Die beiden Hebel waren etwas "verharzt". Deshalb reagierten
die auch so langsam.
Man kann den Schalter sogar reparieren ohne die Kabel
komplett ab zu ziehen. Es reicht die Befestigung am
Rahmen mittels zweier Schrauben zu lösen und hat
damit die Schiene für die 3 Regler in der Hand. Dann
am Schalter die Klemmen etwas hochbiegen mit einem
kleinen Schraubenzieher und schon sieht man alles.
Dann geht das sehr schnell. Mehr wie 15 Minuten hat
das nicht gedauert.
Hin und her Schalten würde ich letzlich wegen der übrigen
Elektronik vermeiden.
Die Effekte die dabei entstehen sind schwer abzuschätzen.
Die Dinger sind über 30 Jahre alt und eigentlich kann man auch
nicht sagen, dass hier auf Verschleiss konstruiert wurde. Trotzdem
wäre ich vorsichtig mit rauhen Massnahmen.
Mir flog beim Schalter erst die Feder raus, dann das Kunststoff Teil.
Das man das wieder zusammen bekommt hätte ich nicht gedacht.
Meist sind so Kleinteile schnell im Zimmer verloren oder gebrochen.
Erstaunlicherweise gibt es auch noch für ein paar ICs Ersatz.
Kritisch wirds nur, wenn der Zeilentrafo defekt ist.
War bei Röhrengeräten damals immer das Teil,
das dann oft das Ende bedeutete.
Ich bin immer noch beeindruckt welche Bildschärfe
man damit bekommt.

Hier gabs auch mal einen Bericht da hat jemand den Bildschirm
komplett rund erneuert.