Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Ich und mein Mega STE
czietz:
--- Zitat von: vad4r am Sa 27.01.2024, 17:49:26 ---Ich suche jetzt hauptsächlich gut Tools die ein MegaSTE gut gebrauchen kann. Wie schalte ich zwischen 8 und 16Mhz, womit kann ich den Desktop anpassen. Wirklich mit den Sachen von der Atari Diskette oder gibt es auch was neueres?
--- Ende Zitat ---
Mit den ACCs und CPXen von Atari fährst Du doch gut. Oder anders gefragt: Welche Funktion fehlt Dir denn konkret, dass Du "was neueres" suchst? Wenn Du zwischen "schnell" (16 MHz + Cache) und "langsam" (8 MHz, Cache aus) lieber per Tastendruck umschaltest, mag auch SPEED.PRG etwas für Dich sein: http://atariftp.czietz.de/pub/atari/Utils/speed.lzh.
--- Zitat von: vad4r am Sa 27.01.2024, 17:49:26 ---Ist ein STE kompatibler als ein MegaSTE? Das angepasste Giana Sisters mit Scrolling läuft bei mir auf dem MSTE zB nur mit Grafikfehlern. Läuft es auf einem STE besser?
--- Ende Zitat ---
Das konkret genannte Spiel kenne ich nicht. Aber das Bus-Timing des MSTE ist minimal anders als beim 1040STE, auch im 8-MHz-Modus. Es gibt also Dinge, die auf dem MSTE nicht laufen. Umgekehrt gibt es natürlich auch Software, die auf dem 8-MHz-STE zu langsam läuft, um benutzbar zu sein und auf dem MegaSTE entsprechend besser.
Wosch:
Hi.
Versuch mal eine von den Versionen hier:
https://atari.8bitchip.info/ASTGA/G/ggs.php
Z.B. die 'Enhanced" Version.
Da gibt es auch noch mehr angepasste Spiele
Gruß
Wolfgang
drzeissler:
Von diesen "gepatchten" Spielen halte ich gar nix. Ich weis nicht was da veranstaltet wird
aber meiner Erfahrung nach laufen die nicht gescheit. Wenn dann verwende ich HDD-Ports vom KLAZ http://www.klapauzius.net/Old_Games.html oder den anderen üblichen Verdächtigen. https://web.archive.org/web/20160828190358/http://dbug.kicks-ass.net/patch.php
Da ich meinen MEGA STE gerade erst in Betrieb genommen habe, ist noch nicht viel installiert. Ich bin erst ganz am Anfang. HDD Partitionierung ist durch. MSDOS ist auch schon drauf. Jetzt geht es langsam los. Ich bespiele mit ParCP was mMn das nonPlusUltra ist, sofern man keine Netzwerkkarte hat. Die SCSI-HDD habe ich gegen ein BlueSCSI getauscht. Da muss man nu darauf achten das 1GB HDD-Flie korrekt zu erstellen, dann gibts Null Probleme. Ich verwende HUSHI der läuft super. Doc
drzeissler:
Achja ich verwende einen NEC 193mi als TFT. Der hat den riesen Vorteil den Schwarzwert nachregeln zu können. Geht man von 50 auf 40 sind die "tanzenden Linien" die jeder ATARI mehr oder weniger produziert so gut wie vollständig weg. Die Monitore gibt es für 5 Euro/St. bei ITSCO, ich hab mal 10Stück gekauft.
https://www.itsco.de/19-tft-monitor-nec-multisync-ea193mi.html
Kommen immer wieder welche rein, für meine Rechner ein NoBrainer. Tolle Bildschirme, habe ich bis auf den Amiga überall im Einsatz. (IIgs, A4000 Archimedes, PM6100, LC, CPC)
Bitte beachten, der macht keine 350Lines, also nix EGA/MDA und somit auch nur 640x200 oder 240!
drzeissler:
Achja, was neben dem Austausch des Netzteillüfters noch kommt, wäre die LED's zu reparieren.
Bei mir geht weder die LED für AN, noch die LED für die HDD Aktivität. Ich gehe mal davon aus,
dass man eine LED an den BlueSCSI betreiben kann.
Was könntet ihr da an LED's empfehlen, ich möchte keinesfalls den Atari mit den LED's beschädigen.
Worauf müsste man da achten?
Danke Euch
Doc
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln