« Antwort #15 am: Mi 08.05.2024, 19:23:04 »
Sehr gut ...

Ich meine ich habe so Silikonfett für Kunststoffteile aber kann sein das es hart wird mit den Jahren?

Offline thomas

  • Benutzer
  • Beiträge: 226
Re: Farbmonitor mit Einschaltverzögerung
« Antwort #16 am: Mi 08.05.2024, 20:52:27 »
Ich habe ein zwei Tropfen Waffenöl benutzt. Muss man wahrscheinlich in 10 Jahren wiederholen. :-)

Offline Atariosimus

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.703
  • Yesterday, when I was young
Re: Farbmonitor mit Einschaltverzögerung
« Antwort #17 am: Di 04.11.2025, 16:52:20 »
Danke Thomas, wenn auch spät, der Tip hat bei meinem SM124 auch geholfen. Drehschalter mit Poti scheint bei vielen Serien verbaut gewesen zu sein. Mit etwas WD40 ging es wieder anstandslos.
« Letzte Änderung: Di 04.11.2025, 16:55:16 von Atariosimus »
Mega STE 4 MB Rev. B / TOS 2.06 GER x 4 Betriebssysteme / FPU 68881 / Sony MPF 920 Floppy / GigaFile / Eiffel 1.10 / NEC MultiSync LCD 1970GX / SM 124 / PEACOCK Tastatur / CHERRY Maus M5400 / PARCP USB 421 / Mustek 105 Homescan / Lasermaus / Yamaha MU90R Tone Generator / QuickjoyTopStar / KAWAI MS720 / Junior Prommer V2.41 / Mega ST Tastatur / Blitz Floppy + Gotek / Midi 8031 / MCSWITCH VGA / GABI GAL Brenner / ESP8266 WLAN / Catridge Testmodul / 0391 Controller / SCSI2SD 3.5" to SD Card 1GB

Offline thomas

  • Benutzer
  • Beiträge: 226
Re: Farbmonitor mit Einschaltverzögerung
« Antwort #18 am: Fr 07.11.2025, 19:20:35 »
Danke für Deine Rückmeldung! Falls so ein Bildschirm mal nicht anspringt, kann es an dem Schalter liegen. Was ich dann immer mache, ist den Schalter 10 bis 20 mal ein und aus zu schalten.
Also schnell hintereinander. Oft kommen die Bildschirme dann und sind an. Dann weiss man zumindest, dass es "nur" der Schalter ist.

Offline Atariosimus

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.703
  • Yesterday, when I was young
Re: Farbmonitor mit Einschaltverzögerung
« Antwort #19 am: Sa 08.11.2025, 02:04:08 »
Die beiden Hebel waren etwas "verharzt". Deshalb reagierten
die auch so langsam.
Man kann den Schalter sogar reparieren ohne die Kabel
komplett ab zu ziehen. Es reicht die Befestigung am
Rahmen mittels zweier Schrauben zu lösen und hat
damit die Schiene für die 3 Regler in der Hand. Dann
am Schalter die Klemmen etwas hochbiegen mit einem
kleinen Schraubenzieher und schon sieht man alles.
Dann geht das sehr schnell. Mehr wie 15 Minuten hat
das nicht gedauert.

Hin und her Schalten würde ich letzlich wegen der übrigen
Elektronik vermeiden.
Die Effekte die dabei entstehen sind schwer abzuschätzen.
Die Dinger sind über 30 Jahre alt und eigentlich kann man auch
nicht sagen, dass hier auf Verschleiss konstruiert wurde. Trotzdem
wäre ich vorsichtig mit rauhen Massnahmen.

Mir flog beim Schalter erst die Feder raus, dann das Kunststoff Teil.
Das man das wieder zusammen bekommt hätte ich nicht gedacht.
Meist sind so Kleinteile schnell im Zimmer verloren oder gebrochen.

Erstaunlicherweise gibt es auch noch für ein paar ICs Ersatz.
Kritisch wirds nur, wenn der Zeilentrafo defekt ist.
War bei Röhrengeräten damals immer das Teil,
das dann oft das Ende bedeutete.

Ich bin immer noch beeindruckt welche Bildschärfe
man damit bekommt.  ;D


Hier gabs auch mal einen Bericht da hat jemand den Bildschirm
komplett rund erneuert.

« Letzte Änderung: Sa 08.11.2025, 13:15:07 von Atariosimus »
Mega STE 4 MB Rev. B / TOS 2.06 GER x 4 Betriebssysteme / FPU 68881 / Sony MPF 920 Floppy / GigaFile / Eiffel 1.10 / NEC MultiSync LCD 1970GX / SM 124 / PEACOCK Tastatur / CHERRY Maus M5400 / PARCP USB 421 / Mustek 105 Homescan / Lasermaus / Yamaha MU90R Tone Generator / QuickjoyTopStar / KAWAI MS720 / Junior Prommer V2.41 / Mega ST Tastatur / Blitz Floppy + Gotek / Midi 8031 / MCSWITCH VGA / GABI GAL Brenner / ESP8266 WLAN / Catridge Testmodul / 0391 Controller / SCSI2SD 3.5" to SD Card 1GB