Software > Software (16-/32-Bit)

Kommerzieller IDE Treiber von Pera (Peter) Putnik arbeitet ...

<< < (2/3) > >>

Tante Ju:

--- Zitat von: czietz am So 01.10.2023, 08:52:55 ---... und wenn man sich dann ganz sicher ist, dass der Fehler in der Software liegt, dann schreibt man einen aussagekräftigen Bugreport an den Entwickler, statt in irgendeinem Forum zu posten, wo die Information den Entwickler nicht erreicht.
--- Ende Zitat ---
Warum - denkst Du - habe ich in dem Beitrag das Wörtchen "scheinbar" im Thread gesetzt? Weil wir in keinster Weise sicher sind - und vor allem möchten wir auch den Einsatz, den Pera P. für unsere Schätzchen leistet, keinesfalls diskriminieren!

--- Zitat von: Lukas Frank am So 01.10.2023, 20:14:08 ---Der Treiber ist etwas Tricky ...

IDE autoboot driver installer

AUBDUD91.PRG

Shortage explanation:  AUB : autoboot
DU :  dual - for normal and twisted IDE
D91 - DOS compatible partition support driver V0.91


Features:  this is stand alone autoboot driver installer, so no
need for any drivers and similar when installing.

...

New in autoboot installer:
  There is option for saving current state (before install)
of hard disk beginning (what will be overwritten with driver).
Will save 12KB into file with name CURST.BIN .


 This version of driver is freeware.


  P. Putnik, Dec. 2008.




Was für Files/Dateien hat Burkhard denn?

Ich würde wenn das damals gekaufte Treiber Paket nicht mehr komplett vorhanden ist empfehlen EmuTOS Eproms im Rechner einzusetzen weil man dazu dann keinen Plattentreiber mehr braucht ...
--- Ende Zitat ---
Genau das ist der Triber, den er jetzt nutzt und mit dem es funzt! Er hatte gestern nochmal Kontakt mit mir mitgeteilt,  daß er noch Probleme hatte, die durch BigDOS zusätzlich verfügbar gemachten Partitionseinträge zu erreichen, aber auch das konnte er lösen.
Tipp:
Ein ACSI/SCSI Treiber für die externe Schnittstelle muß vor BigDOS gestartet sein, dann klappt es mit mehr als 16 Partitionen/Laufwerken!
Und bevor die Frage aufkommt, warum so viele ...? 14 Partitionen wurden wegen ausreichend Platz angelegt,  der Rest wird nur für den Anfang benötigt, um die Partitonen der Hardisk zu erreichen, die er für den Mega STE eingerichtet hatte - und er will, wen der ST++ zufriedenstellend angewendet werden kann, auch mal den Mod versuchen, weil er erkannt zu haben glaubt, daß dieser auch ohne die gravierende Zerstörung der Leiterbahnen mit Zwischensockeln unter beiden PALs zu lösen sein dürften. Nur bekommt er das Löten solcher aufgrund seines Gesundheitsstatus zZ. nicht gebacken. Ich eröffne dazu gerne mal einen Thread, nur im Moment gibt es andere Baustellen!

Tante Ju:
Nachtrag:
Zz. hat er noch Probleme, bei TOS 1.(0)4 seinen Iconer Opaque zu betreiben,  würde hier aber auch gerne die Vielzahl an Icons nutzen können, und Tests mit EmuTOS zeigen, daß nicht auf die IDE Schnittstelle zugegriffen wird. Sind diese Probleme bekannt?
Was kann man bezüglich letzterem Problem machen und welche Icon-SW ist bekannt, mit der er vielleicht ganz auf das - für mich - scheinbar etwas unkomfortable Opaque verzichtet werden kann?

czietz:
Noch mehr Details weglassen ging wohl nicht? Bitte schreibt doch aussagekräftige Fehlerbeschreibungen.

Dazu gehören exakte Versionsangaben und eine genaue Beschreibung, was vermeintlich nicht funktioniert. Sonst kann ich nur darauf hinweisen, dass es keine Probleme mit der IDE-Schnittstelle unter EmuTOS gibt; aber die Unterstützung dafür erst ab der 256k-ROM-Version enthalten ist. (Also nicht in der 192k-ROM-Version.)

Lukas Frank:
Ich meine er ist ein TOS 2.06 Fan so das er die 256k EmuTOS Eproms probieren kann, einfach austauschen ...

Tante Ju:

--- Zitat von: czietz am Mo 02.10.2023, 15:03:37 ---Noch mehr Details weglassen ging wohl nicht? Bitte schreibt doch aussagekräftige Fehlerbeschreibungen.

Dazu gehören exakte Versionsangaben und eine genaue Beschreibung, was vermeintlich nicht funktioniert. Sonst kann ich nur darauf hinweisen, dass es keine Probleme mit der IDE-Schnittstelle unter EmuTOS gibt; aber die Unterstützung dafür erst ab der 256k-ROM-Version enthalten ist. (Also nicht in der 192k-ROM-Version.)
--- Ende Zitat ---
Ich bin halt auch nur Vermittler und kann darum nicht immer alle Details kennen, was bei ihm schief läuft! Allerdings hat er bei dem Problem mit EmuTOS erwähnt, daß er dabei eine Diskette im Laufwerk hatte. Bei den Atari TOSsen war das auch kein Problem, aber EmuTOS bootet die Disk und hat anschließend keinen SD-Karten- (Festplatten-) -Zugriff. Bei dem Telefonat gestern hat er aber auch die Idee geäußert, daß er heute mal probieren will, wie es sich verhält, wenn das Disklaufwerk leer ist ...
Für Opaque sei erwähnt: Das Paket beinhaltet 3 Programme:
- OPAQUE.PRG - das eigentliche AUTO-Ordner Programm, das OPAQUE.CNF als Icon-Datei nachlädt, das ebenfalls im AUTO-Ordner zu finden sein muß
- OPAQEDIT.PRG - mit dem (nicht nur) OPAQUE.CNF editiert werden kann (Icons austauschen oder grafisch verändern oder auch einzelne Icons laden/speichern. Mit OPAQEDIT.PRG kann ich auch RSC Files editieren.
- SET_ICON.PRG - damit baut man die Icondatei aus einzelnen Icons, die als "*.DBL"-Datei vorliegen müssen, und kann ihnen Programme zuordnen, die dann mit dem Symbol auf dem Desktop dargestellt werden.
OPAQUE.PRG macht unter TOS 2.(0)6 keinen Sinn, aber unter TOS 1.(0)4 sollte es die CNF Datei nachladen - tutet net!
SET_ICON.PRG lädt auch die CNF Datei nicht und auch keine Icons, die man der CNF zufügen können soll!
OPAQEDIT.PRG lädt die CNF Datei nicht, wohl aber RSC Iconfiles.
Weil die Festplatte des Mega STE mehrere Jahre nicht betrieben wurde, ist auch ein bißchen Bammel, daß die installierten Programme zerstört sein könnten - aber müßten da nicht Fehlermeldungen (Bombenhagel) erfolgen?

Soweit das was ich aus bislang erhaltenen Infos dazu vermitteln kann ...


--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 02.10.2023, 16:01:18 ---Ich meine er ist ein TOS 2.06 Fan so das er die 256k EmuTOS Eproms probieren kann, einfach austauschen ...
--- Ende Zitat ---
Schon vor einiger Zeit hat Burkhard mir vermittelt, daß er ans FlashTOS nicht herantraut, Er hat Bammel, daß er was durch einen Austausch fabriziert, was den kompletten ST lahmlegt ...!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln